• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Servus,
Ich hab mich schon durch die Polieren-/Reinigen-/Cola und Alufolie-/etc Fäden gelesen aber so recht weiß ich noch nicht wie ich am besten fiesen Rostpickelchen beikommen soll. Ein Patenrezept/Funktioniert-immer-Trick scheints nicht zu geben oder?
Und eine zweite Reinigungsfrage hab ich auch noch: wie bekommt ihr verharzte Teile (diese mit dem gelblich/braunen festen Belag) wieder sauber wenn ihr kein Petroleum im Haus habt?
anbei Fotos von den fiesen Pickeln und Rost... oder ist da schon alles verloren?
Merci vielmals
47BA6FEB-9C68-4178-8E90-31622183EEB5.jpeg
7A22D2C6-E089-4D7C-8D37-B63404DB6695.jpeg
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
4. Hinterbau mal einseitig aufgebogen.

Gibt bestimmt noch ein paar Möglichkeiten....

Servus,
Ich hab mich schon durch die Polieren-/Reinigen-/Cola und Alufolie-/etc Fäden gelesen aber so recht weiß ich noch nicht wie ich am besten fiesen Rostpickelchen beikommen soll. Ein Patenrezept/Funktioniert-immer-Trick scheints nicht zu geben oder?
Und eine zweite Reinigungsfrage hab ich auch noch: wie bekommt ihr verharzte Teile (diese mit dem gelblich/braunen festen Belag) wieder sauber wenn ihr kein Petroleum im Haus habt?
anbei Fotos von den fiesen Pickeln und Rost... oder ist da schon alles verloren?
Merci vielmals
Anhang anzeigen 877323 Anhang anzeigen 877322
Wenn Chrom hin is dann is er hin ,da gibt's keine Wundermittel
Wenn kein Petroleum im Haus ist ,dann muss welches beschafft werden
 
Moin,
ich hab da mal ne Frage. Ich möchte bei meinem Radl den Vorbau ausbauen.
Der scheint allerdings festgebacken zu sein (der Konus ist frei beweglich).

Könnte mir einer sagen was das für eine "Schraube" im Steurrohr ist? Nicht das deswegen der Schaftvorbau nicht rausgeht :)
 

Anhänge

  • abcd.jpg
    abcd.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 80
  • abc.jpg
    abc.jpg
    118,5 KB · Aufrufe: 82
Moin,
ich hab da mal ne Frage. Ich möchte bei meinem Radl den Vorbau ausbauen.
Der scheint allerdings festgebacken zu sein (der Konus ist frei beweglich).

Könnte mir einer sagen was das für eine "Schraube" im Steurrohr ist? Nicht das deswegen der Schaftvorbau nicht rausgeht :)
Am besten zuerst mal ein Brett drauf legen und mit dem Hammer drauf hauen, vorher WD40 rein.

Wenn das nicht hilft, folgen verschiedene, zunehmend fiese Methoden..
 
Servus,
Ich hab mich schon durch die Polieren-/Reinigen-/Cola und Alufolie-/etc Fäden gelesen aber so recht weiß ich noch nicht wie ich am besten fiesen Rostpickelchen beikommen soll. Ein Patenrezept/Funktioniert-immer-Trick scheints nicht zu geben oder?
Und eine zweite Reinigungsfrage hab ich auch noch: wie bekommt ihr verharzte Teile (diese mit dem gelblich/braunen festen Belag) wieder sauber wenn ihr kein Petroleum im Haus habt?
anbei Fotos von den fiesen Pickeln und Rost... oder ist da schon alles verloren?
Merci vielmals
Anhang anzeigen 877323 Anhang anzeigen 877322

Die Gabel bekommst du in dem Zustand mit Alufolie wieder einigermaßen hin.

Für den Schnellspanner reicht ne Drahtbürste oder -noch besser- Schleifvlies, ist nicht so hart..

https://www.ebay.de/itm/Schleifvlie...978451?hash=item48a9c61d53:g:TAgAAOSwi-NZlxHA
 
Am besten zuerst mal ein Brett drauf legen und mit dem Hammer drauf hauen, vorher WD40 rein.

Wenn das nicht hilft, folgen verschiedene, zunehmend fiese Methoden..
Umgekehrt mit nem Vorhält ( Holz ) von unten nach oben schlagen
Dafür muss aber erst der Klemmkonus entlastet werden
Imbissschrauben 3 Gang lösen und nach unten klopfen
 
Kann mir jemand sagen wie gefährlich eine Delle im Sitzrohr ist, so 5-10cm über der Umwerferschelle. Die ist ungefähr 1-2mm tief und 5-6mm breit und hoch. Bevor einer fragt Bilder habe ich leider nicht davon, es geht mir eher generell darum wie gefährlich Dellen im Sitzrohr sind und wie groß das den Wert eines Rads mindert.
 
