• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
ich habe auch eine Bastel-Frage zum Tretlager:

Ich möchte am Trekker das nicht mehr nutzbare Innenlager (BB-M730) ersetzen. Die Kurbel (FC-M730) etc. ist noch super und soll weiter genutzt werden.

Ich hatte mir überlegt etwas modernes zu verbauen und folgendes im Auge: Shimano BB-UN55

Da ich von der moderneren Materie kaum Ahnung habe, weiß ich nicht, ob das jetzt die Einsteigerware oder schon etwas ordentliches ist.
Kann man das einabuen oder gibt es empfehlenswertere moderne 4-Kant-Innenlager?

Vielen Dank schonmal.
Gruß Robert
 
Das BB-UN55 ist auf LX-Niveau, also nicht schlecht. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Für den Preis gibt es nichts besseres. Ein BB-UN7x (XT) wäre natürlich noch besser, ist aber nicht mehr lieferbau, taucht aber gelegentlich als NOS in der Bucht auf.
 
Hallo,
kurze Frage: Bei meiner Gazelle lockert sich seit kurzem leider immer wieder die linke Kurbel. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich da wahrscheinlich das Tretlager mit der Achse tauschen sollte, evtl. sogar auch die Kurbel?
Da das Aluminium der Kurbel eher nachgiebt als die Stahlwelle des Innenlagers, ist eher die Kurbel zu tauschen. Mach mal die Kurbel runter. Eventuell breitet sich da ein Riss am Vierkant aus. Oder lockert sich die Kurbelschraube? Ordentlich fest ziehen (40 Nm), mit etwas Schraubensicherung fixieren kann nicht schaden.
 
Das BB-UN55 ist auf LX-Niveau, also nicht schlecht. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit. Für den Preis gibt es nichts besseres. Ein BB-UN7x (XT) wäre natürlich noch besser, ist aber nicht mehr lieferbau, taucht aber gelegentlich als NOS in der Bucht auf.
Vielen Dank. :daumen:
Es gibt noch mehr Varianten vom Lager (und auch teilweise bessere Preise, kommt ja immer drauf an was man noch so braucht): https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlager-BB-UN55-Vierkant-p30317/

Gehäusebreite und Achslänge vorher messen, dann passt das :)
Das habe ich natürlich gemacht und direkt die "richtige Größe" verlinkt. ;)
 
Als "ich benutz lieber externe Lagerschalen"-Fahrer kriege ich zwar auch ein Vierkant-Innenlager gewechselt aber hätte da noch ein paar allgemeine Schrauberfragen:
  1. passende Achslänge ermitteln geht nur über die Bezeichnung der Kurbel und dann hoffen dass die Suchmaschine was ausspuckt?
  2. kommt Montagepaste / Fett auf den Vierkant?
  3. sind die Shimano BB-UN... Lager eigentlich zu warten? Bei dem Preis kein Beinbruch wenn nicht, nur für den Fall der Fälle.
 
Als "ich benutz lieber externe Lagerschalen"-Fahrer kriege ich zwar auch ein Vierkant-Innenlager gewechselt aber hätte da noch ein paar allgemeine Schrauberfragen:
  1. passende Achslänge ermitteln geht nur über die Bezeichnung der Kurbel und dann hoffen dass die Suchmaschine was ausspuckt?
  2. kommt Montagepaste / Fett auf den Vierkant?
  3. sind die Shimano BB-UN... Lager eigentlich zu warten? Bei dem Preis kein Beinbruch wenn nicht, nur für den Fall der Fälle.
1. Ja so geht es jedenfalls am einfachsten (Katalog ist am besten).
2. Da scheiden sich die Geister. Ich würde sagen eher nein, kein Fett verwenden.
3. Dosenlager-Einweg. Bei Defekt einfach neues kaufen.
 
ein Vierkant-Innenlager gewechselt
Wechseln heißt doch altes raus, neues rein. Das alte hat 'ne Achse, und deren Länge kann man messen. Und im noch montierten Zustand kann man auch die Kettenlinie messen, die sich mit dieser Achslänge ergibt.

Ich fette übrigens den Vierkant und schleife mir zuvor rechts einen kleinen Index dran (eine Kante/Ecke mal kurz an die Schleifscheibe halten; die zeigt künftig Richtung Kurbelarm), damit ich die Kurbeln in der immergleichen Stellung montieren kann. Auch das Gewinde/Tretlagergehäuse fetten oder wachsen wg. Korrosion.
 
Wechseln heißt doch altes raus, neues rein. Das alte hat 'ne Achse, und deren Länge kann man messen. Und im noch montierten Zustand kann man auch die Kettenlinie messen, die sich mit dieser Achslänge ergibt.

