• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo Fleunde, nicht direkt eine Bastelfrage, aber ich wollte es auch nicht unbedingt im verbissenen Style-Polizei-Thread posten...;)

Für einen französischen Jacques Anquetil Rahmen aus Super Vitus 971, Baujahr 1979, brauche ich mal eine Empfehlung für Pedale und Sattel.

Der Rahmen ist komplett mit Shimano 600 Arabesque Gruppe ausgestattet.

Welche ( japanischen ? ) Haken-Pedale würden hier wohl zeitlich und stylisch passen ?

Die gleiche Frage bzgl. Sattel. Farbe soll schwarz sein, aber welches Modell ?

Würde auch der Selle Rolls passen, den ich habe ...nur als Muster...meiner ist leider in miesen Zustand. Ich würde mir dann einen in schön suchen.

Muss allerdings sagen, dass ich für einen Sattel nicht unbedingt mehr als 50€ investieren möchte. Denke mal, Brooks B xy kann ich mir dann schon mal abschminken.....

EDIT : gerade gegoogelt - der Rolls dürfte zu jung sein, kam wohl erst Mitter der 80er raus..

Hab jetzt nochmal einen 1979er Centurion Katalog rausgesucht, da wurden viel Kashimax Racing verbaut.
Selle Royal " Sprint"
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Anquetil BJ 1979 bitte keinen Rolls viel zu jung mit 1983 -
... da geht von Selle San Marco nur max. der Concor der von 1978 ist wenn überhaupt da muss eigentlich noch ein Ideale oder liege ich da zeitlich falsch

eventuell geht grade noch ein Selle Italia Turbo der ja von 1980 ist (Hinaults Lieblingssattel) oder ggf ein Reydell könnte aber zu jung sein
 
Danke Freunde, das hilft schon mal weiter...muss zugeben, dass ich mich mit Epoche-gerechten Sätteln bisher viel zu wenig auseinandergesetzt habe und vor allem auch nur wenige Hersteller auf dem Schirm hatte.

Ideale, ja klar - das wäre auch noch was !


Und Pedale ? MKS Sylvan z.B. ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guten Tag,
ich habe heute Hülsenmuttern zur Befestigung der Hinterradbremse bekommen. Gesamtlänge 13mm. Beim Einbau steht der Kragen 3mm raus.Die Mutter ist zu lang, die alte Mutter wurde nachträglich gekürzt. Soll ich die neue dann auch kürzen so das die Mutter im Bremssteg verschwindet, allerdings fehlen mir dann aber benötigte Gewindegänge. Oder gibt es Unterlegscheiben die über die Hülse passen so das der Bart noch Auflagefläche hat?
Ich hoffe das ich mich verständlich ausgedrückt habe...
Steck doch auf den Bremsbolzen eine Buchse bevor du die in die Bohrung vom Steg steckst .
 
Kurze Frage: Hat jemand im Kopf, ob man auf eine FH-M550 130mm eine 8-fach Kasette drauf bekommt? Das ist die Nabe aus der Deore LX Serie von 1990
 
Zuletzt bearbeitet:
Connex 804, für mehr Blingbling 808.
Von wegen "buy local".

Die Suntour 8-fach Ritzel sind genauso breit wie die Shimano 8-fach Ritzel, die 3 kleinsten haben aber einen etwas geringeren Abstand (Spacer schmaler). Da sollte eine 9-fach Kette besser schalten.

Danke für die Tipps.

Eine 9-fach Kette zu verwenden, kam mir auch bereits in den Sinn, aber passen Ritzelbreite und Kettebreite innen zusammen ?
Ritzelbreite
Suntour 7 / 8-fach: 2 mm
Shimano 8-fach: 1,8 mm; 9-fach: 1,78 mm

(Quelle: https://arnowelzel.de/projekte/sheldon-brown/shimano-kassetten-kassettennaben)

Nur zur Info:
  • An einem anderen Rennrad, auch komplett Superbe Pro, aber mit einer Suntour Kette, funktioniert die Schaltung einwandfrei: das sollte man auch erwarten.
  • Eine Superbe Pro Kassette mit den Suntour Command Schalthebeln, 8-fach, wird nicht sauber geschaltet; erst nach Wechsel der drei 2,8 mm durch 3 mm Spacer.
  • Die Command Schalthebel schalten wiederum sauber eine Shimano HG 8-fach Kassette; 7-fach nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand zufällig ein Schraubkranz abnehmer für einen Zeus 2000 6fach. Gerne gegen porto und gebühren oder Pfand.
 
Hat hier jemand zufällig ein Schraubkranz abnehmer für einen Zeus 2000 6fach. Gerne gegen porto und gebühren oder Pfand.
zeus 1982 catalogo (12).jpg


Das ist doch ein gängiger Abzieher....wie Roy schon schrieb, kauf Dir den der ist doch
nicht so teuer.
 
Bevor ich da mit 'nem Bohrer rangehe...

Hat jemand eine Idee, wie ich eine Kettenblatt-Schraube lose bekomme, deren Gegenstück sich immer mitdreht? Das Gegenstück versuche ich mit dem entsprechenden Shimano-Schlüsse gegenzuhalten; der Schlüssel rutscht aber immer ab - ist nur so ein oller Schlitz am Gegenstück der Kettenblattschraube. Eine Inbus-Aufnahme hat das Gegenstück leider nicht...
:mad: :mad: :mad:
 
Zurück