Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.949
- Reaktionspunkte
- 2.320
so fest dass die Feder ihn nicht zurückziehtFriktion

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so fest dass die Feder ihn nicht zurückziehtFriktion
Ich als Picco, stolz wie Oskar auf das neue "Rennrad". Irgendwann kam die erste große Putzaktion, alles auseinander genommen und poliert, geölt bzw gefettet, wieder zusammengebaut. Auch den Sockel und die Innereien vom Schalthebel... Nach der ersten Fahrt wusste ich dann auch, wie der funktioniertFriktion
Kann ich dir noch nicht sagen, da ich mit Allem was er mir mitgegeben hat rumpoliert habe.Mit welchem Zaubermittel hast du die Kurbel denn bearbeitet?
Die grosse Scheibe ist aussen schneller ;-)Kann ich dir noch nicht sagen, da ich mit Allem was er mir mitgegeben hat rumpoliert habe.
2 Tips vieleicht: Je größer die Polierscheibe desto weniger heizt sie sich auf und das Ergebnis ist besser. Eine Scheibe hat Sisalfasern beigemischt, damit bekommt man sogar Kratzer wieder raus.
Mehr wenn ichs selber weis
Rawuza
Die Werkstatt ist im Keller, Albau ohne schwarze Wanne. Da würde der nicht trocknen, sondern schimmeln.
Daß der Holzklotz im Dachboden reißt hatte ich mir fast gedacht, Danke für die Bestätigung. Dann trocknet der halt im Hausflur.
Du kannst als Bremse gegen zu schnelles Austrocknen auch Wachs auf die Schnittseiten schmieren. Wobei das im Flur auch wieder Komplikationen mit sich bringen könnte.Draußen, unter Dach, ist am besten, dauert aber.
Jetzt taste ich mich erstmal ans Polieren ran, wenn ich halbwegs fit bin werde ich mich mit unseren alten Solinger Polierern und Schleifern unterhalten.Ist ja nicht so, dass ich noch nie etwas poliert hätteIch dachte nur, jetzt käme ein neues "Zaubermittel"...
Packen alte Zeitungen auf die Oberseite und unten die Nägel weiter reinkloppen, das sollte den Luftaustausch schon reduzieren. Draußen lagern ist nicht möglich.Du kannst als Bremse gegen zu schnelles Austrocknen auch Wachs auf die Schnittseiten schmieren.
Sind nur 28 - 30 cm, und der Amboß ist auch nicht der größte.Bei richtig fetten Klötzen kannst du Risse aber kaum vermeiden.
Hmm, Nägel? Wenn es sauer wird, z.B. bei Eiche, sind die schnell weg.Danke für die nachgereichten Tips zum Trocknen von dem Holzklotz
Packen alte Zeitungen auf die Oberseite und unten die Nägel weiter reinkloppen, das sollte den Luftaustausch schon reduzieren. Draußen lagern ist nicht möglich.
Sind nur 28 - 30 cm, und der Amboß ist auch nicht der größte.
Edit sagt, den hab ich hier schonmal vorgestellt: http://www.rennrad-news.de/forum/threads/mein-fang-des-tages.76450/page-517#post-3151661
Das geht wohl grundsätzlich schon, neben den anderen Schrauben wäre aber sicherlich passende "Adapterscheiben" für die Optik nicht schlecht.Hallo!
Habe gerade mal ne Anfängerfrage:
Habe einen alten Viner Rahmen und möchte ihn mit einer Shimano 600 Arabesque Gruppe bestücken. Nun habe ich 600er Schalthebel mit Schelle, der Rahmen hat Anlötsockel.
Dachte ich mir: Ok, dann Hebel runter von der Schelle und ran an die Anlötsockel... Erste Erkenntnis: Schraube im Durchmesser zu klein.
Frage: Kann man das überhaupt so machen? Oder brauchte ich 600er Schalthebel für Anlötsockel? Oder nur ne andere Schraube??!
Merci und viele Grüße!
Max
Anhang anzeigen 342959
Das geht wohl grundsätzlich schon, neben den anderen Schrauben wäre aber sicherlich passende "Adapterscheiben" für die Optik nicht schlecht.
Hmm, Nägel? Wenn es sauer wird, z.B. bei Eiche, sind die schnell weg.
Raketenwissenschaft ist es nicht, nur etwas verschütt geganges Wissen in der Spanplatten-/MDF-/Plastewelt.Das wird ja richtig Rocket Science, so ein Stück sterbenden Baum zu trocknen...
Aber na gut, Ihr habt mich überzeugt, ich pinsel ne Schicht Klarlack auf die Schnittstellen.
Dem Holz und der Rinde nach ist es keine Eiche, wär aber auch egal. Die Nägel sind nur da drin, damit das Holz nicht auf dem Boden steht und da schimmelt oder fault.
Zeig mal Fotos von der Zugführung.hallo freunde,
bin mit der komplettierung eines rades fertig.
alles ist schick, lediglich die schaltzüge sind auf dem weg zum tretlager sehr nahe am unterrohr des rahmens bzw. liegen dort auch auf. so krass habe ich das noch nicht gesehen.
was kann man tun, um mehr abstand zu schaffen? kleine gummiringe kenne ich, die ein wenig abstand zwischen zug und rahmen halten. gibt es noch andere möglichkeiten?
danke für infos und ideen