• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
So, jetzt habe ich genau das gemacht was man wahrscheinlich kurz vor der Eroica nicht machen sollte, - die Laufräder gewechselt und vor allem einen 6-fach Schraubkranz mit 26 Ritzel montiert. Was jetzt passiert ist, ist das die Nouvo Record Schaltung gegen die letzten beiden Ritzel schrammt wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt bin.
Hab ich da ganz großen Bockmist gebaut? Am I missing a trick? Kann man das lösen?
Ich dachte frag liebe hier (keine Scham) bevor ich die ganze Nacht da dran rum bastele.
HR muss ganz nach hinten im Ausfallende.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
So, jetzt habe ich genau das gemacht was man wahrscheinlich kurz vor der Eroica nicht machen sollte, - die Laufräder gewechselt und vor allem einen 6-fach Schraubkranz mit 26 Ritzel montiert. Was jetzt passiert ist, ist das die Nouvo Record Schaltung gegen die letzten beiden Ritzel schrammt wenn ich vorne auf dem kleinen Blatt bin.
Hab ich da ganz großen Bockmist gebaut? Am I missing a trick? Kann man das lösen?
Ich dachte frag liebe hier (keine Scham) bevor ich die ganze Nacht da dran rum bastele.
Was hast du vorne? Klassisch 42 als kleines oder 38 bzw. 39z?
Ganz nach hinten wurde schon geschrieben. Zur Not auch die Anschlagschrauben im Ausfallende rausnehmen.
 
Wenn Anschlagschrauben in den Ausfallenden, müssen die meist auch raus, so wie hier.
41572008175_95274a1bfb_b.jpg
 
Was für Ersatzgummis kann ich für Dura Ace 7200 Hebel nutzen? Empfehlungen?!
Anhang anzeigen 1143295Anhang anzeigen 1143296


Und keine Angst, die Hebel werden noch etwas aufgehübscht 😉

Dia Compe passen bei mir ohne etwas nachschneiden zu müssen.
Hier beim Schellack aufbringen.
Die Hebel sind etwas höher montiert. Daher auch der Spalt unten auf dem zweiten Foto. Das Lenkerband ist auch nur einfach gewickelt.
Klassisch, etwas tiefer passt das ohne Spalt. Mit dickerem LB oder Baumwollband doppelt sowieso.

PXL_20220829_163959192.jpg
PXL_20220829_170450271.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe auch schon nach Saccon gesucht und/aber mehrere/unterschiedliche Typen gefunden.
Ich hätte gerne gewusst, welche für die Dura Ace 7200 die passenden sind.
Screenshot_20220808-210845_Gallery.jpg

Die Saccon auf den Bildern kamen meine ich von @sgx-83. Ich finde sie von der Form etwas klassischer und bevorzuge sie deshalb für DA 1. Gen (unten) und 7200 (oben).
20220925_094538.jpg

Die DiaCompe sind etwas ergonomischer geformt, ich finde die passen gut bei 7400 Non-Aero.
Am Ende eine Frage des Geschmacks und der Verfügbarkeit.
 
Die Grundform der Hebel ist entscheidend für die Wahl der Ersatz-Hütli. Eigentlich ist es ganz einfach:

Weinmann-Form (also "gerader Griffkörper mit kugeligem Ende", mit aufgesetztem Zughüllenanschlagnupsi)
-> Hier passen "cocottes suisses" (Rustines) oder Saccon.
1fb6d9d499f8d79012f1375fdbd05ba7.jpg

saccon-cocottes-hoods-griffgummi-bremshebel-rennrad-velo-road-bike-_0740(1).jpg

Baugleiche Modelle sind z.B. Altenburger und die 1. Generation Shimano (also MB-200 und 210 aus der 600er Serie oder MA-100 "Rundloch-DA").

Eine andere Grundform ist die italienische (Universal/Balilla) - Griffkörmper aus Blechrohr, also absolut gerade, und aufgesetzter Zughüllenanschlagnupsi.
-> Hier passen die "cocottes universelles" (Rustines) und auch die alten Griffstützengummis.
125527193_855075348563793_1552516741171712604_o_leve%2Bfreni%2Buniversal.jpg

universal-brake-lever-hoods-bremsgummis-cocottes-rennrad-velo-road-bike-1011039.jpg

1664094272313.png

1664094886228.png


Die 1. und 2. Grundform sind rel. ähnlich. Ich hatte z.B. schonmal Galli-Hebel (Balilla-Form) mit Saccon-Hütli und das hat prima gepasst.

