• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Alles klar.
So sieht auch mein Plan aus. Ich muss wohl mal den Suche-Faden behelligen. :cool:
Also wenn du einen mittellangen Käfig nur wegen dem 29er Ritzel benötigst. Das funktioniert noch sehr gut mit dem kurzen Käfig (selber ausprobiert mit einem Record Titanium Schaltwerk mit Carbon-Schwinge) auch wenn die Empfehlung von Campa diese hier ist:
chorus 2004.jpg
 
Also wenn du einen mittellangen Käfig nur wegen dem 29er Ritzel benötigst. Das funktioniert noch sehr gut mit dem kurzen Käfig (selber ausprobiert mit einem Record Titanium Schaltwerk mit Carbon-Schwinge) auch wenn die Empfehlung von Campa diese hier ist:
Anhang anzeigen 1147715
Danke.
Ich bin noch unschlüssig über den kompletten Umfang, aber das Ganze soll an den Rando, also 50/34 oder 48/32 (oder gar 46/28?) & 12 - 29. Da würde ich lieber mit einem längeren Käfig auf Nummer sicher gehen wollen, als "auf letzter Rille" zu rollen.
 
Mehr so Bastelhilfe:
Kann mir jemand ein Steuerrohr fräsen, die untere Schale passt nicht.
Zeige mich auch in Form von leckerem Biobier erkenntlich und bin behilflich es zu trinken.
Raum Köln, Düsseldorf, Mühlheim, Essen.
Danke
 
Danke für die Info. Habe ich mir mal gebookmarkt. Ist ja eher ein Mitbestellartikel. Wenn er denn mal wieder verfügbar ist. Aber was ist aktuell schon verfügbar.....
Wollte letzte Woche auch mal wieder eine Tüte davon mitbestellen und stand auch dumm da.
Wenigstens arbeiten sie mit "Hochdruck" daran die wieder zu besorgen :rolleyes:
 
Mehr so Bastelhilfe:
Kann mir jemand ein Steuerrohr fräsen, die untere Schale passt nicht.
Zeige mich auch in Form von leckerem Biobier erkenntlich und bin behilflich es zu trinken.
Raum Köln, Düsseldorf, Mühlheim, Essen.
Danke
Ich, ich , ich!
...habe auch noch Leergut!
 
Hallo,
ich hatte die Frage mit dem Ventilloch AV/SV ja losgetreten.
Die Adapter sehen professionell aus, aber sind entweder garnicht verfügbar oder haben Lieferzeiten.
Dübel habe ich jetzt hier liegen und zugeschnitten
mfG
Peter
Such nach den richtigen Schläuchen. Wimre sind bei Schwalbe immer solche Reduzierringe dabei, zumindest haben die einen kleinen Bund, der diese Funktion haben sollte.
1664256579140.png

Bei manchen andern Schläuchen liegen richtige Reduzierringe, also mit längerem Bund bei. Ich schmeiße ja nix weg und habe somit immer was Passendes in der Reserve.
 
Wichtig ist das Entschärfen der Ventillochbohrung schlauchseitig in der Felge durch Abkleben (z.B.Tesa) bei zu großem Ventilloch im Felgenband.
Die eventuelle Ventilmutter ist zur Pannenvermeidung eher unwichtig.
 
Wichtig ist das Entschärfen der Ventillochbohrung schlauchseitig in der Felge durch Abkleben (z.B.Tesa) bei zu großem Ventilloch im Felgenband.
Die eventuelle Ventilmutter ist zur Pannenvermeidung eher unwichtig.
Das ist genau der Punkt.
Der gezeigte Adapter schützt den Schlauch sehr schlecht vor der Felgenbohrung (allein der Schlitz ist schon doof). Die Felgenmutter gar nicht.
Das macht die Dübelbastelei alles viel besser.
 
Man kann auch bitte einfach die Bohrung mal gut anfasen ( Dreikantschaber ) und über das Ventil einen kleinen stramm sitzenden O-Ring machen , fertig .
 
Hallo,
ich hatte die Frage mit dem Ventilloch AV/SV ja losgetreten.
Die Adapter sehen professionell aus, aber sind entweder garnicht verfügbar oder haben Lieferzeiten.
Dübel habe ich jetzt hier liegen und zugeschnitten
mfG
Peter
Für Dich (und alle eventuell ebefalls Suchenden): hier gibt es einen Einsatz von Notubes, der eigentlich dem entspricht, den es vor knapp 20 Jahren von Mavic für die Cosmic Pro dazugab:
1664285355420.png
Den brauchte ich überrraschenderweise letztes Jahr für ein Cosmic Carbon SSC, bislang hatte ich wohl schludrigerweise nur Vélox-Felgenband als "Adapter".
 

Für Dich (und alle eventuell ebefalls Suchenden): hier gibt es einen Einsatz von Notubes, der eigentlich dem entspricht, den es vor knapp 20 Jahren von Mavic für die Cosmic Pro dazugab:
Anhang anzeigen 1147994
Den brauchte ich überrraschenderweise letztes Jahr für ein Cosmic Carbon SSC, bislang hatte ich wohl schludrigerweise nur Vélox-Felgenband als "Adapter".
Das hatte ich doch schon letzte Woche Donnerstag geposted.
War kein Bild dabei, deswegen hat scheinbar niemand auf den link geklickt.

;)
 
Die Blauen Dinger auf dem Bild sehen ja schrecklich aus. Was ist das denn?
Damals nannte man sowas "Griffstützen". Normal war ja, in Unterlenkerhaltung zu fahren. Diese Griffstützen hat man für den Wiegetritt gebraucht, der so etwa in den 40er-50er Jahren aufkam.
Solche Griffstützen gabe es von einigen Zubehörherstellern zum Nachrüsten für die gängigen Bremshehbelmodelle.
Ab den 50er Jahren haben aber auch die Serienhersteller Gummiüberzüge mit angeboten, manchmal zum Hebel dazu, manchmal als Zubehör.
 
Zurück
Oben Unten