• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ne, der Konussitz ist eigentlich blank.
Vielleicht hast Du Glück und es reicht VORSICHTIG den Lack abzufeilen.
Der Bereich den der Konusring abdeckt sollte komplett blank sein.
Vorm Aufschlagen noch dünn Fett auftragen reicht als Rostschutz.

Mille - Greetings
@L€X

Danke @Pananoia,
Deine Tipps helfen mir immer super weiter.
Kannst du dir denken warum die Gabel dann da lackiert ist? ich dachte bisher, das Rad war noch im Originalzustand als ich es gefunden hab, schliesslich waren ja noch alle Sticker und Aufkleber (nennet man die Decals?) drauf
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke @Pananoia,
Deine Tipps helfen mir immer super weiter.
Kannst du dir denken warum die Gabel dann da lackiert ist? ich dachte bisher, das Rad war noch im Originalzustand als ich es gefunden hab, schliesslich waren ja noch alle Sticker und Aufkleber (nennet man die Decals?) drauf


Keine Ahnung, aber überschätze nicht die Verarbeitungsqualität der einfachen Rädchen mit dem Reihe....äh nicht hauen @JUR .... mit dem Kranich.
;)
 
Keine Ahnung, aber überschätze nicht die Verarbeitungsqualität der einfachen Rädchen mit dem Reihe....äh nicht hauen @JUR .... mit dem Kranich.
;)

Niemals!
So wie ich das Rad bisher gefordert hab: über abgesenkte Bordsteine, Schlaglöcher, Schotterwege, aus 50 Sachen runterbremsen bis zum Stillstand mit Stoppie, Berge hoch im Wiegetritt, bin ich richtig begeistert von meinem Stahlrenner.
Das Ding hat mich so angefixt, dass ich mich schon erwischt hab, wie ich heimlich nach richtig guten Raleighs ausschau gehalten hab um mir einen perfekt sitzenden schön zusammengestellten Renner zu basteln:rolleyes:
aber das muss warten Geld wächst nicht auf Bäumen und eigentlich fahr ich ja auch Motorrad:D

Gruß
Gr@ndy
 
MACHEN.
:daumen:

Hier sind (fast) alle Bilderfetischisten.
:D[/QUOTE]

Entweder heute abend oder morgen früh, jenachdem wann und wie ich mit dem Umbau im Keller vorran komme ;)
 
MACHEN.
:daumen:

Hier sind (fast) alle Bilderfetischisten.
:D

Entweder heute abend oder morgen früh, jenachdem wann und wie ich mit dem Umbau im Keller vorran komme ;)[/QUOTE]

Das Übermaß Gabel zu Konus darf maximal 3 / 100. mm betragen , sonst platzt der Konus auf ( habe ich schon zig mal sehen(dürfen )) , du scheinst mir kein "Metaller zu sein , 5/10.mm Pressmaß passt für ungefähr 300- 500 mm Durchmesser .....
Und Farbe darf da schon gar nicht drauf sein .
Einfacher ist es wenn der Gabelsitz untermaßig ist , dann nimmst du einfach Loctite und fertig...
 
Entweder heute abend oder morgen früh, jenachdem wann und wie ich mit dem Umbau im Keller vorran komme ;)

Das Übermaß Gabel zu Konus darf maximal 3 / 100. mm betragen , sonst platzt der Konus auf ( habe ich schon zig mal sehen(dürfen )) , du scheinst mir kein "Metaller zu sein , 5/10.mm Pressmaß passt für ungefähr 300- 500 mm Durchmesser .....
Und Farbe darf da schon gar nicht drauf sein .
Einfacher ist es wenn der Gabelsitz untermaßig ist , dann nimmst du einfach Loctite und fertig...[/QUOTE]

Hey @Flat Eric, danke für den wichtigen Hinweis.
Der Lack war ja bereits vorhanden, ich hab das ja nicht so montiert.
Werde heut abend/morgen Vormittag erstmal den Lack entfernen und dann nochmal mit dem Messschieber drangehen und wenn die Geschichte dann immernoch Übermaß hat, werde ich um einen Gang zum Zweiradgeschäft nicht drumrum kommen oder denkst du man kann das von Hand so abschmirgeln, dass es passt? Wenn du von Loctite sprichst, könnte das ja auch gehen oder nicht?
 
funktioniert der nicht trotzdem? Die Rasterung liegt doch innen, die Nasen sollen sich doch bloß im Sockeladapter festhalten als Widerlager für die Rasterung.
Grund für das Abschrauben war ja, dass die Rasterung nicht funktioniert.
Die ersten beiden Stufen rasten, dann passiert zwei Mal nix und dann funktioniert es wieder.
In meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich halt, es hinge mit dem defekten Teil auf dem Bild zusammen.
Sei nachsichtig, ich hab diese Technik noch nicht lange in den Händen. :D

Brauch trotzdem Ersatz.
 
