Bin auf meiner Ostseerundung mit vollem Gepäck auch über 3000 km mit mehreren kräftigen aus- und angerissenen Speichenlöchern in der Hinterradfelge (ZAC 19, 36 L) auf teils üblen Straßen gefahren, bis ich in Stockholm endlich Ersatz fand.
Die betreffenden Speichen hatte ich gelöst und das Ganze so gut es geht so gut es ging am Straßenrand und bei den abendlichen Inspektionen zentriert.
Mein Fazit: Fahren und Bremsen mit so nem eirigweichen sich immer weiter auflösenden HR ist zu 90 % Kopfsache, weil man nicht weiß, wie lange es hält.
Jedoch, das kölsche Mindset hilft: Er es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer jot jejange.
Die betreffenden Speichen hatte ich gelöst und das Ganze so gut es geht so gut es ging am Straßenrand und bei den abendlichen Inspektionen zentriert.
Mein Fazit: Fahren und Bremsen mit so nem eirigweichen sich immer weiter auflösenden HR ist zu 90 % Kopfsache, weil man nicht weiß, wie lange es hält.
Jedoch, das kölsche Mindset hilft: Er es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer jot jejange.