• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Habe hier ein billo MtB aus der Nachbarschaft. Die federgabel ist total matsche, man sinkt bis aufs Vorderrad ein, so dass es schleift. Kann ich dieses Modell irgendwie so locken, dass das Rad fahrbar bleibt, ohne federgabel dann?
Wartung oder gar Austausch würde sich in dem Fall einfach nicht lohnen..
 

Anhänge

  • 98868B9B-38FA-4C38-9431-E7EE41BA2C57.jpeg
    98868B9B-38FA-4C38-9431-E7EE41BA2C57.jpeg
    497,8 KB · Aufrufe: 66

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe hier ein billo MtB aus der Nachbarschaft. Die federgabel ist total matsche, man sinkt bis aufs Vorderrad ein, so dass es schleift. Kann ich dieses Modell irgendwie so locken, dass das Rad fahrbar bleibt, ohne federgabel dann?
Wartung oder gar Austausch würde sich in dem Fall einfach nicht lohnen..
Geht noch mehr billo. Halb so schlimm.
Bau mal auseinander und guck nach was los ist. Viel kaputt machen kannste eh nicht und ganz ohne Arbeit kann sich auch nichts ändern. Bei alten Motorrädern habe ich schon Stücke von Besenstielen in den Gabelholmen gefunden die den Federweg begrenzen sollten - so als Anregung 😇
 
Habe hier ein billo MtB aus der Nachbarschaft. Die federgabel ist total matsche, man sinkt bis aufs Vorderrad ein, so dass es schleift. Kann ich dieses Modell irgendwie so locken, dass das Rad fahrbar bleibt, ohne federgabel dann?
Wartung oder gar Austausch würde sich in dem Fall einfach nicht lohnen..
Innenleben rausnehmen ,Rundmaterial Al Stahl oder Besenstihl in entsprechender länge reinstecken Deckel drauf
 
Mal eher eine allgemeine Frage von mir:
Was ist das Geheimnis, einen Klassiker möglichst in kurzer Zeit zu restaurieren?
Ich benötige nämlich leider immer ewig Zeit dafür. :(
"Langsam ist präzise, und präzise ist schnell". Zitat aus dem Film "Shooter" mit Mark Wahlberg.
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
Bei mir (Campa Record 10fach Schaltung mit 11-23 10fach Ultegra) ging das nur mit zwei Shimano 9fach Zwischenringen und an zwei Stellen (vor dem 19/21/23-Spiderarm sowie am Bund des 13er Ritzel) je zwei Zwischenringe aus 0,1mm Getränkedosenblech, dann flutschte das. Mittlerweile konnte ich mittels Modifikation des Campa 10fach Lenkerendschalthebels auf 11fach gehen.
 
Habe hier ein billo MtB aus der Nachbarschaft. Die federgabel ist total matsche, man sinkt bis aufs Vorderrad ein, so dass es schleift. Kann ich dieses Modell irgendwie so locken, dass das Rad fahrbar bleibt, ohne federgabel dann?
Wartung oder gar Austausch würde sich in dem Fall einfach nicht lohnen..
Ich weiß nicht ob das hier so gesund ist...
A77F82AC-A299-4698-9309-F4DAAB333A75.jpeg
 
"Langsam ist präzise, und präzise ist schnell". Zitat aus dem Film "Shooter" mit Mark Wahlberg.

Bei mir (Campa Record 10fach Schaltung mit 11-23 10fach Ultegra) ging das nur mit zwei Shimano 9fach Zwischenringen und an zwei Stellen (vor dem 19/21/23-Spiderarm sowie am Bund des 13er Ritzel) je zwei Zwischenringe aus 0,1mm Getränkedosenblech, dann flutschte das. Mittlerweile konnte ich mittels Modifikation des Campa 10fach Lenkerendschalthebels auf 11fach gehen.
oh weh das klingt nach Bastelei
ich schreib Dir mal ne Mail
Danke
 
hätte ich vielleicht vorher mal genauer schauen soll. Da sind Campa Naben aber ein Shimano Freilauf
Hab die 8fach Kassette jetzt abgezogen und ne 10fach Shimano Kassette drauf geschraubt.
Werde ich auf Probleme stoßen wenn ich die 10fach Shimano mit einer 10fach Record Gruppe samt Campa Kette fahren will?
Ist nicht optimal, kann aber funktionieren. Schaltung auf ein mittleres Ritzel einstellen und damit leben, dass es es auf den äußeren Ritzeln etwas rattert. Alternativ: Kassette mit Einzelritzeln umspacern (wie schon geraten).
 
