• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bin auf meiner Ostseerundung mit vollem Gepäck auch über 3000 km mit mehreren kräftigen aus- und angerissenen Speichenlöchern in der Hinterradfelge (ZAC 19, 36 L) auf teils üblen Straßen gefahren, bis ich in Stockholm endlich Ersatz fand.
Die betreffenden Speichen hatte ich gelöst und das Ganze so gut es geht so gut es ging am Straßenrand und bei den abendlichen Inspektionen zentriert.
Mein Fazit: Fahren und Bremsen mit so nem eirigweichen sich immer weiter auflösenden HR ist zu 90 % Kopfsache, weil man nicht weiß, wie lange es hält.
Jedoch, das kölsche Mindset hilft: Er es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer jot jejange.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
8fach Kette auf neuer 9fach Kurbel geht das? Nach im Schnitt zehn Jahre alten Beiträgen hier ja. Aber hat jemand Langzeiterfahrungen damit oder es mit neuerem Material erneut probiert? Ich möchte an mein Ex-Trekking-Giant eine kompaktere Kurbel schrauben als 52-42, und nicht das Geld für eine Herse ausgeben. Aktuell scheint nur eine Stronglight mit passender 90er Jahre Finish für schmale Münze zu haben zu sein.
 
8fach Kette auf neuer 9fach Kurbel geht das? Nach im Schnitt zehn Jahre alten Beiträgen hier ja. Aber hat jemand Langzeiterfahrungen damit oder es mit neuerem Material erneut probiert? Ich möchte an mein Ex-Trekking-Giant eine kompaktere Kurbel schrauben als 52-42, und nicht das Geld für eine Herse ausgeben. Aktuell scheint nur eine Stronglight mit passender 90er Jahre Finish für schmale Münze zu haben zu sein.

Das sollte kein Problem sein.
Allerdings halten die Kettenblätter nicht ganz so lange.
 
Bin auf meiner Ostseerundung mit vollem Gepäck auch über 3000 km mit mehreren kräftigen aus- und angerissenen Speichenlöchern in der Hinterradfelge (ZAC 19, 36 L) auf teils üblen Straßen gefahren, bis ich in Stockholm endlich Ersatz fand.
Die betreffenden Speichen hatte ich gelöst und das Ganze so gut es geht so gut es ging am Straßenrand und bei den abendlichen Inspektionen zentriert.
Mein Fazit: Fahren und Bremsen mit so nem eirigweichen sich immer weiter auflösenden HR ist zu 90 % Kopfsache, weil man nicht weiß, wie lange es hält.
Jedoch, das kölsche Mindset hilft: Er es wie et es. Et kütt wie et kütt. Et hät noch immer jot jejange.
in der Not schmeckt die Worscht auch ohne Brot. Aber ein Laufrad mit gerissener Felge aufzubauen.... das macht man nicht!!!
 
millionenfach erfolgreich verkauft, nennt sich italienische lackierung. ;)
wenn es gut werden soll, das metall anschleifen, entfetten mit verdünner, dann silikonentferner, grundieren, anschleifen, entfetten, lackieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Revell hält schon, aber zum Ausbessern vlt doch lieber richtigen Lack nehmen
Hier ein fotografischer Eindruck:

31861C3C-EE78-4597-9A8C-9C5652B20EC5.jpeg
 
Evtl. würde ich mich da erst mal um den Rost kümmern.
Ist die Stelle unter der Klemmschraube schon durchgerostet?
Es sieht so aus als könnte man die Sattelstütze schon sehen....oder täuscht das?
Das täuscht. Die Muffe hat eine Reihe von Problemen, aber durchgerostet ist sie nicht. Unter der Klemmung gibt es eine freie Stelle, die standardmäßig den Blick auf die Sattelstütze freigibt.

Den Rost wollte ich vor der Lackierung mit meinem Glasfaserstift killen.
 
8fach Kette auf neuer 9fach Kurbel geht das? Nach im Schnitt zehn Jahre alten Beiträgen hier ja. Aber hat jemand Langzeiterfahrungen damit oder es mit neuerem Material erneut probiert? Ich möchte an mein Ex-Trekking-Giant eine kompaktere Kurbel schrauben als 52-42, und nicht das Geld für eine Herse ausgeben. Aktuell scheint nur eine Stronglight mit passender 90er Jahre Finish für schmale Münze zu haben zu sein.
Warum nicht ne 9-fach Kette für die 9-fach Kurbel nehmen?
Und klassich kompakt gibts doch etliche Möglichkeiten. Oder muss es neu (aktuell im Laden erhältlich) sein?
 
Welche Klemmbreite hat der Rahmen? Wenn sie keinen Rennlenker will, hat sie die Wahl zwischen Daumies, Rapidfire, Lenkerendschalthebeln und Drehgriffen. Das ist alles eine Frage der persönlichen Vorliebe, ebenso wie die Wahl des Lenkerbügels und der Bremsgriffe. Nur Brezellenker gehen nicht.
Ich weiß nicht genau welche Klemmbreite du meinst:
  • Vorbau 22,22mm
  • SaStü 27,2mm
  • HR 135mm
  • VR 100mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bis jetzt war ich immer stillschweigender Beobachter, habe mir nun aber endlich einen Stahlrenner älterer Generation zum aufbauen gekauft. Das Budget war klein und so musste, wie ich dachte die Optik ein bisschen leiden. Nun habe ich aber doch ein bisschen Angst, dass es nicht sicher sein könnte damit zu fahren. Daher habe ich mir jetzt einen Account gemacht und würde gerne eure Einschätzung hören. Ist es sicher mit Rost am Rahmen zu Fahren? Gibt das noch ein größeres Problem. Muss ich keine Bedenken haben wenn mich das Aussehen nicht stört?

Ich freu mich auf eure Antworten.

Lg
Hel
 

Anhänge

  • 20201123_134710.jpg
    20201123_134710.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 102
  • 20201123_134713.jpg
    20201123_134713.jpg
    171,9 KB · Aufrufe: 102
  • 20201123_134715.jpg
    20201123_134715.jpg
    158,7 KB · Aufrufe: 100
  • 20201123_134724.jpg
    20201123_134724.jpg
    160 KB · Aufrufe: 107
  • 20201123_134750.jpg
    20201123_134750.jpg
    167,9 KB · Aufrufe: 114
  • 20201123_135042.jpg
    20201123_135042.jpg
    206 KB · Aufrufe: 116
  • 20201123_135130.jpg
    20201123_135130.jpg
    122,6 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Zurück