• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Eine Frage in eigener Sache, meine Raleigh-Schlampe hat 2fach/6fach mit Unterrohr-Schaltung. Kann man die auf STI umbauen? Damit meine ich, gibt es STIs in der (kleinen) Abstufung?
Und wenn ja, Arbeitseinsatz und technisches Geschick sind nicht das Problem eher die finanziellen Mittel. Vielleicht hat ja jmd. hier die passenden STIs, auch gern vermackt aber technisch i.O. rumfliegen.



Gruß Gr@ndy
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Eine Frage in eigener Sache, meine Raleigh-Schlampe hat 2fach/6fach mit Unterrohr-Schaltung. Kann man die auf STI umbauen? Damit meine ich, gibt es STIs in der (kleinen) Abstufung?
Und wenn ja, Arbeitseinsatz und technisches Geschick sind nicht das Problem eher die finanziellen Mittel. Vielleicht hat ja jmd. hier die passenden STIs, auch gern vermackt aber technisch i.O. rumfliegen.



Gruß Gr@ndy
Gibt es nicht, selbst 7-fach STI sind selten. Aber Modolo Morphos sollten das wohl können. Die Berichte dazu sind jedoch eher durchwachsen.
 
Soo einfach wird das nichts, und der Materialeinsatz ist eigentlich so groß dass es einfacher ist sich ein Rad was mit 8fach STI gebraucht verkauft wird zu besorgen.

8fach Kassetten brauchen einen breiteren Freilauf, also eine andere Nabe mit 130mm Einbaubreite. Dein Rahmen hat wahrscheinlich weniger. Also Rahmen aufbiegen damit das passt...
 
Ich kann nichts dafür. Keine Ahnung, wie ihr das hinbekommt.
Mein Hebel will nicht weiter nach unten, sorry.
Edit:
Beim DA-Hebel habe ich es auch mal hingekriegt, den Anschlag "wegzumontieren".
Wenn der Tricolor-Hebel dasselbe Innenleben hat, ist es gar kein Problem,
diese Falschmontage hinzukriegen. Wenn ich nachher Zeit habe, sehe ich mir das
nochmal an. Ich wollte die Karre sowieso auf 8-fach STI umbauen.
Mein 640x Tricolor Hebel lässt sich nicht nur nicht auf -1 stellen, er verweigert sogar die 0.
Ist einkonstruiert. Komfortgewinn war das Argument für das leichte (ca. 10°) Anwinkeln.
Zumindest stand es so in der Anleitung.

Merkwürdigerweise hat mein 7403 keinen Stopp. Vermutlich hab ich den falschen Sockel genommen oder es fehlt irgendein Teilchen.
Irgendwann schau ich vielleicht mal nach...
 
Soo einfach wird das nichts, und der Materialeinsatz ist eigentlich so groß dass es einfacher ist sich ein Rad was mit 8fach STI gebraucht verkauft wird zu besorgen.

8fach Kassetten brauchen einen breiteren Freilauf, also eine andere Nabe mit 130mm Einbaubreite. Dein Rahmen hat wahrscheinlich weniger. Also Rahmen aufbiegen damit das passt...

Messschieber sagt:127mm
Aber bräuchte ich dann nicht auch ne neue Narbe und neuen Umwerfer, abgesehen vom neuen Ritzelpaket?
Und wie sieht es vorne mit dem 2fach aus?

Gruß Gr@ndy
 
Kann man einen abgewetzten und etwas ausgeblichenen Rauhledersattel (Turbo) wieder fetten, um ihm wieder eine einheitliche, dunkle Färbung zu verleihen. Habe schon die SuFu bemüht, da geht es aber immer nur um Kernledersättle à la Brooks.
Kiwi Velours Nubuk.
Danach aber erstmal nicht mit weißer Buckse fahren.
 
Messschieber sagt:127mm
Aber bräuchte ich dann nicht auch ne neue Narbe und neuen Umwerfer, abgesehen vom neuen Ritzelpaket?
Und wie sieht es vorne mit dem 2fach aus?

Andere Nabe erwähnte ich schon. Der Rest des Antriebs ist eigentlich recht unkompliziert. Will jetzt aber meine Hand auch nicht ins Feuer legen dass eine 5-fach Kurbel mit 8fach Schaltwerk und Kassette funktioniert. 8-11fach ist an der Kurbel eigentlich meßtechnisch gleich.