Noch eine (sehr verbreitete) Grundform ist die "Sattelform", wie man sie bei Campagnolo, Modolo und den späteren Shimano-Serien findet (ab "Ovalloch-DA").
-> Hier passen die "cocottes italiennes" (Rustines) oder Dia Compe u.ä. Fabrikate, also auch Modolo 909/919 und Campa-Repros.
shimano-dura-ace-ex-bl-7200-brake-levers.jpg

Aber bei dieser Grundform gibt es ziemliche Unterschiede. Manche haben auch wieder Zuganschlagnuppsis, manche nicht, auch ist die Länge der Griffe und die Dicke des Grundkörpers von Hersteller zu Hersteller und manchmal auch von Modell zu Modell unterschiedlich. Also ist die Passform hier am kritischsten.

Und dann gibt es noch Hebel, da passt nix anderes. Z.B. Shimano ax, CLB und Mafac (für die aber Rustines auch passende Repros hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grundform der Hebel ist entscheidend für die Wahl der Ersatz-Hütli. Eigentlich ist es ganz einfach:

Weinmann-Form (also "gerader Griffkörper mit kugeligem Ende", mit aufgesetztem Zughüllenanschlagnupsi)
-> Hier passen "cocottes suisses" (Rustines) oder Saccon.
1fb6d9d499f8d79012f1375fdbd05ba7.jpg

saccon-cocottes-hoods-griffgummi-bremshebel-rennrad-velo-road-bike-_0740(1).jpg

Baugleiche Modelle sind z.B. Altenburger und die 2. Generation Shimano (also MB-200 und 210 aus der 600er Serie oder MA-100 "Rundloch-DA").

Eine andere Grundform ist die italienische (Universal/Balilla) - Griffkörmper aus Blechrohr, also absolut gerade, und aufgesetzter Zughüllenanschlagnupsi.
-> Hier passen die "cocottes universelles" (Rustines) und auch die alten Griffstützengummis.
125527193_855075348563793_1552516741171712604_o_leve%2Bfreni%2Buniversal.jpg

universal-brake-lever-hoods-bremsgummis-cocottes-rennrad-velo-road-bike-1011039.jpg

Anhang anzeigen 1146811
Anhang anzeigen 1146812

Die 1. und 2. Grundform sind rel. ähnlich. Ich hatte z.B. schonmal Galli-Hebel (Balilla-form) mit Saccon-Hütli und das hat prima gepasst.

Noch eine (sehr verbreitete) Grundform ist die "Sattelform", wie man sie bei Campagnolo, Modolo und den späteren Shimano-Serien findet (ab "Ovalloch-DA").
-> Hier passen die "cocottes italiennes" (Rustines) oder Dia Compe u.ä. Fabrikate, also auch Modolo 909/919 und Campa-Repros.
shimano-dura-ace-ex-bl-7200-brake-levers.jpg

Aber bei dieser Grundform gibt es ziemliche Unterschiede. Manche haben auch wieder Zuganschlagnuppsis, manche nicht, auch ist die Länge der Griffe und die Dicke des Grundkörpers von Hersteller zu Hersteller und manchmal auch von Modell zu Modell unterschiedlich. Also ist die Passform hier am kritischsten.

Und dann gibt es noch Hebel, da passt nix anderes. Z.B. Shimano ax, CLB und Mafac (für die aber Rustines auch passende Repros hat).
gute zusammenfassung, bo - danke!
der beitrag müsste in den ersten post im hütli - faden!
 
Die Grundform der Hebel ist entscheidend für die Wahl der Ersatz-Hütli. Eigentlich ist es ganz einfach:

Weinmann-Form (also "gerader Griffkörper mit kugeligem Ende", mit aufgesetztem Zughüllenanschlagnupsi)
-> Hier passen "cocottes suisses" (Rustines) oder Saccon.
1fb6d9d499f8d79012f1375fdbd05ba7.jpg

saccon-cocottes-hoods-griffgummi-bremshebel-rennrad-velo-road-bike-_0740(1).jpg

Baugleiche Modelle sind z.B. Altenburger und die 1. Generation Shimano (also MB-200 und 210 aus der 600er Serie oder MA-100 "Rundloch-DA").

