• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Was mich vor allem stutzig gemacht hat ist, dass es in der unteren Lagerschale Kugelabdrücke auf zwei Seiten gab (siehe Fotos), obwohl ich die korrekte Kugelgröße von 5/32 Zoll (für den im Rahmen montierten Stronglight P3 Steuersatz) verwendet hatte.
Die untere Schale ist immer mehr belastet.
Meine Vermutung, Du hast den schon beim einbauen zu fest gekontert,
da reichen dann schon 2000 Km.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guter Punkt.
Wollte mir bei Radsport Brieselang diese Aluschellen holen, ABER:

Erstens will ich einen zweiten schwarzen Elite Ciussi anbauen. Hier das Bild mit dem vorhandenen:

Anhang anzeigen 943068

Deshalb bin ich etwas zögerlich, ob eine silberne Schelle passt (lasse ich mich aber natürlich - wie immer - gerne eines Besseren belehren).

Der zweite Grund war - mal wieder - das Gefühl, dass die Plastikversion weniger gefährlich ist für den Lack.

😳
der geht aber mal gar nicht an dem schönen Rad. Wenn das die Stylezolipei sieht setzt es was!
 
Das wäre natürlich eine Idee, die es auszuprobieren lohnt.
Allerdings habe ich heute das betroffene Fahrrad entsprechend zerlegt (Vorderrad raus, Vorderbremse ab, Lenker und Vorbau raus, Steuersatz geöffnet und Gabel ausgebaut) und musste feststellen, das sich seit meinem Einbau neuer 5/32 Zoll Kugeln (im vergangenen Jahr) Kugelabdruckstellen (bei mir Pitting genannt) auf dem Gabelkonus und in der unteren Lagerschale gebildet hatten (oben war alles wie zuvor).
Wohlgemerkt bin ich seit dem Aufbau im vergangenen Jahr maximal 2000 km gefahren.
Was mich vor allem stutzig gemacht hat ist, dass es in der unteren Lagerschale Kugelabdrücke auf zwei Seiten gab (siehe Fotos), obwohl ich die korrekte Kugelgröße von 5/32 Zoll (für den im Rahmen montierten Stronglight P3 Steuersatz) verwendet hatte.
Wobei ich mich bei dieser Lagerschale sowieso frage, an welcher Stelle da überhaupt die Kugellauffläche sein soll?!
Ist da vielleicht eine seperate Kugellauffläche verlorengegangen?
 
Das wäre natürlich eine Idee, die es auszuprobieren lohnt.
Allerdings habe ich heute das betroffene Fahrrad entsprechend zerlegt (Vorderrad raus, Vorderbremse ab, Lenker und Vorbau raus, Steuersatz geöffnet und Gabel ausgebaut) und musste feststellen, das sich seit meinem Einbau neuer 5/32 Zoll Kugeln (im vergangenen Jahr) Kugelabdruckstellen (bei mir Pitting genannt) auf dem Gabelkonus und in der unteren Lagerschale gebildet hatten (oben war alles wie zuvor).
Wohlgemerkt bin ich seit dem Aufbau im vergangenen Jahr maximal 2000 km gefahren.
Was mich vor allem stutzig gemacht hat ist, dass es in der unteren Lagerschale Kugelabdrücke auf zwei Seiten gab (siehe Fotos), obwohl ich die korrekte Kugelgröße von 5/32 Zoll (für den im Rahmen montierten Stronglight P3 Steuersatz) verwendet hatte.
Wobei ich mich bei dieser Lagerschale sowieso frage, an welcher Stelle da überhaupt die Kugellauffläche sein soll?!
Das sieht ja wirklich höchst seltsam aus , 2 Abdrücke deuten auf zu grosse Kugeln hin , die sind gar nicht bis in "die Ecke" der Laufbahn gekommen , sondern liefen sonst wo.
Mal abgesehen davon das die Laufbahnen so was von grob gedreht und riefig sind das geht ja gar nicht , was ist das denn für ein sch... Steuersatz ?
Der ist jetzt zum Glück reif für die Tonne .
Ergänzung : Ist der Konus evtl. nicht der richtige , also der Laufbahndurchmesser da zu klein ?
Einen Shimano 105er Konus kann man z.B. nicht in einen 600 Steuersatz einsetzten der ist einfach 2mm kleiner .
 
Die untere Schale ist immer mehr belastet.
Meine Vermutung, Du hast den schon beim einbauen zu fest gekontert,
da reichen dann schon 2000 Km.
Zu stramm eingestellt,kontern hat damit nix zu tun
Kann vielleicht sein, dass ich das Lager eventuell etwas zu fest eingestellt hatte (normalerweise habe ich das aber "im Griff").
Da es sich jedoch immer wieder gelockert hat (durch Druck der Kugeln ins Schalenmaterial), musste ich immer wieder nachstellen.
 
