• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das habe ich bereits versucht. Hat leider nicht funktioniert.
Weder Nippel noch Zug sehen irgendwie vergammelt aus.
Hier zwei Bilder dazu.
sieht danach aus das sich eine gerinfügig zu große Shimano-Birne durch den Zug in die Modoloöffnung hineingearbeitet hat ... ist mir mal bei einer Weinmann passiert - deshalb seither immer Campa-Züge, mit Ausnahme Shimano-Bremsen

wird schwierig den Hebel zu retten - Durchlag könnte funktionieren du musst die kleine Trommel mit der Öffnung m.A.n. vorher beidseitig punktmäßig in einem Schraubstock spannen damit sich die nicht immer weg dreht oder besser komplett aus dem Hebel vorher ausbauen, wenn das irgendwie geht - aber eine andere Idee hab' ich auch nicht die verklemmte Birne da heraus zu bekommen
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ich schließe mich der Frage nach dem paassenden VAR Abnehmer an für
  • Regina Extra Synchro Schraubkranz
  • Nova Everest chraubkranz
  • ist es dieser VAR Abzieher mit Bezeichnung VAR RL-40100 ??
  • passt der auch drüber über die Kontermutter der HRT-Achse bei Campa und Shimano etc. ?


Anhang anzeigen 907015

Danke für Infos .

Meine Frage hole ich hier nochmal hoch .

ich schließe mich der Frage nach dem paassenden VAR Abnehmer an für den
  • Regina Extra Synchro Schraubkranz
  • und
  • Nova Everest Schraubkranz
  • ist es dieser VAR Abzieher mit Bezeichnung VAR RL-40100 ? ( Bild des Abziehers siehe oben)
  • passt der auch drüber über die Kontermutter der HRT-Achse bei Campa und Shimano etc. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich bereits versucht. Hat leider nicht funktioniert.
Weder Nippel noch Zug sehen irgendwie vergammelt aus.
Hier zwei Bilder dazu.
Versuch es doch mal mit sowas - (wie auch immer sowas heißt..) gibts auch weniger hakenförmig, sondern eher angewinkelt-.. vielleicht bekommst du damit den Nippel rausgefrickelt...
 

Anhänge

  • 962D4201-F71A-4342-9043-B42952EB6FC6.jpeg
    962D4201-F71A-4342-9043-B42952EB6FC6.jpeg
    234,8 KB · Aufrufe: 52
Hmmm, jein.
Wenn es hin ist, ist es hin. Keine Frage
Es kommt aber doch ziemlich oft vor, daß es rettbare Zwischenstufen gibt.
Um bei der Pferdemetapher zu bleiben wirkt ein Eimer Hafer oft Wunder.
Anhang anzeigen 907141
... so alte Dinger sind oft knochentrocken oder verharzt aber noch lange nicht hin.
Das ist ja ein völlig aus dem normalen Rahmen fallendes Lager , 3 Rillenkugellager drin , aber die sind ja offen , was haben die sich denn dabei gedacht....o_O
Wenn es meins wäre täte ich da aber flink neue einsetzen , aber dann 2RS Versionen , richtig gedichtet und mit Dauerfettfüllung .
 
Das habe ich bereits versucht. Hat leider nicht funktioniert.
Weder Nippel noch Zug sehen irgendwie vergammelt aus.
Hier zwei Bilder dazu.
Das mit einem dünnen Dorn funktioniert (meistens) , der Nippel war ein winziges zu dick für die Aufnahme , kommt gelegentlich vor .
Letze Rettung : Hebel aus dem Gehäuse rausnehmen und dann soweit aufbiegen das die Nippelaufnahme rausgenommen werden kann , Nippel bekommst du dann einfacher raus , Nippelaufnahme wieder reinfummeln und den Handhebel wieder zurückbiegen , da geht , ist ja nur Alublech der Hebel .
 
Das ist ja ein völlig aus dem normalen Rahmen fallendes Lager , 3 Rillenkugellager drin , aber die sind ja offen , was haben die sich denn dabei gedacht....o_O
Wenn es meins wäre täte ich da aber flink neue einsetzen , aber dann 2RS Versionen , richtig gedichtet und mit Dauerfettfüllung .
large_Edcolsungzerlegt~2.jpg

Die Dichtungen eingekreist...
4 Stück, zwei Lager liegen ja Rücken an Rücken sozusagen.😁
 
Danke für die vielen Rückmeldungen!:)
Den Bremshebel habe ich vom Vorbesitzer so übernommen.

Werde es zuerst mit Durchschlägen/Dorn probieren. Mit dem Hakenwerkzeug komme ich nicht ran, sonst würde die Spitzzange auch besser greifen.
Wie und ob man die "Trommel" mit festsitzenden Nippel ausbauen kann werde ich mal eruieren.
Die Spax Methode ist kreativ ich habe aber Zweifel ob ich die "Trommel" dafür ausreichend fixieren kann. Vielleicht wenn ich den Zug dranlasse und zur Fixierung der Trommel verwende.
Den Nippel rausschmeißen trau ich mich noch nicht.
 
Anhang anzeigen 907399
Die Dichtungen eingekreist...
4 Stück, zwei Lager liegen ja Rücken an Rücken sozusagen.😁
Ja , aber diese Abdeckungen sind nicht so wirkungsvoll wie die in RS Lagern , die sind da eingepresst und haben eine Dichtlippe wie ein Simmerring , also eine schleifende Dichtlippe und damit absolut dicht, ich kann den Bauaufwand von Edco an der Stelle nicht begreifen , egal ist ein Exotenteil das Edco Lager .
 
Ja , aber diese Abdeckungen sind nicht so wirkungsvoll wie die in RS Lagern , die sind da eingepresst und haben eine Dichtlippe wie ein Simmerring , also eine schleifende Dichtlippe und damit absolut dicht, ich kann den Bauaufwand von Edco an der Stelle nicht begreifen , egal ist ein Exotenteil das Edco Lager .

So etwas hat VW (vermutlich je nach Verfügbarkeit und EK-Preisen) in den Getrieben zum 1,4 Motor eingebaut. Eine gute Idee. Gedichtete Lager im Getriebe und damit im Ölbad.
So konstruiert man Obsoleszenz.
 
hey, ich brauche mal hilfe...
an meinem LFR campa scirroco hinterrad zeigte die kassette spiel
nun haben wir die kassette demontiert und festgesstellt das die lager kaputt sind.
da lag so ein ring drauf und der war verbogen, dadurch waren bereits einige von den kugeln weg und der freilauf ist somit nur locker auf der achse.
was kann ich tun?
was sollte ich mit besorgen?
bin kein experte und wäre über hilfe sehr dankbar
mfg
brauch ich das
Campagnolo 9-/10-/11-fach Freilaufkörper für Shimano-Kassetten kaufen | ROSE Bikes
?
Du brauchst das echt für Shimano? Für Campa hätte ich den da.
 
Zurück