• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
WD40: habe einen Mechanismus (Schloß) geflutet, um gangabr zu machen (Erfolg!). Ist es besser, den WD40-Rest vollständig rauszuholen und wie mache ich das am besten (i.e. "Spülen")?
ich würde den gelösten Dreck mit Druckluft rausblasen, das WD40 verfliegt weitgehend.
Schlösser schmiert man doch mit Graphit, oder nicht?
 
So kam es mir auch vor ...
Halte ich bei so einem billigen Vollstahlsteuersatz für ausgeschlossen , das seperate fertigen und einsetzen von Laufringen ist da nicht drin , das tut man doch nur bei Alu u./o. Normlagerdingern , egal ob Nadellager oder Rikula´s .
Und einen Radius wie hier sichtbar täte man da auch nicht reinmachen .
 
Dinge, die man beim Einspeichen nicht braucht - Open 4CD Vorderrad fertig, Hinterrad fast fertig letzten bis 3 Speichen auf der Nichtantriebsseite - ich will die Nippel reindrehen und stelle fest, dass 2 Ösen komplett fehlen. Die Felge ist vermutlich für die Tonne, oder? Selbst wenn ich noch irgendwo einen Spender hätte - ich bekomme die ja vermutlich nicht einfach raus und wieder eingesetzt?

DSC_0539.JPG


DSC_0538.JPG
 
Dinge, die man beim Einspeichen nicht braucht - Open 4CD Vorderrad fertig, Hinterrad fast fertig letzten bis 3 Speichen auf der Nichtantriebsseite - ich will die Nippel reindrehen und stelle fest, dass 2 Ösen komplett fehlen. Die Felge ist vermutlich für die Tonne, oder? Selbst wenn ich noch irgendwo einen Spender hätte - ich bekomme die ja vermutlich nicht einfach raus und wieder eingesetzt?

Anhang anzeigen 943492

Anhang anzeigen 943493
Ich habe mal Tante Google gefragt, das hier ist (neben einem uralten Fred, wo einer sage und schreibe 8,5 bar auf einen 28mm-Reifen gegeben hat
ohnmacht.gif
) das einzig (un?) -brauchbare, was ich finden konnte. Aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, so wie man Gewindeeinsätze in eine Bohrung nietet. Vielleicht findest Du hier eine Lösung.
 
Ich habe mal Tante Google gefragt, das hier ist (neben einem uralten Fred, wo einer sage und schreibe 8,5 bar auf einen 28mm-Reifen gegeben hatAnhang anzeigen 943543) das einzig (un?) -brauchbare, was ich finden konnte. Aber vielleicht gibt es doch eine Möglichkeit, so wie man Gewindeeinsätze in eine Bohrung nietet. Vielleicht findest Du hier eine Lösung.

Danke. Die einzige Idee, die ich gestern noch hatte, wäre eine Unterlegscheibe innen unter den Nippel zu legen. Aber eigentlich auch Murks
 
Guten Morgen,

vielleicht ist die Anfrage hier passender als im "Suche":
Ich sich habe hier zwei 6500 STI ohne Schellen und Hülsen. Die passenden Schellen&Hülsen finde ich nicht..... Hat jemand eine Ahnung welche noch passen würden (6600?)?

Danke!
Felix
 
Eine Schrottfelge schlachten, wäre eine Option.
Den Niet rückverformen und neu vernieten wird klappen, rostet aber und sieht auch noch nach Bastelei aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Die einzige Idee, die ich gestern noch hatte, wäre eine Unterlegscheibe innen unter den Nippel zu legen. Aber eigentlich auch Murks
Bleibe immer noch die bescheidene Optik der fehlenden Oese. Selbst wenn man eine Oese heil aus einer Schlachtfelge bekommt, kann die sich im Betrieb wieder lösen, viel Aufwand für nix.
Merke, vor dem Einspeichen die Felgen genau inspizieren, auch hatte ich schon fein Haarrisse an den Oesen.
 
Bleibe immer noch die bescheidene Optik der fehlenden Oese. Selbst wenn man eine Oese heil aus einer Schlachtfelge bekommt, kann die sich im Betrieb wieder lösen, viel Aufwand für nix.
Merke, vor dem Einspeichen die Felgen genau inspizieren, auch hatte ich schon fein Haarrisse an den Oesen.

Ja, das sind Dinge, die wohl nur einmal passieren. Hat hier jemand zufällig noch eine einzelne Open 4CD in 36 Loch über? Das Eloxal kann ruhig schon runter gebremst sein.
 
Bleibe immer noch die bescheidene Optik der fehlenden Oese. Selbst wenn man eine Oese heil aus einer Schlachtfelge bekommt, kann die sich im Betrieb wieder lösen, viel Aufwand für nix.
Merke, vor dem Einspeichen die Felgen genau inspizieren, auch hatte ich schon fein Haarrisse an den Oesen.
Kann man die Ösen nicht einkleben?
 
Guten Morgen,

vielleicht ist die Anfrage hier passender als im "Suche":
Ich sich habe hier zwei 6500 STI ohne Schellen und Hülsen. Die passenden Schellen&Hülsen finde ich nicht..... Hat jemand eine Ahnung welche noch passen würden (6600?)?

Danke!
Felix

Was meinst du mit Hülsen? Ich habe glaube ich noch ein paar alte defekte 6500 STI. Kann gerne mal schauen.
 
Moin Leute,
kurze Frage zum Sattelklemmbolzen. Leider war der bei meinem Rahmen nicht mit dabei. Ich messe ca. 18-19mm!
Bei eBay habe ich welche gefunden die folgende Größen haben. Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Bin mir unsicher, da ja beim zuschrauben das Material ja nachgeben wird?! Den 15mm?
15 mm: 15 – 19 mm
19 mm: 19 – 24 mm

25 mm: 24 – 30 mm

Oder hat jemand von euch einen rumfliegen? Achja, ist ein Faggin SLX 27,2 falls das eine Rolle spielt.
Grüße
 

Anhänge

  • IMG_5423.JPG
    IMG_5423.JPG
    182,6 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Moin Leute,
kurze Frage zum Sattelklemmbolzen. Leider war der bei meinem Rahmen nicht mit dabei. Ich messe ca. 18-19mm!
Bei eBay habe ich welche gefunden die folgende Größen haben. Was würdet ihr mir empfehlen zu nehmen? Bin mir unsicher, da ja beim zuschrauben das Material ja nachgeben wird?! Den 15mm?
15 mm: 15 – 19 mm
19 mm: 19 – 24 mm

25 mm: 24 – 30 mm

Oder hat jemand von euch einen rumfliegen? Achja, ist ein Faggin SLX 27,2 falls das eine Rolle spielt.
Grüße

Ich kann die Frage nicht beantworten, aber ist das ein rotes chromovelato Faggin? 🤔
Zeig doch mal :D
 
Zurück