Ne, der Konussitz ist eigentlich blank.
Vielleicht hast Du Glück und es reicht VORSICHTIG den Lack abzufeilen.

Das ist Pfusch. Wenn der Konussitz jetzt 27,0 mm aufweist, dann muß er für einen 26,4 mm Gabelkonus schlicht und einfach neu gefräst werden. Also ab in den Radladen. Dort hätte er das gleich machen lassen sollen.

Das Ding hat mich so angefixt, dass ich mich schon erwischt hab, wie ich heimlich nach richtig guten Raleighs ausschau gehalten hab um mir einen perfekt sitzenden schön zusammengestellten Renner zu basteln

Womit mir nun echt Angst und Bange um die guten Raleighs wird. Wir sollten zusammenlegen, alle aufkaufen und vor Ihm bewahren. :p
 
Ein JIS Steuersatz hat einen Gabelkonusdurchmesser von 27,0 - evtl. hat ja noch jemand einen über. Alternativ könntest Du auch einen passenden Steuersatz kaufen. Allerdings sind die JIS Lagerschalen auch noch .2 mm dünner im Durchmesser - sitzen also noch schlabbriger im Steuerrohr als jetzt schon (mit der Hand "eingepreßt"). Hier mal ein Überblick über die Maße von Steuersätzen: http://www.wikipedalia.com/index.php?title=Steuersatzma%C3%9Fe_%28Tabelle%29
 
Das ist Pfusch. Wenn der Konussitz jetzt 27,0 mm aufweist, dann muß er für einen 26,4 mm Gabelkonus schlicht und einfach neu gefräst werden. Also ab in den Radladen. Dort hätte er das gleich machen lassen sollen.

Du hast nicht ganz unrecht, mein Gedanke war nur das evtl. im Werk bereits gepfuscht wurde und der Konus nur in den Lack gepresst wurde, da er den Konussitz als lackiert beschrieben hat.
Dann könnte unter dem Lack der passende Konussitz schlummern.
Jedoch habe ich nicht erwähnt das er nur den Lack abfeilen und keinem metallischen Materialabtrag leisten soll.

Das habe ich hiermit nachgeholt.
;)


Womit mir nun echt Angst und Bange um die guten Raleighs wird. Wir sollten zusammenlegen, alle aufkaufen und vor Ihm bewahren. :p

Ich tu schon was ich kann.
Schau in meinen Keller
:D


Mille - Greetings
@L€X
 
Ein JIS Steuersatz hat einen Gabelkonusdurchmesser von 27,0

JIS hat auch einen leicht weiteren Außendurchmesser. Das ist übrigens der Grund, weshalb die neuen Steuersatzschalen ohne EInpresswerkzeug in das Steuerrohr saugend, und nur mit Handdruck eingesetzt werden konnten. Auch das ist eigentlich Pfusch.

Und ja, Dein Hinweis ist wollkommen richtig. Er braucht einen JIS-Steuersatz. Also Alles wieder raus, neuen JIS-Steuersatz mit 27,0 mm Gabelkonus, Einpresswerkzeug, Werkzeug zum Nachschneiden des Konussitzes mit 27,0 mm und Gebelkonusaufschläger besorgt. Dann wird das was. Oder in einen guten Radlladen und dort erledigen lassen.
 
Zu dem Thema:
Passt ein Gabelkonusaufschläger für 25,4er Gabeln auch auch französische 25mm Gabeln? Kleinerer Durchmesser scheint ja prinzipiell erstmal kein Problem zu sein, aber wie sieht es unten mit dem Aufsatz aus, der den Konus auf die Gabel schlägt?
 
Das ist Pfusch. Wenn der Konussitz jetzt 27,0 mm aufweist, dann muß er für einen 26,4 mm Gabelkonus schlicht und einfach neu gefräst werden. Also ab in den Radladen. Dort hätte er das gleich machen lassen sollen.



Womit mir nun echt Angst und Bange um die guten Raleighs wird. Wir sollten zusammenlegen, alle aufkaufen und vor Ihm bewahren. :p

Affe!
 