Wenn man Zeit hat, basteln lernen will und es nicht auf den Euro ankommt kann man sowas ausprobieren. Habe hier selbst einen eigentlich sehr hübschen muffenlos gelöteten Peugeot Tourmalet Rahmen welcher halt "nur" Mittelklasse ist mit einer 10fach-Gruppe verheiratet, selbstgebaute Laufräder mit Nabendynamo. Kann man so auch nicht kaufen aber ich wäre insgesamt sicher mit einem gebrauchten Rad mit 8fach STI sehr viel günstiger bei weggekommen.
 
Messschieber sagt:127mm
Aber bräuchte ich dann nicht auch ne neue Narbe und neuen Umwerfer, abgesehen vom neuen Ritzelpaket?
Und wie sieht es vorne mit dem 2fach aus?

Gruß Gr@ndy
Am einfachsten wäre 7-fach, das passt in deinen Rahmen und man kann 7-fach auch mit 8-fach-Hebeln schalten. Wichtig ist bloß, daß dein Schaltwerk für SIS tauglich ist.
 
CEF19065-B7BA-4D38-91A5-28C1FAD3696C.jpeg

Quelle: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=428CFF66-7CDD-4599-8D1B-89F6AA6ECD9B&Enum=111&AbsPos=2

Primax = Tecora = Rudelli.
Der Steuersatz ist von der Lagerung genau so gemacht wie S-Light, von daher ebenbürtig. Die Einstellung ist sehr gut. Man braucht nur einen 32er Schlüssel, die Angriffsfläche ist schön breit, so kann man auch sehr gut mit einem Zangenschlüssel arbeiten. Für den Konterring oben braucht man einen Zapfenschlüssel. Am besten einen mit verstellbaren Ärmchen. Ob der Tretlagerschlüssel da passt, kann ich nicht sagen, könnte aber sein.
Noch eine Frage zu Primax Misura.
Was, wenn der Gabelschaft zu lang ist? Spacer sind sonst möglich und beim Misura?
 
Tach,

ich habe hier eine etwas ältere freie Tackx-Rolle, mit Windschaufelrädern. Irgendwann sind die kurzen Gummibänder gerissen.
ungefähr diese, nur mit Windrad:
http://www.laendleanzeiger.at/sport...92741437/tacx-rollertrack-trainingsrolle.html

"Orginal"riemen passen nicht und reißen, jetzt will ich O-Ringe nehmen. Hat einer das schon mal gemacht?

Rechnerisch komme ich auf knapp 40 cm Länge (Umfang) OHNE Spannung. Was hält denn so ein O-Ring aus?
Soll ich 35 cm Umfang nehmen oder lieber gleich 30 cm?
 
Hast du noch den gerissenen Original O-Ring? O-Ringe sind dehnbar. Ich würde aber den 35er nehmen, sonst werden die Lager des Propellers über Gebühr belastet.
 
... danke, die Originalen Riemchen sind nicht mehr vorhanden. Ich werde einfach mal einen 35er ausprobieren. Sobald es funktioniert, werde ich berichten. :daumen:
 
Andere Nabe erwähnte ich schon. Der Rest des Antriebs ist eigentlich recht unkompliziert. Will jetzt aber meine Hand auch nicht ins Feuer legen dass eine 5-fach Kurbel mit 8fach Schaltwerk und Kassette funktioniert. 8-11fach ist an der Kurbel eigentlich meßtechnisch gleich.

Wenn man Zeit hat, basteln lernen will und es nicht auf den Euro ankommt kann man sowas ausprobieren. Habe hier selbst einen eigentlich sehr hübschen muffenlos gelöteten Peugeot Tourmalet Rahmen welcher halt "nur" Mittelklasse ist mit einer 10fach-Gruppe verheiratet, selbstgebaute Laufräder mit Nabendynamo. Kann man so auch nicht kaufen aber ich wäre insgesamt sicher mit einem gebrauchten Rad mit 8fach STI sehr viel günstiger bei weggekommen.

Ich sehr schon, das ist nicht Kosteneffizient. Der Rahmen hat einen Wert von etwa 100€.


Gruß Gr@ndy
 
Hallo,
kurze Frage: Bei meiner Gazelle lockert sich seit kurzem leider immer wieder die linke Kurbel. Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich da wahrscheinlich das Tretlager mit der Achse tauschen sollte, evtl. sogar auch die Kurbel?
 
Zurück