NoMeansNo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Juli 2014
- Beiträge
- 112
- Reaktionspunkte
- 119
Puh! Haste's nicht 'ne Nummer kleiner?![]()
Ja, sorry, war eigentlich einfacher gemeint, nämlich welche teile eigentlich die "Verbindung" zwischen Rahmen und Nabe herstellen... aber das hast Du ja auch erklärt.

Hoppla, dazu noch:
Der Schnellspanner staucht den Hinterbau und die Hohlachse zusammen - und verringert damit auch das Lagerspiel in Konuslagern. [...]
Der selige Onkel Sheldon hat mal eine Achse völlig ohne Überstand eingebaut, um trotz senkrechter Ausfallenden die Kette beim Fixie spannen zu können. Das soll funktioniert haben. Wenn man einen "richtigen" Schnellspanner ordentlich festzieht, ist der Achsstummel in den Ausfallenden nur zum Justieren des Rades nötig.
OK, so stelle ich mir das jetzt auch vor: Achse selbst ist eigentlich unwichtig, die "Verbindung" zum Rahmen stellen also dir duch Schnellspanner "angepressten" Kontermuttern (direkt auf die Lager usw.) her? Anders formuliert: Der Schnellspanner presst die Seiten der Ausfallenden an die Lager (bzw.derenUmbauung) der Nabe?
Aber dann wird Achse selbst ja auch gar nicht mehr gestaucht, dafür müsste sie ja auch jeweils millimetergenau zum verwendeten Hinterbau und den Schnellspannern passen? Achse ist also eher so ne Notfallversicherung, falls doch was verrutscht? Und zum Ausrichten, klar... Oder hab ich mir das jetzt wieder zu einfach vorgestellt?