• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
bonderize



[bon-duh-rahyz]






verb (used with object), bonderized, bonderizing.

1.

to coat (steel) with an anticorrosive phosphate solution, usually in preparation for the application of paint, enamel, or lacquer.

Mehr als phosphatierter Baustahl dürfte das also nicht sein. ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
*g* ja das stimmt wohl. Egal wie lange man nach Reynolds Decals sucht. Den finde ich nirgends. Ich habe heute genau das gleiche Modell aus dem Sperrmüll gefischt. Zustand katastrophal. Mein Nachbar hat schon Pläne mit Neulack geschmiedet. Und nun ist da dieser rätselhafte Aufkleber drauf.

Ich erweitere mal Thomthoms Antwort und mache daraus: Stahl von Reynolds

Noch jemand einen Tipp
Wie kommst du auf Reynolds? Das steht doch nirgendwo. Und ich halte es auch für zu weit hergeholt, ein zufällig vorhandenes "R", zu dem nix weiter auf dem Aufkleber passt, als Hersteller von Qualitätsrohren zu interpretieren.
 
Hab zwei Fragen zu neueren Ultegra Schalt-Bremsgriffen und hoffe Ihr könnt helfen :

Kann ich Bremsgriffe aus der 6500 oder 6600 Serie (10 fach) auch mit einer 9 fach Kassette kombinieren ?
Zweite Frage : Sind 10 fach Kassetten und 9 fach Kassetten (Shimano HG) von der Breite her gleich, sprich sind
10 fach Ketten schmaler und kann man beide auf die gleiche Nabe bauen (oder sind die Nabenbreiten unterschiedlich)
Habe nämlich 10 fach Brems/Schaltgriffe und überlege ob ich einen vorhandenen Laufradsatz (mit 9 fach Kassette)
verbauen kann, bzw. was ich ändern muss

Sorry für die dummen Fragen aber ich "kenne" bislang nur maximal 6 fach Schraubkränze...
Schonmal danke
 
Hab zwei Fragen zu neueren Ultegra Schalt-Bremsgriffen und hoffe Ihr könnt helfen :

Kann ich Bremsgriffe aus der 6500 oder 6600 Serie (10 fach) auch mit einer 9 fach Kassette kombinieren ?
Zweite Frage : Sind 10 fach Kassetten und 9 fach Kassetten (Shimano HG) von der Breite her gleich, sprich sind
10 fach Ketten schmaler und kann man beide auf die gleiche Nabe bauen (oder sind die Nabenbreiten unterschiedlich)
Habe nämlich 10 fach Brems/Schaltgriffe und überlege ob ich einen vorhandenen Laufradsatz (mit 9 fach Kassette)
verbauen kann, bzw. was ich ändern muss

Sorry für die dummen Fragen aber ich "kenne" bislang nur maximal 6 fach Schraubkränze...
Schonmal danke
Der Ritzelabstand ist unterschiedlich und auch die Breite der Kette. 10fach Freilaufkörper sind schmaler als 9fach (das 10. Ritzel Hängt über), du kannst also die 10fach kassette mit einem zwischenring (der teilweise den Kassetten beiliegt) auf die 9fach Nabe stecken. Die 10fach Schremshebel gehen nur für 10fach.
 
Ist es sinnvoll Bremszughüllen zu Ölen oder lieber nicht und sollte man bei den Schaltzügen an der Tretlagermuffe eine Teflon Hülse verwenden wen keine separate Führung außer eine kleine Durchführung vorhanden ist, oder würde das mehr schaden ?
Gruß
Fredfysh
 
Meines Wissens gibt es von Shimano ein spezielles Fett für die Bremszughüllen.
Probleme kann es dadurch geben, daß der Liner durch Öle oder Lösungsmittel in Sprühölen aufquillt.
Dann bleibt die Bremswirkung schon mal aus....

Eine Teflon-Hülse ("Liner") unter dem Tretlager würde ich generell machen, wenn der Zug sonst über den Lack oder Chrom laufen würde.
Das kann unschöne Roststellen geben.
Evtl. den Liner an der untersten Stelle etwas "löchern", damit ablaufendes Regenwasser mitsamt Schmutz den Liner nicht zusetzt.
 
