• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Die goldenen Dura Ace 5-fach Schraubkränze hatten in den meisten Fällen 14 Zähne als kleinstes Ritzel. Nun habe ich ein Exemplar mit 13 Zähnen gesichtet. Passt das 13 Zähne Ritzel auf meinen 5-fach 14-26 Kranz oder gab es unterschiedliche Freiläufe?
Zumindest die Schraubkränze aus der ersten Dura Ace Serie (1973) gab es auch ab 13 Zähnen, so dass das passen müsste.
P.S. Auch die späteren Dura Ace 5-fach (FA-100) und 6-fach Schraubkränze (FA-110) mit goldfarbenen Ritzeln gab es ab 13 Zähnen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Zumindest die Schraubkränze aus der ersten Dura Ace Serie (1973) gab es auch ab 13 Zähnen, so dass das passen müsste.
P.S. Auch die späteren Dura Ace 5-fach (FA-100) und 6-fach Schraubkränze (FA-110) mit goldfarbenen Ritzeln gab es ab 13 Zähnen.
Das ist gut zu wissen. Alles was große Entfaltung verspricht ist über die Jahre anscheinend selten geworden. 13er hab ich nur selten gesehen und alles größer als 26... ach, das wisst ihr ja 😅
Hast du zufällig noch ein goldenes 13er in einer deiner Kisten was du verkaufen würdest @Andreas P. ? 😁
 
Das ist gut zu wissen. Alles was große Entfaltung verspricht ist über die Jahre anscheinend selten geworden. 13er hab ich nur selten gesehen und alles größer als 26... ach, das wisst ihr ja 😅
Hast du zufällig noch ein goldenes 13er in einer deiner Kisten was du verkaufen würdest @Andreas P. ? 😁

Deine Frage klingt gerade so, als ob ich Dir schon einmal solch ein Ritzel verkauft hätte (was jedoch schlichtweg nicht sein kann). :cool:

Grund ist, dass ich bei der Frage eines anderen Suchenden nach Shimano-Teilen bereits vor kurzem mitteilen musste, dass sich so etwas in meinem Lagerbestand nur in homöopathischen Dosen finden lässt (und einzelne Ritzel für einen goldenen DA-Schraubkranz sowieso nicht). :D
 
Deine Frage klingt gerade so, als ob ich Dir schon einmal solch ein Ritzel verkauft hätte (was jedoch schlichtweg nicht sein kann). :cool:

Grund ist, dass ich bei der Frage eines anderen Suchenden nach Shimano-Teilen bereits vor kurzem mitteilen musste, dass sich so etwas in meinem Lagerbestand nur in homöopathischen Dosen finden lässt (und einzelne Ritzel für einen goldenen DA-Schraubkranz sowieso nicht). :D
Weiß auch nicht, warum ich da gleich an dich gedacht habe 😅
Muss ich mal im Suche-Faden fragen...
 
Das ist gut zu wissen. Alles was große Entfaltung verspricht ist über die Jahre anscheinend selten geworden. 13er hab ich nur selten gesehen und alles größer als 26... ach, das wisst ihr ja 😅
Hast du zufällig noch ein goldenes 13er in einer deiner Kisten was du verkaufen würdest @Andreas P. ? 😁
Wir sind hier nicht bei " Wunsch dir was " ;)
 
Weiß auch nicht, warum ich da gleich an dich gedacht habe 😅
Muss ich mal im Suche-Faden fragen...
Tu das. :daumen:

Mit einzelnen Ritzeln für Sachs Aris oder Maillard 700 Freiläufe (also Schraubkranz) könnte ich Dir ggf. aushelfen (je nachdem, welche Stufe und mit wie viel Zähnen), aber nicht für Dura Ace, sorry.

Wenn überhaupt, könnte ich eventuell einen kpl. Dura Ace 5-fach Schraubkranz (allerdings mit Rennabstufung) haben. ;)
 
Bei leicht schräg stehenden Bremsbelägen fällt mir nur ein, diese anzuschnitze/-schleifen, damit sie parallel zur Felge sind?
So hat man einen sehr weichen Druckpunkt.
Hier gibt es ja keine ausgleichende U-Scheibe…
1F5A07B1-A5A8-4589-A4E8-98937322B672.jpeg
 