WD40: habe einen Mechanismus (Schloß) geflutet, um gangabr zu machen (Erfolg!). Ist es besser, den WD40-Rest vollständig rauszuholen und wie mache ich das am besten (i.e. "Spülen")?
 
Das sieht ja wirklich höchst seltsam aus , 2 Abdrücke deuten auf zu grosse Kugeln hin , die sind gar nicht bis in "die Ecke" der Laufbahn gekommen , sondern liefen sonst wo.
Mal abgesehen davon das die Laufbahnen so was von grob gedreht und riefig sind das geht ja gar nicht , was ist das denn für ein sch... Steuersatz ?
Der ist jetzt zum Glück reif für die Tonne .
In der tat sehr seltsam das Ganze.
Habe ich zuvor noch nie gesehen.
Ist ein französischer Rahmen aus den 50er-jahren mit einem (meiner Ansicht nach) Stronglight P3 Steuersatz.
Am besten, ich tausche den aus (gegen einen derselben Bauart, wo ich dann u.U. die selben Erfahrungen nochmals mache).
Leider ist die Bauhöhe extrem niedrig, so dass ich kaum auf etwas anderes ausweichen kann.
 
Das sieht ja wirklich höchst seltsam aus , 2 Abdrücke deuten auf zu grosse Kugeln hin , die sind gar nicht bis in "die Ecke" der Laufbahn gekommen , sondern liefen sonst wo.
Mal abgesehen davon das die Laufbahnen so was von grob gedreht und riefig sind das geht ja gar nicht , was ist das denn für ein sch... Steuersatz ?
Der ist jetzt zum Glück reif für die Tonne .

Lieber Klaus, es gab Zeiten, da hatten die Steuersätze noch keine geschliffenen Laufbahnen, ansonsten bin ich bei dir, da waren zu große Kugeln montiert.
 
Lieber Klaus, es gab Zeiten, da hatten die Steuersätze noch keine geschliffenen Laufbahnen, ansonsten bin ich bei dir, da waren zu große Kugeln montiert.
Dann wäre die logische Schlussfolgerung, dass ich es mal mit kleineren Kugeln probiere.
Wobei im oberen Lagerteil ist mit den verwendeten 5/32 Zoll alles prima.
 
Evtl. passen Gabelkonus und untere Lagerschale nicht zueinander?
Alles möglich, da ich das Rad ja nicht im Neuzustand erworben habe und die Bauteile sich im Laufe der Produktionsjahre immer wieder mal verändert haben.
P.S. Auch der Gabelkonus zeigt ja Kugeleindrücke, allerdings nur in einer (natürlich kreisförmigen) Linie
 
Zuletzt bearbeitet:
der geht aber mal gar nicht an dem schönen Rad. Wenn das die Stylezolipei sieht setzt es was!
Alternativvorschläge? Im Katalogzustand war der FlaHa schwarz, ich mag das ehrlich gesagt auch.

DE0FD273-F180-4E38-B135-A131D16F758D.png
 
"Mein" örtlicher zeigt mir lieber Kataloge mit Reifen zum Stückpreis von 170€...dafür nimmt er sich Zeit, aber mir einen Artikel für 5€ aus seiner Kruschelkiste zu verkaufen, dafür hat er leider keine Zeit:(
Hier bei uns ist einer, der es sogar ablehnt, 25 Jahre alte Räder zu reparieren.

Du musst vorher fragen, ob Dein Rad und ihre Werkstatt zusammen passen...

Schlimm, echt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210523-202123_Google.jpg
    Screenshot_20210523-202123_Google.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 69
Hier bei uns ist einer, der es sogar ablehnt, 25 Jahre alte Räder zu reparieren.

Schlimm, echt.
Unser Händler um die Ecke weigerte sich, bei meinem ersten Cilo Swiss auch nur einen Blick auf die festgegammelte Sattelstütze zu werfen.

„Das Rad ist viel zu alt, da hat man Dich übers Ohr gehauen. Da hilft nur ein Neukauf.“

🤦‍♂️
 
Unser Händler um die Ecke weigerte sich, bei meinem ersten Cilo Swiss auch nur einen Blick auf die festgegammelte Sattelstütze zu werfen.

„Das Rad ist viel zu alt, da hat man Dich übers Ohr gehauen. Da hilft nur ein Neukauf.“

🤦‍♂️
Einfach köstlich amüsant, die Aussage dieses Händlers. :D
 
Zurück