• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bevor ich da mit 'nem Bohrer rangehe...

Hat jemand eine Idee, wie ich eine Kettenblatt-Schraube lose bekomme, deren Gegenstück sich immer mitdreht? Das Gegenstück versuche ich mit dem entsprechenden Shimano-Schlüsse gegenzuhalten; der Schlüssel rutscht aber immer ab - ist nur so ein oller Schlitz am Gegenstück der Kettenblattschraube. Eine Inbus-Aufnahme hat das Gegenstück leider nicht...
:mad: :mad: :mad:
Man könnte das Gewinde prellen,dazu braucht man ne 3&4 Hand
Unterseite der KS auf ner Unterlage legen,von der Oberseite mit nem Vorhalt aus Ms oder Al in entsprechendem Durchmesser einen kräftigen Schlag auf den Kopf geben
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habe das Miststück gelöst bekommen...

Den Shimano-Kettenblatt-Schlüssel mit 'ner Schraubzwinge gegen Abrutschen gesichert; also den Shimano-Schlüssel samt der Kettenblätter und der Knarre mit dem Inbus in die Zwinge gespannt. Damit das Ganze fixierbar war, musste ich den ollen Blech-Schlüssel mit 3 Streifen eines Glieder-Meßstabs (manche sagen auch Zollstock ;) ) am großen Kettenblatt abstützen...

...was für ein gemurxe. Nun sind die Kettenblätter aber lose. Danke für eure Anteilnahme!

:D

:daumen:
 
Bevor ich da mit 'nem Bohrer rangehe...

Hat jemand eine Idee, wie ich eine Kettenblatt-Schraube lose bekomme, deren Gegenstück sich immer mitdreht? Das Gegenstück versuche ich mit dem entsprechenden Shimano-Schlüsse gegenzuhalten; der Schlüssel rutscht aber immer ab - ist nur so ein oller Schlitz am Gegenstück der Kettenblattschraube. Eine Inbus-Aufnahme hat das Gegenstück leider nicht...
:mad: :mad: :mad:
Habe das Miststück gelöst bekommen...

Den Shimano-Kettenblatt-Schlüssel mit 'ner Schraubzwinge gegen Abrutschen gesichert; also den Shimano-Schlüssel samt der Kettenblätter und der Knarre mit dem Inbus in die Zwinge gespannt. Damit das Ganze fixierbar war, musste ich den ollen Blech-Schlüssel mit 3 Streifen eines Glieder-Meßstabs (manche sagen auch Zollstock ;) ) am großen Kettenblatt abstützen...

...was für ein gemurxe. Nun sind die Kettenblätter aber lose. Danke für eure Anteilnahme!

:D

:daumen:
Dat sind immer die Besten. :rolleyes:

Erst groß Panik schieben und dann, bevor jemand hilfreich antworten konnte, die Lösung des Problems melden. :crash:



Ich probier immer solange, bis es kaputt ist und ich dann neu kaufen darf. :D

:bier:
 
Dat sind immer die Besten. :rolleyes:

Erst groß Panik schieben und dann, bevor jemand hilfreich antworten konnte, die Lösung des Problems melden. :crash:



Ich probier immer solange, bis es kaputt ist und ich dann neu kaufen darf. :D

:bier:

Wir haben dieses Werkzeug in der Werkstatt, funktioniert tadellos, okay manchmal hilft nur der Bohrer:rolleyes:

828_1041_335_XL.PNG
 
Ahoj! Hat jemand Erfahrung mit den Pro 5 Vis kurbeln? Blätter hat mir der gute @Bonanzero alles wichtige erklärt... das war dann kein Problem mehr, das richtige Zubehör zu finden.

Meine Kombination: Stronglight 49d mit TA Cyclotouriste (50-40-30)
Anhang anzeigen 903885


1. die Kurbel eiert komplett ... um einmal komplett zerlegen und neu montieren komme ich wohl nicht drum rum ... gibt es was zu beachten? Bei welchem LK (innen - Mitte) sollte ich zuerst mein Glück versuchen?

Direkt am kurbelarm stet die Kurbel nach Außen. Etwa gegenüber nach innen.
Anhang anzeigen 903883
Anhang anzeigen 903884

2. Kettenlinie ... ich habe die Passende Welle (NOS aus FR) aber wenn ich auf dem 40er Vorn bin und Hintenm auf dem Kleinsten schleift die Kette am 50er ... da das Tertlager wegen unpassender Schalen etwas improvisiert wurde, hätte ich die Möglichkeit, auf der Kettenseite noch 1-1,5mm weg vom Rahmen raus zu holen ...
Anhang anzeigen 903882
Ist das noch aktuell?
Bist du sicher, dass das mittlere richtigrum montiert ist?
 
Ist das noch aktuell?
Bist du sicher, dass das mittlere richtigrum montiert ist?
Ja, bin noch dabei. Erstmal die Garnitur demontiert, Schrauben des kleinen LK gelöst, da wo es eiert gedrückt und wieder angezogen. Alle Schrauben nochmal nachgezogen, auch vom 2ten LK. Dazu noch auf verschiedenen Kombinationen des Vierkant probiert. Es ist weniger geworden. Werd das ganze nochmal wiederholen ...

Das 40er ist richtigrum montiert. Ich denke, wenn die Kurbel Plan läuft, schleift es nicht mehr so schlimm... das kam wohl auch mit von den schrägen kettenblättern

... an dem Rad gibt es wirklich sehr viel Potential zum Basteln. Neben den neuen Streben der Koties Feile ich auch noch am Rollendynamo um dem Rad weiter „entgegen“ zu kommen 🤓
 
Kann ich bei einem Ultegra 3x9 ST-6510 STI einen normalen Shimano 3-fach MTB Umwerfer verwenden?
Dann müsste ich nicht zwingend den Ultegra 6500 3-fach Umwerfer verwenden, zumal @Das Wunder von Bornheim genau den sucht.
 
Das soll ein Monstergravel werden. Unabhängig hiervon hätte ich up- und downpull hier. Mir geht es nur um den Kabelweg, ob der passt.
 
Kann ich bei einem Ultegra 3x9 ST-6510 STI einen normalen Shimano 3-fach MTB Umwerfer verwenden?
Dann müsste ich nicht zwingend den Ultegra 6500 3-fach Umwerfer verwenden, zumal @Das Wunder von Bornheim genau den sucht.
Seit 8-fach sind die MTB-Umwerfer nicht mehr mit Renn-STIs zu schalten. Mit Rahmen- oder Lenkerendschaltern geht das solala, aber knackig ist anders. Die Schalter/STIs wickeln zu wenig Zug auf.
Also behalt den 3-fach Werfer lieber.

HTH und Gruß ...
 
Ich probiere beides aus. Der MTB Umwerfer ist ja bereits montiert und für den Ultegra 3-fach benötige ich erst die passende Schelle auf Anlötumwerfer.
 
Zurück