• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Moin =)
Überhohle gerade meinen ersten Retro-Renner und bin jetzt im Endspurt. Neue Brems- & Schaltzüge + Lenkerband sind heute angekommen. Wenn mir das Fahrrad vom Fahrgefühl her zusagt, würde ich es gerne neu lackieren.

Kann ich jetzt die neuen "Teile"/Züge & Zughüllen alle montieren (Lenkerband erst nach Testfahrt, um zu gucken wie die Hebel sitzen) und im Nachhinein ohne Probleme wieder demontieren, damit der Rahmen lackiert werden kann? Ich würde bei den Zügen einfach ein bisschen mehr als die empfohlenen 2,5 cm (?) stehen lassen. Die Kette hat ein Kettenschloss... In meinem Kopf funktioniert das alles :D
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Wenn du die Züge einmal klemmst, werden sie an der Stelle plattgedrückt. Da nützt es nichts, sie länger zu lassen. Je nachdem, welche Bremsen und Schaltungen du hast, kann ees sogar so sein, dass du die Züge nur noch sehr schwer durch die Hüllen kriext.
Du kannst aber die Zughüllen extra länger lassen, so dass du sie hinterher auf die richtige Länge kürzen kannst. Dann kannst du auch den Zug an der Klemmung abschneiden und hast dann quasi wieder ein neues nicht aufgedrießeltes Ende.
 
Moin =)
Überhohle gerade meinen ersten Retro-Renner und bin jetzt im Endspurt. Neue Brems- & Schaltzüge + Lenkerband sind heute angekommen. Wenn mir das Fahrrad vom Fahrgefühl her zusagt, würde ich es gerne neu lackieren.

Kann ich jetzt die neuen "Teile"/Züge & Zughüllen alle montieren (Lenkerband erst nach Testfahrt, um zu gucken wie die Hebel sitzen) und im Nachhinein ohne Probleme wieder demontieren, damit der Rahmen lackiert werden kann? Ich würde bei den Zügen einfach ein bisschen mehr als die empfohlenen 2,5 cm (?) stehen lassen. Die Kette hat ein Kettenschloss... In meinem Kopf funktioniert das alles :D
Seile sind Pfennigsartikel
 
Moin =)
Überhohle gerade meinen ersten Retro-Renner und bin jetzt im Endspurt. Neue Brems- & Schaltzüge + Lenkerband sind heute angekommen. Wenn mir das Fahrrad vom Fahrgefühl her zusagt, würde ich es gerne neu lackieren.

Kann ich jetzt die neuen "Teile"/Züge & Zughüllen alle montieren (Lenkerband erst nach Testfahrt, um zu gucken wie die Hebel sitzen) und im Nachhinein ohne Probleme wieder demontieren, damit der Rahmen lackiert werden kann? Ich würde bei den Zügen einfach ein bisschen mehr als die empfohlenen 2,5 cm (?) stehen lassen. Die Kette hat ein Kettenschloss... In meinem Kopf funktioniert das alles :D
Sind denn die Züge irgendwo im Rahmen geführt?
Ansonsten kannst du doch den kompletten Bremskörper samt Zug / Hülle und Hebel "am Stück" (de)montieren.
 
Wenn Du OR-Schellen hast, demontiere die Bremse einfach angeschlossen mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich muss mein Kettenblatt einer Campa Chorus 8fach 52Z 135 Lk ersetzen.
Passt auch ein 10fach Kettenblatt (Lk 135) von Campa?
 
Seile sind Pfennigsartikel

:eek:Autsch - um einmal um'n Block zufahren ob's passt!? Da ist noch zuviel Schwabe in mir übrig geblieben

Ich mach' sowas einmal am Montageständer und dann passt das in der Regel. Bremsgriffe so montieren das sie mit der Unterkante des Unterlenker abschließen, einfach Waaserwaage am Unterlenker untern anlegen, Länge der Züge sprich Wäscheleine nach Augenmaß, bei am Lenker unterm Lenkerband verlegen kann man ja ggf. ein Stück zwischen Bremsgriff und Lenker einfügen bei freistehenden Wäscheleinen geht das nicht

... und die guten Campagnolozüge (..die ich ausschließlich verwende, wenn nicht original Shimnao DURA ACE) und Aussenhüllen sind gar nicht sooo billig und schon lange keine Pfennigartikel mehr. Auch wenn's nur ein paar Euro sind ... die Züge sind zumindest der vordere dann i.d.R. bei dem rad nicht mehr zu gebrauchen ausser Du machst sie bewusst etwas länger um sie anschließend auf die richtige Länge zu kürzen denn einmal in der richtigen Länge gequetscht wir das eigentlich nihct mehr ... beim zweiten Mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin =)
Überhohle gerade meinen ersten Retro-Renner und bin jetzt im Endspurt. Neue Brems- & Schaltzüge + Lenkerband sind heute angekommen. Wenn mir das Fahrrad vom Fahrgefühl her zusagt, würde ich es gerne neu lackieren.

Kann ich jetzt die neuen "Teile"/Züge & Zughüllen alle montieren (Lenkerband erst nach Testfahrt, um zu gucken wie die Hebel sitzen) und im Nachhinein ohne Probleme wieder demontieren, damit der Rahmen lackiert werden kann? Ich würde bei den Zügen einfach ein bisschen mehr als die empfohlenen 2,5 cm (?) stehen lassen. Die Kette hat ein Kettenschloss... In meinem Kopf funktioniert das alles :D
Wenn, dann würde ich die Züge gar nicht abschneiden, sondern einfach die überschüssigen Ende aufrollen, mit kabelbinder o.ä. fixieren.
Sobald du schneidest, kann das Ende aufspleissen, selbst mit einer guten Kabelzange..
 