Eine andere Grundform ist die italienische (Universal/Balilla) - Griffkörmper aus Blechrohr, also absolut gerade, und aufgesetzter Zughüllenanschlagnupsi.
-> Hier passen die "cocottes universelles" (Rustines) und auch die alten Griffstützengummis.
125527193_855075348563793_1552516741171712604_o_leve%2Bfreni%2Buniversal.jpg

universal-brake-lever-hoods-bremsgummis-cocottes-rennrad-velo-road-bike-1011039.jpg

Anhang anzeigen 1146811
Anhang anzeigen 1146812

Die 1. und 2. Grundform sind rel. ähnlich. Ich hatte z.B. schonmal Galli-Hebel (Balilla-Form) mit Saccon-Hütli und das hat prima gepasst.

Noch eine (sehr verbreitete) Grundform ist die "Sattelform", wie man sie bei Campagnolo, Modolo und den späteren Shimano-Serien findet (ab "Ovalloch-DA").
-> Hier passen die "cocottes italiennes" (Rustines) oder Dia Compe u.ä. Fabrikate, also auch Modolo 909/919 und Campa-Repros.
shimano-dura-ace-ex-bl-7200-brake-levers.jpg

Aber bei dieser Grundform gibt es ziemliche Unterschiede. Manche haben auch wieder Zuganschlagnuppsis, manche nicht, auch ist die Länge der Griffe und die Dicke des Grundkörpers von Hersteller zu Hersteller und manchmal auch von Modell zu Modell unterschiedlich. Also ist die Passform hier am kritischsten.

Und dann gibt es noch Hebel, da passt nix anderes. Z.B. Shimano ax, CLB und Mafac (für die aber Rustines auch passende Repros hat).
Toller Beitrag! Die Blauen Dinger auf dem Bild sehen ja schrecklich aus. Was ist das denn?
@Steff_N die Hoods von Cane Creek kann ich nicht empfehlen. Bei meiner Art zu wickeln gucken hinten die Grundkörper der Bremshebel raus weil die Hoods zu kurz sind. Bei mir kommt das Lenkerband über die Schellen aber unter die Griffe. Das Lenkerband muss bei Cane Creek Hoods über die Hebelkörper gewickelt werden um einen geraden Abschluss zu bekommen. War zumindest bei mir bei GoldenArrow-Griffen der Fall. Außerdem ist bei diesen Hoods der Markenname riesengroß an den Außenseiten zu lesen. Das finde ich auch nicht so gelungen.
 
die Hoods von Cane Creek kann ich nicht empfehlen. Bei meiner Art zu wickeln gucken hinten die Grundkörper der Bremshebel raus weil die Hoods zu kurz sind.
weinmannsaccon.jpg

Shimano und Weinmann haben ihre Tücken! Hoods, wie die Saccon, bei dennen die Kante oben so schräg verläuft, sind für Weinmann ungeeignet, weil dann oben ein Stück Griffkörer rausschaut. Die CaneCreek haben da einen Knick in der Kante, der dem Verlauf der Weinmänner entspricht.
BG600.jpg

Hier Shimano 600, mit Original Hood, zum Vergleich.
 
Anhang anzeigen 1147121
Shimano und Weinmann haben ihre Tücken! Hoods, wie die Saccon, bei dennen die Kante oben so schräg verläuft, sind für Weinmann ungeeignet, weil dann oben ein Stück Griffkörer rausschaut. Die CaneCreek haben da einen Knick in der Kante, der dem Verlauf der Weinmänner entspricht.
Anhang anzeigen 1147120
Hier Shimano 600, mit Original Hood, zum Vergleich.
Bei meiner Art zu wickeln gucken hinten die Grundkörper der Bremshebel raus weil die Hoods zu kurz sind. Bei mir kommt das Lenkerband über die Schellen aber unter die Griffe. Das Lenkerband muss bei Cane Creek Hoods über die Hebelkörper gewickelt werden um einen geraden Abschluss zu bekommen.
20220925_181716.jpg
 
Eher keine Bastel- sondern Einstellungsfrage...
Wenn die Hände einschlafen, dann habe ich zuviel Druck auf dem Lenker.
Bringt es etwas, den Sattel nach hinten zu verschieben? Bei anderen Rädern habe ich das nicht.
 
Zurück