@TobyK vergiss bitte den Mist den ich geschrieben habe wg. shiftmate etc. Du schaltest ja gruppenrein mit Campa.
Da musst du nur die Ritzelabstände anpassen. geht aber nur, wenn du Einzelritzel hast. Das Problem ist, dass die Ritzelabstände bei Campa unterschiedlich sind. Vielleicht hilft dir diese Aufstellung:

AbstandDicke einesDicke einesGesamtbreite
Mitte-MitteRitzelsSpacers
Campagnolovariiert1,7 mmvariiert38,8 mm
10-fachÜberstand
Shimano3,95 mm1,6 mm2,35 mm37.2 mm

Tabelle aus wikipedalia
 
Das Problem ist, dass die Ritzelabstände bei Campa unterschiedlich sind.
...und das sogar zwischen den unterschiedlichen Abstufungen unterschiedlich.
@TobyK, ich habe glaube ich irgendwo was von Campa wo das drauf steht
Edit:
Schon gefunden
 

Anhänge

Habe hier ein billo MtB aus der Nachbarschaft. Die federgabel ist total matsche, man sinkt bis aufs Vorderrad ein, so dass es schleift. Kann ich dieses Modell irgendwie so locken, dass das Rad fahrbar bleibt, ohne federgabel dann?
Wartung oder gar Austausch würde sich in dem Fall einfach nicht lohnen..
Ist das ein Giant Terrago ? Gar nicht so übel, zumindest reparierenswert wenn man es selbst macht.
Die RST 600 sollte eine Mid-90s Elastomergabel sein, wenn du die Tauch/Standrohre aufschraubst erwartet dich idR zäher bunter Schleim. Krone und Tauchrohre sind geschraubt und somit leicht zerlegbar, vgl. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rst-400-vintage-ersatzteiltraeger/2039203715-217-17640

Fitmachen oder blocken kannste die Gabel nicht mehr so wirklich, mancheiner steckt die Stahlfederelemente von irgendeiner ollen RST Trekkinggabel rein (Gummikuh-Fahrverhalten) oder schnitzt & bohrt Gummipuffer aus der Sanitärabteilung zurecht.

Effektiver ist, man verbaut irgendeine gebrauchte 26" Starrgabel. Kannst ja mal den Schaft ausmessen und drüben bei den MTB-Minions fragen.
 
Ist das ein Giant Terrago ? Gar nicht so übel, zumindest reparierenswert wenn man es selbst macht.
Die RST 600 sollte eine Mid-90s Elastomergabel sein, wenn du die Tauch/Standrohre aufschraubst erwartet dich idR zäher bunter Schleim. Krone und Tauchrohre sind geschraubt und somit leicht zerlegbar, vgl. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rst-400-vintage-ersatzteiltraeger/2039203715-217-17640

Fitmachen oder blocken kannste die Gabel nicht mehr so wirklich, mancheiner steckt die Stahlfederelemente von irgendeiner ollen RST Trekkinggabel rein (Gummikuh-Fahrverhalten) oder schnitzt & bohrt Gummipuffer aus der Sanitärabteilung zurecht.

Effektiver ist, man verbaut irgendeine gebrauchte 26" Starrgabel. Kannst ja mal den Schaft ausmessen und drüben bei den MTB-Minions fragen.
Wie immer- vielen Dank!

Ja, das dürfte das Modell sein. Es war ein guter Flite drauf, da war war der Kauf leider nicht zu vermeiden..
Dass die Gabel tot ist, habe ich erst später gemerkt.. =)
Finde das Rad an sich auch nicht so übel, aber hatte eigentlich keinen großen Service geplant..

Jetzt, wo ich das mit dem "zähen bunten Schleim" weiß, bekomme ich doch wieder Lust... =)
Wahrscheinlich wirds auf die starre Gabel hinauslaufen...

In jedem Fall danke für die Infos!
 
Wie immer- vielen Dank!

Ja, das dürfte das Modell sein. Es war ein guter Flite drauf, da war war der Kauf leider nicht zu vermeiden..
Dass die Gabel tot ist, habe ich erst später gemerkt.. =)
Finde das Rad an sich auch nicht so übel, aber hatte eigentlich keinen großen Service geplant..

Jetzt, wo ich das mit dem "zähen bunten Schleim" weiß, bekomme ich doch wieder Lust... =)
Wahrscheinlich wirds auf die starre Gabel hinauslaufen...

In jedem Fall danke für die Infos!
die RST 600 ist eine (im Moment luftleere) Luftfedergabel. Autoventile unter den schwarzen Abdeckungen der Standrohre. Erst ein mal mit Federgabelpumpe 6Bar aufpumpen.
 
hm, das ist jetzt auch keine Premiumkassette, aber zum ausprobieren dachte ich ist die genau richtig
 
Zurück