JIS hat auch einen leicht weiteren Außendurchmesser. Das ist übrigens der Grund, weshalb die neuen Steuersatzschalen ohne EInpresswerkzeug in das Steuerrohr saugend, und nur mit Handdruck eingesetzt werden konnten. Auch das ist eigentlich Pfusch.

Und ja, Dein Hinweis ist wollkommen richtig. Er braucht einen JIS-Steuersatz. Also Alles wieder raus, neuen JIS-Steuersatz mit 27,0 mm Gabelkonus, Einpresswerkzeug, Werkzeug zum Nachschneiden des Konussitzes mit 27,0 mm und Gebelkonusaufschläger besorgt. Dann wird das was. Oder in einen guten Radlladen und dort erledigen lassen.

Also sagst du, dass ich den komplett falschen Steuersatz gekauft hab?
Komisch das du das nicht schon vorhhersagen konntest, sondern erst jetzt wo ich versuche den zu verbauen...bin schon leicht sauer
 
@Grandy
wir mögen es hier nicht wenn man/du in dem Fall beleidigend wirst, sonst kommt die hier;).
rote_karte.jpg
 
aber lasst mich kurz was klarstellen:
der alte Konusring, war auf einen lackierten Bereich geschlagen, kann gleich noch Fotos nachliefern.
Und weiterhin muss der Sitz so oder so geschnitten werden? Oder gibt es einen passenden Steuersatz?
 
@Grandy
wir mögen es hier nicht wenn man/du in dem Fall beleidigend wirst, sonst kommt die hier;).
rote_karte.jpg
Was soll ich den zu so einem Post von @be.audiophil sagen?!
Hab ja wohl damit nicht angefangen!!!
Bevor ich den Steuersatz kaufen wollte habe ich hier gefragt, und genau den Steuersatz gekauft, der hier empfohlen wurde. Darauf habe ich bereits einen Hinweis von Pananoia bekommen, dass der Konus Probleme machen kann.
Daraufhin habe ich diese Woche gefragt ob jemand hier ist, der mir beim Einbau helfen kann, darauf kam tagelang garkeine Antwort. Jetzt wo ich mich selbst daran gemacht habe den Steuersatz einzubauen, wird plötzlich gesagt ich würde alles falsch machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu dem Thema:
Passt ein Gabelkonusaufschläger für 25,4er Gabeln auch auch französische 25mm Gabeln? Kleinerer Durchmesser scheint ja prinzipiell erstmal kein Problem zu sein, aber wie sieht es unten mit dem Aufsatz aus, der den Konus auf die Gabel schlägt?

Ja das passt , der Durchmesserunterschied ist ja nur der Aussendurchmesser des Schaftrohres , der Sitz für den Steuersatzkonus ist identisch .
 
Also sagst du, dass ich den komplett falschen Steuersatz gekauft hab?
Komisch das du das nicht schon vorhhersagen konntest, sondern erst jetzt wo ich versuche den zu verbauen...bin schon leicht sauer
Na na na, die richtigen Maße musst du schon selbst feststellen. Auch wenn die Leute in Foren oft nett sind, kannst du nicht erwarten immer alles auf dem Silbertablett präsentiert zu bekommen. Und komplett falsch ist er ja nicht, Gewinde und Steuersatzschalendurchmesser passen ja (und die Einbauhöhe hoffentlich auch - soweit ich mich entsinne wurde dir dazu geraten, sie vor Aufgeben einer Bestellung zu messen), bloß der Gabelkonus hat das falsche Maß. Das lässt sich beheben durch Fräsen des Konussitzes oder durch Erwerb eines Steuersatzes mit passenden Maßen.

aber lasst mich kurz was klarstellen:
der alte Konusring, war auf einen lackierten Bereich geschlagen, kann gleich noch Fotos nachliefern.
Und weiterhin muss der Sitz so oder so geschnitten werden?
Ob unter dem Lack ein sauber geschnittener Sitz für ein gängiges Maß verborgen ist kann dir niemand sagen, wahrscheinlich ist es aber 27,0mm.
Oder gibt es einen passenden Steuersatz?
Wie du an deinem alten siehst (bei dem dir dazu geraten wurde ihn erstmal zu warten und dabei zu kontrollieren ob überhaupt ein neuer notwendig ist): Ja. Italienische Maße, siehe die oben verlinkte Tabelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück