• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Arbeitet jemand mit einer Poliermaschine? Schleifmaschine mit Polieraufsatz? So etwas suche ich ,wurde aber noch nicht fündig. Meine Flecken auf der Kurbelgarnitur sehen aus wie Wasserflecken. Ich vermute Trinkflasche +Zusatz?
Rawuza

In der Adoleszens eines jeden Heranwi...äh..wachsenden ist der Arm die Poliermaschiene. Im Alter kann es auch ein Dremel mit passendem Aufsatz zum Polieren der Kurbel sein. Aber die Meister gehen da immer noch manuell ran.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Oder sowas da kommt man gut in die Ecken P1030876.JPG
 
Der 91. war ganz lecker, 5 sorten Kuchen ;)

ah.. ok... dran hängen lassen hab ich den 1055 Werfer... ist dies so ein nichtkompatibler? dann ist's klar. Dann werde ich also erst glücklich wenn ich ne Schellenversion des RX100 bekommen habe. Ich hab da gar nicht auf ev. Unterschiede geachtet.
Zug anders klemmen oder den Anlötumwerfer auf eine Adapterschelle schrauben, dann kannst du während der Suche schonmal fahren.
 
nicht nötig... ist nicht für mich und meine Größe...
nach Adapterschelle hatte ich glaube ich gefragt - gibt es sowas? Das wäre aber nichts endgültiges, oder warum müsste ich dann weitersuchen?


kann ich diese nehmen?
http://www.ebay.de/itm/Umwerfersche...869853?hash=item33b78e045d:g:g1QAAOSw74FXPa28
Genau sowas meine ich. Ist technisch völlig in Ordnung, aber halt für den Pendanten in uns nicht perfekt, du kennst dieses Unterforum doch ;)
 
Gibt es eine Möglichkeit, nur auf Basis des Rahmens herauszufinden, ob die Bremskörper lange oder kurze Schenkel brauchen?

Es geht um einen unidentifizierten Rahmen, den ich aufbauen will. Italienische Substanz (Tretlager z.b.) aber merkwürdigerweise Shimano Ausfaller - nicht die blasse Ahnung, was das sein könnte (angeblich wurde er mal auf Bestellung gebaut aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen), keine Zuführungen am Rahmen also wohl irgendwas vor den 80ern.
 
messen wäre eine Methode... von der Achse bis zur Bohrung.

Gibt es eine Möglichkeit, nur auf Basis des Rahmens herauszufinden, ob die Bremskörper lange oder kurze Schenkel brauchen?
Es geht um einen unidentifizierten Rahmen, den ich aufbauen will. Italienische Substanz (Tretlager z.b.) aber merkwürdigerweise Shimano Ausfaller - nicht die blasse Ahnung, was das sein könnte (angeblich wurde er mal auf Bestellung gebaut aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen), keine Zuführungen am Rahmen also wohl irgendwas vor den 80ern.
 
Gibt es eine Möglichkeit, nur auf Basis des Rahmens herauszufinden, ob die Bremskörper lange oder kurze Schenkel brauchen?

Es geht um einen unidentifizierten Rahmen, den ich aufbauen will. Italienische Substanz (Tretlager z.b.) aber merkwürdigerweise Shimano Ausfaller - nicht die blasse Ahnung, was das sein könnte (angeblich wurde er mal auf Bestellung gebaut aber das kann ich nicht mehr nachvollziehen), keine Zuführungen am Rahmen also wohl irgendwas vor den 80ern.
Ja. Abstand Mitte Bremsbohrung - Mitte Ausfallende messen, 311mm (Radius des laufrades bis zum Reifensitz, also ungefähr Mitte der Bremsflanke) abziehen. Voilà.
 
Hab via SUFU nix gefunden.
Montage von Rahmenschalthebeln: muss man irgendwas besonderes beachten? Sprich irgendwas schmieren/Montagepaste irgendwohin? Hab das alles "trocken" zusammengeschraubt und fühlt sich ganz gut an, jedoch wenn man die Schraube fester anzieht, lässt sich der Hebel logischerweise auch schwerer schalten.
Gibts da irgend ne Faustregel wie fest die angezogen werden sollten?

Gruß

LeRag
 
Ohne Fett gibt's mehr Reibkraft :). Passt die Schraube ins Gewinde des Sockels?


Das könnte nun aber schon zu spät sein.
Nee, ist es nicht. Kurbel sitzt 1a, Pedale neu, Kette noch einmal gefettet, Klebestellen des Rahmens überprüft :D. Alles gut. Ich habe áuch die Ursache gefunden! Es sind die Kettenblätter. genauer gesagt die Kettenblattverschraubung hinter dem Kurbelarm. Da schoss es mir ein wie der Mutter die Milch, dass es ja unterschiedlich starke Kettenblätter bei 8- und 9-fach gibt. Somit ist zwischen den Blättern und der Kurbel an der Stelle minimal Spiel, und genau das verursacht das Knacken. Das bedeutet, ich brauche eine flache U-Scheibe zwischen Kurbelarm und großem KB und eine etwas längere Hülse zwischen den KBs. Kann da evtl ein campaphiler Youngtimer-Experte sagen welches die exakten Längen/Dicken wären? Ich bin doch bestimmt nicht der erste der das anpassen muss, oder?
 
Zurück