Wenn, dann würde ich die Züge gar nicht abschneiden, sondern einfach die überschüssigen Ende aufrollen, mit kabelbinder o.ä. fixieren.
Sobald du schneidest, kann das Ende aufspleissen, selbst mit einer guten Kabelzange..
Kauf dir mal einen ordentlichen Seitenschneider u./o. trainieren mal die Handmuskulatur......🙄😆
 
Kauf dir mal einen ordentlichen Seitenschneider u./o. trainieren mal die Handmuskulatur......🙄😆
Ich sage ja nicht, dass das immer passiert oder passieren muss, aber es gibt wenig ätzenderes, als einen Zug in eine Hülle einzuführen, der minimal aufgespleisst ist, so dass man denkt, ihn noch retten zu können…
Das Ende vom Lied- man macht es doch nochmal mit nem neuen Zug, hat sich geärgert und Zeit verloren..
jetzt sag mir mal, dass wäre dir noch nie passiert weil du so eine high-end-Zange hast?!
 
Ein stinknormaler, scharfer Knipex Seitenschneider geht durch das Drahtseil wie durch Butter. Wenn man allerdings die Kneifzange nimmt, wird das nichts. Die ist ja zum Herausziehen von Nägeln gedacht und soll tunlichst nicht die Köpfe abbeißen.
 
Kann ich die Schalthebel (und vor allem die Schrauben) der Dura Ace 7200 Schellenversion auch ohne die Schelle auf japanischen 4,5mm Sockeln verwenden?
Also diese Hebel und die damit verbundenen Schrauben.
ECCB5BEC-81B5-48F1-B133-7C842EAFDC83.jpeg

Ua @Oldie-Pedalleur weiß das doch sicher. Und viele andere bestimmt auch 😅
 
Ich sage ja nicht, dass das immer passiert oder passieren muss, aber es gibt wenig ätzenderes, als einen Zug in eine Hülle einzuführen, der minimal aufgespleisst ist, so dass man denkt, ihn noch retten zu können…
Das Ende vom Lied- man macht es doch nochmal mit nem neuen Zug, hat sich geärgert und Zeit verloren..
jetzt sag mir mal, dass wäre dir noch nie passiert weil du so eine high-end-Zange hast?!
Nein , das ist mir noch nie passiert 🤪Warum kneifs du denn das Seil schon vor der Montage ab , erst fertig montieren , dann erst ablängen und das Ende sichern ( Aderendhülse z.B bzw. verzinnen )
Versteh ich also nicht deine Sorge .
 
Nein , das ist mir noch nie passiert 🤪Warum kneifs du denn das Seil schon vor der Montage ab , erst fertig montieren , dann erst ablängen und das Ende sichern ( Aderendhülse z.B bzw. verzinnen )
Versteh ich also nicht deine Sorge .
z.B. an einem gebraucht gekauften Rad, wo Bremshebel oder Bremszange gewechselt werden sollen, der Zug aber noch total okay ist. Da versuche ich schon mal, den noch zu retten.
Wir müssen es aber auch nicht allzu breit treten, ich glaube unsere verschiedenen Standpunkte zum -allgemein sträflich unterschätzten ;) - Thema Aufspleissen von Zügen sind deutlich geworden... =) :bier:
 
Schwabenschraubertip aus Krisenzeiten: um gebrauchte aufspleissgefährdete Züge erneut einzufädeln kann es hilfreich sein, selbige zu reinigen, einen Tropfen Öl aufzutragen, sämtliche Knickstellen geradezubiegen und v.a. den Zug kreiselnd in Drahtwicklungsrichtung in die Zughülle einzuführen. Dies verhindert oft ein Verhaken einzelner Drähtchen im Liner/Hülle.
 
Schwabenschraubertip aus Krisenzeiten: um gebrauchte aufspleissgefährdete Züge erneut einzufädeln kann es hilfreich sein, selbige zu reinigen, einen Tropfen Öl aufzutragen, sämtliche Knickstellen geradezubiegen und v.a. den Zug kreiselnd in Drahtwicklungsrichtung in die Zughülle einzuführen. Dies verhindert oft ein Verhaken einzelner Drähtchen im Liner/Hülle.
Bloß kein Öl, vielmehr das Zugende reinigen und in Kleber tauchen, Pattex Repair oder etwas Uhu Plus angerührt auf einem sauberen Konservendosendeckel auf dem Brötchen-Aufsatz des Toasters erhitzt und wenn flüssig, das Zugende eintunken. Der Tropfen am Zugende darf halt nicht zu groß werden.
 
Kann ich die Schalthebel (und vor allem die Schrauben) der Dura Ace 7200 Schellenversion auch ohne die Schelle auf japanischen 4,5mm Sockeln verwenden?
Also diese Hebel und die damit verbundenen Schrauben.
ECCB5BEC-81B5-48F1-B133-7C842EAFDC83.jpeg

Ua @Oldie-Pedalleur weiß das doch sicher. Und viele andere bestimmt auch 😅
Ich kann dir sagen, dass meine schwarzen 1.Gen Hebel mit 4,5mm Schrauben ohne weiteres auf die Anlötsockel von meinem Koga gepasst haben und die Schelle jetzt alleine bei mir rum liegt.
Denke, das sollte bei den 7200er auch funktionieren. Warum nicht?
 
Zurück