Ist zwar naxch 1990, aber nicht so viel. Ich fahre ja gerne Speedplay X-Serie. Leider habe ich heute mal wieder ein Problem bei der Wartung/Schmierung gehabt. die Staubschutzkappe muss ja runter und dann dreht man die Spindelschraube ab, säubert die Lager und den Körper, macht neues Fett rein und setzt das wieder zusammen. Den Sprengring muss man nur entfernen, wenn die Lager raus müssen. Leider war die Schraube so fest verklebt, dass die Torx-Form nach ca. 1,5-2 Umdrehungen nachgab und die Schraube dann rund war. Weder das Einschlagen eines größeren Inbus, noch das Aufbohren und einsetzen eines Linksausdrehers half. Vielleicht sollte man einen anderen, weniger festen Schraubenkleber verwenden? Nun ja, jetzt ist die Schraube halb raus und bewegt sich nicht. Was kann ich also machen? Hab hier schon ein linkes Pedal, bei dem diese Schraube rundgedreht war.
Speedplay explosion.jpg
 
Ist zwar naxch 1990, aber nicht so viel. Ich fahre ja gerne Speedplay X-Serie. Leider habe ich heute mal wieder ein Problem bei der Wartung/Schmierung gehabt. die Staubschutzkappe muss ja runter und dann dreht man die Spindelschraube ab, säubert die Lager und den Körper, macht neues Fett rein und setzt das wieder zusammen. Den Sprengring muss man nur entfernen, wenn die Lager raus müssen. Leider war die Schraube so fest verklebt, dass die Torx-Form nach ca. 1,5-2 Umdrehungen nachgab und die Schraube dann rund war. Weder das Einschlagen eines größeren Inbus, noch das Aufbohren und einsetzen eines Linksausdrehers half. Vielleicht sollte man einen anderen, weniger festen Schraubenkleber verwenden? Nun ja, jetzt ist die Schraube halb raus und bewegt sich nicht. Was kann ich also machen? Hab hier schon ein linkes Pedal, bei dem diese Schraube rundgedreht war. Anhang anzeigen 1124256
Hab das nicht so vor Augen. Kommst du an den Schraubenkopf irgendwie dran? Schlitz mit Dremel in den Kopf schleifen z.B.
Manchmal hilft auch etwas nasser Sand in den Schraubenkopf um die Reibung des Schlüssels zu erhöhen. Wenn der Kopf natürlich total durch ist, hilft vielleicht nur der Dremel
 
Ist zwar naxch 1990, aber nicht so viel. Ich fahre ja gerne Speedplay X-Serie. Leider habe ich heute mal wieder ein Problem bei der Wartung/Schmierung gehabt. die Staubschutzkappe muss ja runter und dann dreht man die Spindelschraube ab, säubert die Lager und den Körper, macht neues Fett rein und setzt das wieder zusammen. Den Sprengring muss man nur entfernen, wenn die Lager raus müssen. Leider war die Schraube so fest verklebt, dass die Torx-Form nach ca. 1,5-2 Umdrehungen nachgab und die Schraube dann rund war. Weder das Einschlagen eines größeren Inbus, noch das Aufbohren und einsetzen eines Linksausdrehers half. Vielleicht sollte man einen anderen, weniger festen Schraubenkleber verwenden? Nun ja, jetzt ist die Schraube halb raus und bewegt sich nicht. Was kann ich also machen? Hab hier schon ein linkes Pedal, bei dem diese Schraube rundgedreht war. Anhang anzeigen 1124256
Umsteigen auf Look Delta!
 
Hab das nicht so vor Augen. Kommst du an den Schraubenkopf irgendwie dran? Schlitz mit Dremel in den Kopf schleifen z.B.
Manchmal hilft auch etwas nasser Sand in den Schraubenkopf um die Reibung des Schlüssels zu erhöhen. Wenn der Kopf natürlich total durch ist, hilft vielleicht nur der Dremel
Ich habe leider keinen Dremel, könnte aber helfen.
 
Ist da vllt. auch ein 16er Aluritzel dabei?
Haha, genau ein solches fehlt mir ebenfalls. :p
Wenn ein seltenes Einzelteil gesucht wird, dann suchen garantiert bereits mehrere Personen danach. :D

P.S. In meinem Bestand befinden sich zu 99,9% nur Ritzel aus Stahl
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist die Frage….
Allerdings hatte ich jetzt bei zwei Bremsen an diesem Rahmen dieses Bild. Rein optisch ist der Bremssteg gerade. Aber wie prüfe ich das? Und wie kriege ich das gerade?
Ich würde den Bremsarm richten, das geht gar nicht so schwer wie man denkt.
Jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Beschwörer der Endzeit und prophezeien Totalschaden und Tod... :rolleyes:
 
Zurück