Kann mir jemand sagen wie gefährlich eine Delle im Sitzrohr ist, so 5-10cm über der Umwerferschelle. Die ist ungefähr 1-2mm tief und 5-6mm breit und hoch. Bevor einer fragt Bilder habe ich leider nicht davon, es geht mir eher generell darum wie gefährlich Dellen im Sitzrohr sind und wie groß das den Wert eines Rads mindert.
Dellenminderung 100 bis 150 € wobei ne Falte im Rohr der Rahmen nix kosten darf
 
Kann mir jemand sagen wie gefährlich eine Delle im Sitzrohr ist, so 5-10cm über der Umwerferschelle. Die ist ungefähr 1-2mm tief und 5-6mm breit und hoch. Bevor einer fragt Bilder habe ich leider nicht davon, es geht mir eher generell darum wie gefährlich Dellen im Sitzrohr sind und wie groß das den Wert eines Rads mindert.
Gefährlich für eine Sofortschaden ist das nicht , Langzeitwirkung evtl. Rissbildung , was man aber sehen kann .
Im Rahmen sind ja auch meist "gewollte" Dellen z.B. in der Kettenstrebe , oder ?
Fahren kann man gerne damit , die Werteinschätzung ist dein eigenes Empfinden , das musst du schon selbst tarieren .
Als Gebrauchsrad wäre mir das nicht so wichtig , soll es was hübsches sein/werden täte ich das stehenlassen ,weil man sieht da immer immer hin und das Nervt einfach .
 
Mein HARAL bekommt ROVAL Laufräder
Ist das Gewinde für den Schraubkranz dort immer FRA?
Wie kann ich testen, welches Gewinde ich an der Nabe habe?
BF08942B-F554-4431-A8DB-EBE5926F800A.jpeg
 
vieviel Platz dazwischen braucht's minimium - +1 mm würde das genügen?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/gates-1mm-distanzring-fuer-innenlager-867517
Kurbel rutscht vermutlich zu weit auf die Welle - ist aber 118 mm Patronenlager, die sind doch symetrisch aufgebaut, und rechts ist noch genug Raum aber mehr wie 1 mm würd' ich wegen dem linksseitigen Konterring nicht machen wollen
Hallo Thomas,
Wie schon geschrieben war es bei meiner Kombination (35x1 Lager mit 106 Kurbel) ähnlich knapp und ich habe das mit einem Spacer gelöst. Die Achse ist allerdings NICHT symmetrisch! Rechts ist circa 2,5mm länger. Zumindest bei meinem Lager ist das so. Wäre ja super wenn ein simples umdrehen der Achse dein Problem löst.
 
Das ist eine Pumpenspitze (zum Fixieren der mitgeführten Luftpumpe). Die ist aufgelötet und blockiert daher nicht den Vorbau.
Alles klar. Danke Dir.
Ich hatte mich schon gewundert. Bisher hatte ich immer nur gesehen, dass es auch am Stützrohr einen Fixierungspunkt gibt. Wahrscheinlich wird die Pumpe direkt an das Stützrohr geklemmt.
 
Würde gerne dieses Colner zum Stadtrad machen, da wegen dem Rost das Interesse wohl nicht allzu groß ist. Jetzt aber die Frage ob das schon Einfluss auf die Fahrsicherheit hat. Neu Lackieren würde ich ungern und der Lack ist halt so schön. Die Stellen auszuschleifen und klarlack sähe halt auch nicht so toll aus.

Was meint ihr?

Lg
 

Anhänge

  • 20201213_130013.jpg
    20201213_130013.jpg
    205,1 KB · Aufrufe: 67
  • 20201213_130011.jpg
    20201213_130011.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 72
  • 20201213_125804.jpg
    20201213_125804.jpg
    373 KB · Aufrufe: 86
  • 20201213_125823.jpg
    20201213_125823.jpg
    366,9 KB · Aufrufe: 76
Da kommst du nicht umhin den Rost wegzuschleifen
Da sollte sich schon ein passender Blauton finden
Ewentuell ne RAL Farbe hier auf dem Monitor sieht's nach Enzianblau aus
Ok, bin allgemein und mit lack definitiv ein neuling, entfernen und Umwandeln hab ich mir schon mal im Rost faden durchgelesen. Aber bei den Verschiedenen Optionen mit Lack kenn ich mich nicht aus. Nach dem Klarlack pinseln würde mir fürs Stadtrad denke reichen, was nimmt men denn da für Lack etc.
 
Zurück