Velo-Koma
Broken bicycles (Waits)
Ja, genau so war's bei der 105er.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Doch, das geht! Andere Hersteller (z.B. Kinex) machen das auch so. Bei den neueren Campagnolo Patronen ist die Rechte Schale nur ausgepresst und lässt sich leicht abnehmen, die Linke sowieso. 1mm dickere Schalen für die italienische Version sind kein Problem.Ebent. Logischer Weise würde das zwar im Bezug auf den Gewindedurchmesser funktionieren, wenn der Hersteller die Patrone in ein BSA-Format gebaut, und dann die Schalen für ITA einfach mit einer dickeren Wandung angepasst hätte, aber die unterschiedlichen Gehäusebreiten ließen sich nicht anpassen - ITA 70mm und BSA 68...
Könnte auch eine gebrochene Kugel sein deren Bruchstücke dann beim fahren andere Teile bearbeitet haben (Klassiker bei vorhandenem Pitting). Mach die Nabe mal auf.Hilfe, meine Dura Ace 7200 HR-Nabe hat blockiert (Code CD = März 79)!
Schon beim Reinigen des HR hat sich die Tendenz gezeigt, dass sich der Freilauf beim schnellen Drehen zuzieht (nicht mehr ganz frei läuft sondern anfängt zu leicht zu bremsen/klemmen), heute bei der Probefahrt dann läuft der Freilauf ein paar Sekunden normal, also frei, dann klemmt er kurz, Kette hängt leicht durch, dann ein Knacken und alles wieder ok. Pedalieren war ok.
300 m von zu Hause weg: Totalklemmer (Rad rollt noch, aber keine Kurbeldrehung mehr möglich), thanks god die Pedalriemen waren schon offen!
Schock zu Hause: siehe Fotos, da hat sich was komplett rausgearbeitet. Meine Frage: ist da noch was zu retten? Und wie?
Danke für alle Tipps und jede Hilfe!
Georg
Anhang anzeigen 240978 Anhang anzeigen 240979 Anhang anzeigen 240980
Du hast wortreich etwas wiederlegt, wonach nicht gefragt war.Du hast behauptet, dass es wegen der Beassung nicht geht. Genau das habe ich widerlegt.
Auch bei Campa ist der Umbau technisch möglich, aber nicht gewollt. Daher scheitert der Umbau an der Verfügbarkeit der Schalen.
Die Schutzblechklemmen aufbiegen und ab (den Halter nicht versuchen zu schieben, das verkratzt alles)- Nieten ausbohren - das Klemmding zum aufstecken auf den Bremsensteg wegschmeissen - passenden kleinen Aluwinkel mit drei Löchern dran und festnieten oder -schrauben - Schutzblechklemmen wieder fest machen.Wie kriege ich die Bluemes Classique richtig und wenig hässlich fest?![]()
Oh, entschuldige bitte, dass ich etwas widerlegt habe, was du und T-lo behauptet habt, was aber nicht gefragt war. Und ja, es geht schon, wenn man ein verschlissenes Spenderlager hat. Und ich würde das nicht behaupten, wenn ich es nicht schon probiert hätte.Du hast wortreich etwas wiederlegt, wonach nicht gefragt war.
Als ich noch an der Uni war, gab das für meine Studis 0 Punkte.![]()
Alles, was man sieht, ist die Staubkappe, die sich herausgedrückt hat.Hilfe, meine Dura Ace 7200 HR-Nabe hat blockiert (Code CD = März 79)!
Schon beim Reinigen des HR hat sich die Tendenz gezeigt, dass sich der Freilauf beim schnellen Drehen zuzieht (nicht mehr ganz frei läuft sondern anfängt zu leicht zu bremsen/klemmen), heute bei der Probefahrt dann läuft der Freilauf ein paar Sekunden normal, also frei, dann klemmt er kurz, Kette hängt leicht durch, dann ein Knacken und alles wieder ok. Pedalieren war ok.
300 m von zu Hause weg: Totalklemmer (Rad rollt noch, aber keine Kurbeldrehung mehr möglich), thanks god die Pedalriemen waren schon offen!
Schock zu Hause: siehe Fotos, da hat sich was komplett rausgearbeitet. Meine Frage: ist da noch was zu retten? Und wie?
Danke für alle Tipps und jede Hilfe!
Georg
Anhang anzeigen 240978 Anhang anzeigen 240979 Anhang anzeigen 240980
Kann das sein, daß Du Dich falsch ausgedrückt hast und die Kurbel mitdrehen mußte, weil sonst die Schaltung weggerissen wäre?Totalklemmer (Rad rollt noch, aber keine Kurbeldrehung mehr möglich), thanks god die Pedalriemen waren schon offen!
Schutzblech durchbohren; Befestigungswinkel anfertigen.
Ein SCHRAUBER siehts mit dem blossen AugeWas für ein Gewinde haben denn die Campa Record/Super Record Muttern für die Befestigung der Bremsbeläge?
M5? M6?
Lieben Dank vorab!