Dynacophil
Ken sent me!
- Registriert
- 4 August 2012
- Beiträge
- 4.949
- Reaktionspunkte
- 2.320
sind führungen am Lagerhaus?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Tja, dieser Rahmen ist eben nicht dafür gedacht, dass man die Züge unterm Unterrohr kreuzt. Klassisch verlegen, über die etwas engeren Biegeradien hinwegsehen, fahren.
Das ist keine Staubkappe, sondern eine Kurbelschraube, die gleichzeitig als Abzieher dient (deswegen der Ring drumherum). Den Inbus in hoher Qualität bekommst du in verschiedenen Ausführungen in jedem Werkzeugfachhandel und manchen besseren Baumärkten. Einfache Baumarktware würde ich vermeiden, denn Kurbelschrauben brauchen schon ein recht hohes Drehmoment.Moin
Ich bin neu hier und hab gleich mal ne kleine Bastelfrage bezüglich meines neusten Projekts (ein Colnago International mit Campa Victory Gruppe). Und zwar benötige ich passendes Werkzeug um die Staubkappe der Kurbel zu lösen! Von der Größe her müsste das ein 7er Inbus sein!?
Anhang anzeigen 343067
Kann mir hier jemand sagen wo genau ich so etwas herbekomme bzw. hat jemand von euch so etwas abzugeben?
MfG Henri
dieser Rahmen ist eben nicht dafür gedacht, dass man die Züge unterm Unterrohr kreuzt
Klassisch verlegen
wenn du die sich kreuzen lässt ist das normal
Für den Bremszug gibt es keine Zuganschlagschellen, die auf die gewünschte Weise montiert werden, aufgrund der hohen Kräfte gehen da höchstens Anlötteile. Für Schaltzüge gibt es diese Schellen, waren damals für die Vorbauschalthebel gedacht und heute gelegentlich mit Schremshebeln oder Lenkerendschalthebeln verwendet.Gibt es....
Am Oberrohr befinden sich 3 Ösen als Führung für den Bremszug. möchte die mittlere Öse wegnehmen und das Seil freiliegend laufen lassen. Gibt es dafür Anschläge damit der Zug nicht durchrutscht? Wenn ja wie heißen die oder noch besser ein Link.
Danke
Rawuza
Ich hab mal eine kurze Frage zur richtigen Einstellung eines Shimano 600 RD-6401 8-Fach Schaltwerks.
Also hochschalten lässt sich mit den STI's sehr sauber, aber beim runterschalten funktioniert es nicht sehr sauber.
Was muss ich nun ändern? Den Zug etwas entspannen hätte ich jetzt gedacht, aber irgendwie funktioniert es noch nicht so richtig.
Danke!
Die Ösen sind angelötet! Trotzdem zu schwach?Für den Bremszug gibt es keine Zuganschlagschellen, die auf die gewünschte Weise montiert werden, aufgrund der hohen Kräfte gehen da höchstens Anlötteile. Für Schaltzüge gibt es diese Schellen, waren damals für die Vorbauschalthebel gedacht und heute gelegentlich mit Schremshebeln oder Lenkerendschalthebeln verwendet.
Achso, jetzt verstehe ich, mittlere wegnehmen klang so nach Schellen, obwohl du das nicht geschrieben hast. Ob die angelöteten Ösen stark genug sind kommt auf die Ösen an, sollte aber wohl theoretisch gehen. Passende Anschlaghülsen gibt es für diesen Zweck nicht, es kann aber sein dass welche passen, die eigentlich für einen anderen Zweck gedacht sind.Die Ösen sind angelötet! Trotzdem zu schwach?
Rawuza
Geht zum Sandstrahlen und Beschichten. Deshalb wollte ich alles vorher erledigen. technisch könnte es zum klappern kommen.Gummischeibchen?Achso, jetzt verstehe ich, mittlere wegnehmen klang so nach Schellen, obwohl du das nicht geschrieben hast. Ob die angelöteten Ösen stark genug sind kommt auf die Ösen an, sollte aber wohl theoretisch gehen. Passende Anschlaghülsen gibt es für diesen Zweck nicht, es kann aber sein dass welche passen, die eigentlich für einen anderen Zweck gedacht sind.
Allerdings stellt sich mir die Sinnfrage. Technisch bringt es nichts, optisch mag Geschmackssache sein, ich wüsste aber nicht, was an irgendwie in die Führungsösen gefriemelten Anschlaghülsen hübsch wäre. Und dafür die Arbeit mit schleifen und lackieren? Also, was bezweckst du damit?
Willst Du bei der Gelegenheit nicht auch noch das Schaltauge abflexen?Gibt es....
Am Oberrohr befinden sich 3 Ösen als Führung für den Bremszug. möchte die mittlere Öse wegnehmen und das Seil freiliegend laufen lassen. Gibt es dafür Anschläge damit der Zug nicht durchrutscht? Wenn ja wie heißen die oder noch besser ein Link.
Danke
Rawuza
Kurze Frage:
Gleicht ein Schlauchreifen kleine (< 1 mm) Höhenschläge ähnlich gut wie ein Clincher aus?
Gruß Robert
Soweit entspannen, bis es sauber runterschaltet, beim hochschalten muss man ggf. etwas überschalten. ...
Hab mich eh vertan, siehe Nachtrag oben. Dass die Züge gut laufen müssen habe ich ja oben schon geschrieben (da reicht auch schon schlechtes Entgraten an neuen Zügen...).Hmpf,
das ist doch "Murks"...
zumindest wenn der Zug schon seit geraumer Zeit in Benutzung ist. Ich würde ja dem Zug noch eine Chance geben, einmal komplett neu klemmen (vorher natürlich die die Einstellschraube auf "null" drehen). Wenn das Phänomen dann immer noch besteht; Zug neu und, sofern die Hülle auch schon etwas in die Jahre gekommen sein sollte, diese ebenfalls tauschen...
Nach dieser Kur sollte es theoretisch wieder funzen wie am ersten Tag...![]()
entpfuschte Grüße
Martin