Klar, Gehäusebreite und Achslänge des alten Lagers ergaben die Maße für das neue. Aber wie sieht die Situation aus wenn an ein vorhandenes Rad eine andere Kurbel kommt die eventuell eine andere Achslänge braucht - einfach Kettenlinie vorher / nachher messen, fluchen falls es nicht passt und dann das passende Innenlager besorgen?
 
Die BB-UNxx Lager lassen sich in der Tat warten. Ich habe das aus Neugier mal gemacht. Es ist nicht schwerer, als ein anderes Konuslager zu überholen.
Auf der rechten Seite befindet sich eine Gummidichtung, die sich heraus hebeln lässt. Darunter wird eine Kontermutter sichtbar. Diese lässt sich lösen (Linksgewinde) und der Konus ausbauen. Danach lässt sich die Welle heraus ziehen. Dabei fallen die lösen Kugeln heraus. Auf einer Seite sind 1/4" Kugeln, auf der anderen 7/32" Kugeln verbaut. Der Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ist etwas fummelig. Mit neuen Kugeln und frischem Fett und sorgfältig gekontert läuft das Lager wieder wie neu.
 
Klar, Gehäusebreite und Achslänge des alten Lagers ergaben die Maße für das neue. Aber wie sieht die Situation aus wenn an ein vorhandenes Rad eine andere Kurbel kommt die eventuell eine andere Achslänge braucht - einfach Kettenlinie vorher / nachher messen, fluchen falls es nicht passt und dann das passende Innenlager besorgen?

Die meisten Kurbelsätze haben ein passendes Innenlager mit der gleichen Modell bzw. Gruppenbezeichnung.
Ein solches Innenlager zu finden sollte also kein großes Problem darstellen, schwierig wird es eigentlich nur, wenn Du ein anderes passendes Innenlager suchst. Dann kannst Du Dich zwar an der Art des Vierkants (JIS oder ISO) und der empfohlenen Achsenlänge orientieren, brauchst aber Erfahrungswerte (selbst rumprobieren oder nachfragen).
 
wenn an ein vorhandenes Rad eine andere Kurbel kommt die eventuell eine andere Achslänge braucht
Dann ist von den "Altdaten" natürlich nichts mehr verwendbar. Neue Kurbel = completely different animal. Es sollte sich aber zu dieser neuen Kurbel die Information finden lassen, welche Achslänge sie benötigt. Falls nein, dann ja, selber messen.
einfach Kettenlinie vorher / nachher messen, fluchen falls es nicht passt und dann das passende Innenlager besorgen?
Genau so, wobei auf das Fluchen u.U. verzichtet werden kann. Du hast neugierig und hoffnungsfroh eine Frage an die Natur gerichtet und sie hat sie dir beantwortet. Was gips da zu fluchen? :)
 
Ich hätte mal ein kurze Frage zu CLB-Bremsen:
Gab/gibt es eigentlich unterschiedlich breite Bremsschuhe von CLB?

Als ich die Bremsen bekommen habe waren folgende Bremsschuhe verbaut: (Ich glaube das sind Shimano Tricolor oder so ähnlich)
2015-11-19 23.32.42.jpg

Jetzt habe ich original CLB-Alu Bremsschuhe besorgt und sie passen nicht.
img_3997-jpg.286644


Der Abstand zwischen Bremsschenkel und Felge ist zu gering. Wenn beide CLB-Bremsschuhe montiert sind, dann passt das Laufrad nicht rein. Es ist ein ganz normale 20mm Mavic Schlauchreifenfelge montiert. Daran sollte es also nicht liegen.
Gibt es evtl. unterschiedlich breite Bremsschuhe von CLB?
Habe nur gefunden, dass es auch CLB Professional Compact gibt, welche anscheinend andere Bremsschuhe verwenden.
Stimmt das so? Und wo bekomme ich solche Bremsschuhe her?


Danke!
 
Es gibt in der Tat unterschiedliche Bremsschuhe. CLB hat ja Bremsen in allen Größen hergestellt, bis hin zum Tourenrad.
Die klassischen Professionnel-Bremsgummis sind unten rund, spätere sind einfach glatt, aber auch anders als diese Aluklötze.
clb_brake_339.jpg
 
Schöner leichter Steuersatz;) gut geeignet für ein Leichtbaubrojekt. Ists dein Rad BO? Tolles Foddo

Es gibt in der Tat unterschiedliche Bremsschuhe. CLB hat ja Bremsen in allen Größen hergestellt, bis hin zum Tourenrad.
Die klassischen Professionnel-Bremsgummis sind unten rund, spätere sind einfach glatt, aber auch anders als diese Aluklötze.
clb_brake_339.jpg
 
Zurück