Suntor XC pro cantis: was ist die reihenfolge des zusammenbaus? Vor allem wo müsse überall unterlegscheiben hin? Hat jemand ne Explosionszeichnung?
 
xc1.jpg
 
Gar nicht , an Aialrillenkugellagern ( hier immer gerne "Industrielager" genannt (was wohl "Handwerkslager sind ....:rolleyes:)) , kann man nichts einstellen , wenn die Spiel haben sind die einfach kaputt.
Das ist ja auch der Sinn der Übung , der zeitaufwendige Arbeitsgang "Einstellen" entfällt in der Bandmontage , das spart Kosten , zum Lager einpressen und fertig , braucht man auch kein geschultes Personal.... , ausserdem sind Kugellager spottbillig .

Bitte nicht den höheren Umsatz durch Mehrfachverkauf vergessen. Wegwerfen, neues her. Siehe Glühbirne.
 
kann man bei patronen lagern in dem fall campa chorus die lagerschalen tauschen? von bsa auf ita?
ich hab eines bekommen allerdings bsa brauche aber ita. :mad:
 
Wenn das so einfach wäre, hätte Campa seinerzeit sicher die Lagerschalen nebst Lager einzeln
verkauft, um die "Lagerhaltung" :D zu minimieren.
Das kann nicht funktionieren, weil schon die Bemaßungen unterschiedlich sein müssen.
 
gerade nochmal nachgeschaut, doch alles richtig gemacht die gazelle hat zwar ein cinellitretlagermuffe aber das alte lager ist 1,37 *24
also bsa hui damit hat sichs wohl erledigt. :daumen:
 
Ebent. Logischer Weise würde das zwar im Bezug auf den Gewindedurchmesser funktionieren, wenn der Hersteller die Patrone in ein BSA-Format gebaut, und dann die Schalen für ITA einfach mit einer dickeren Wandung angepasst hätte, aber die unterschiedlichen Gehäusebreiten ließen sich nicht anpassen - ITA 70mm und BSA 68...
 
Hilfe, meine Dura Ace 7200 HR-Nabe hat blockiert (Code CD = März 79)!
Schon beim Reinigen des HR hat sich die Tendenz gezeigt, dass sich der Freilauf beim schnellen Drehen zuzieht (nicht mehr ganz frei läuft sondern anfängt zu leicht zu bremsen/klemmen), heute bei der Probefahrt dann läuft der Freilauf ein paar Sekunden normal, also frei, dann klemmt er kurz, Kette hängt leicht durch, dann ein Knacken und alles wieder ok. Pedalieren war ok.
300 m von zu Hause weg: Totalklemmer (Rad rollt noch, aber keine Kurbeldrehung mehr möglich), thanks god die Pedalriemen waren schon offen!
Schock zu Hause: siehe Fotos, da hat sich was komplett rausgearbeitet. Meine Frage: ist da noch was zu retten? Und wie?
Danke für alle Tipps und jede Hilfe!
Georg

DSCF4120.JPG DSCF4121.JPG DSCF4123.JPG
 
Hilfe, meine Dura Ace 7200 HR-Nabe hat blockiert (Code CD = März 79)!
Schon beim Reinigen des HR hat sich die Tendenz gezeigt, dass sich der Freilauf beim schnellen Drehen zuzieht (nicht mehr ganz frei läuft sondern anfängt zu leicht zu bremsen/klemmen), heute bei der Probefahrt dann läuft der Freilauf ein paar Sekunden normal, also frei, dann klemmt er kurz, Kette hängt leicht durch, dann ein Knacken und alles wieder ok. Pedalieren war ok.
300 m von zu Hause weg: Totalklemmer (Rad rollt noch, aber keine Kurbeldrehung mehr möglich), thanks god die Pedalriemen waren schon offen!
Schock zu Hause: siehe Fotos, da hat sich was komplett rausgearbeitet. Meine Frage: ist da noch was zu retten? Und wie?
Danke für alle Tipps und jede Hilfe!
Georg

Anhang anzeigen 240978 Anhang anzeigen 240979 Anhang anzeigen 240980
Gebrochene achse. Klassiker.
 
Oha! Gebrochene Achse kenne ich persönlich nur von 105. Ich werd das mal zerlegen, bei Gelegenheit (heute nicht mehr, wg. Frust).
 
Glaub ich nicht. Im Regelfall wird die Achse dann nämlich noch ganz gut durch den Schnellspanner gestützt, und spätestens beim Ausbau dessen merkt man, dass sie hinüber ist - weil entweder der Schnellspanner auch verbogen ist, oder er sich nicht mehr zurück in die Nabe einbauen lässt.
 
Zurück