• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
kann man bei patronen lagern in dem fall campa chorus die lagerschalen tauschen? von bsa auf ita?
ich hab eines bekommen allerdings bsa brauche aber ita. :mad:
Umbau der Schalen ist problemlos möglich von BSA zu ital und umgekehrt-sofern man die gewünschten Schalen hat, die eigentliche Patrone ist immer gleich. Habe es mehrfach durchgeführt letztens erst beim Komplettumbau von Gios(ital.) zu Quantec(BSA)
 
Schutzblech durchbohren; Befestigungswinkel anfertigen.
Würde ich erstmal nicht machen ohne vorher zu schauen, welchen leitenden Bereich des Schutzbleches ich für die Rücklichtstromversorgung nutzen möchte.
Obwohl Masse läuft eh in der Mitte, aber da darf man halt nur nicht mit einer evtl 2 Schraubenbefestigung den Seitenleiter anbohren oder Mittelleiter und Seitenleiter verbinden. Deshalb lass ich dann auch gerne die SB-Umklammerungshalterung dran.
 
Ich habe 1 Gen. Dura-Ace Schalthebel mit Schelle, jedoch einen Rahmen mir Anlötsockeln für Schalthebel. Was nun? Dachte ich kann die von der Schelle ab und einfach an den Rahmen schrauben, was leider nicht geht. Jemand einen heißen Tipp, ne Bastellösung, ein Tauschobjekt oder die fehlenden Teile?
 
Würde ich erstmal nicht machen ohne vorher zu schauen, welchen leitenden Bereich des Schutzbleches ich für die Rücklichtstromversorgung nutzen möchte.
Obwohl Masse läuft eh in der Mitte, aber da darf man halt nur nicht mit einer evtl 2 Schraubenbefestigung den Seitenleiter anbohren oder Mittelleiter und Seitenleiter verbinden. Deshalb lass ich dann auch gerne die SB-Umklammerungshalterung dran.
Die Classix haben keine Leitschiene im hinteren Schutzblech.
 
Ich habe 1 Gen. Dura-Ace Schalthebel mit Schelle, jedoch einen Rahmen mir Anlötsockeln für Schalthebel. Was nun? Dachte ich kann die von der Schelle ab und einfach an den Rahmen schrauben, was leider nicht geht. Jemand einen heißen Tipp, ne Bastellösung, ein Tauschobjekt oder die fehlenden Teile?
Du benötigst Shimano Schaltsockeladapter,wahlweise für italienische Sockel,(ja)panische Sockel oder für Alurahmen mit planer Auflage
 
erinnert mich an mein Erlebnis vor 2 Wochen... mein Alu-MTB mit XT fing immer beim Rückwärts schieben die kette zu schmeissen. Als ichs ausbaute und die Kassette abnahm sah ich dann... der Freilauf komplett lose.


Alles, was man sieht, ist die Staubkappe, die sich herausgedrückt hat.
Darauf auf die Ursache zu schließen ist Spekulation.
Zerleg die Nabe mal, dann sieht man mehr.

Kann das sein, daß Du Dich falsch ausgedrückt hast und die Kurbel mitdrehen mußte, weil sonst die Schaltung weggerissen wäre?
Das würde auf Klinkenbruch hindeuten. Allerdings würde dadurch nicht die Staubkappe herausgedrückt.
 
Du benötigst Shimano Schaltsockeladapter,wahlweise für italienische Sockel,(ja)panische Sockel oder für Alurahmen mit planer Auflage
Um das Rad und diese Sockel geht es
large_IMG_6038.JPG


Nach einer kleinen Recherche bin ich noch nicht so wirklich sicher was am besten funktionieren wir. An @morda s grüner Gazelle sind Unterlegscheiben mit Anschlagnase montiert. Da würde mir dann aber bestimmt noch was zusätzlich fehlen, außer dieser Scheibe mit Nase. Eine Wirklich zielführende Explosionszeichnung oder alle Teile einzeln konnte ich nicht wirklich auftreiben im Netz. @Thomthom meinst du plane Auflage zum Hebel oder Rahmen? Das habe ich auch noch gefunden. Mir ist eigentlich wurscht welche Lösung, hauptsache es funktioniert.
 
hab ne nasenscheibe montiert, in den DA hebel die kunststoffscheiben von nem record hebel gepackt und das ganze mit den DA schrauben festgezogen. funktioniert einwandfrei.

meine waren vorher auch an ner schelle
 
Sowas in der Art hatte ich mir schon gedacht. Danke für deine Antwort! Dann werde ich mal die Chromsockel mir Anschlag versuchen aufzutreiben und basteln.
 
Um das Rad und diese Sockel geht es
large_IMG_6038.JPG


Nach einer kleinen Recherche bin ich noch nicht so wirklich sicher was am besten funktionieren wir. An @morda s grüner Gazelle sind Unterlegscheiben mit Anschlagnase montiert. Da würde mir dann aber bestimmt noch was zusätzlich fehlen, außer dieser Scheibe mit Nase. Eine Wirklich zielführende Explosionszeichnung oder alle Teile einzeln konnte ich nicht wirklich auftreiben im Netz. @Thomthom meinst du plane Auflage zum Hebel oder Rahmen? Das habe ich auch noch gefunden. Mir ist eigentlich wurscht welche Lösung, hauptsache es funktioniert.
Die linke ( nicht wählen!), anbauen
Den Rahmen hab ich als Komplettrad Bj.79
 
Ich habe 1 Gen. Dura-Ace Schalthebel mit Schelle, jedoch einen Rahmen mir Anlötsockeln für Schalthebel. Was nun? Dachte ich kann die von der Schelle ab und einfach an den Rahmen schrauben, was leider nicht geht. Jemand einen heißen Tipp, ne Bastellösung, ein Tauschobjekt oder die fehlenden Teile?
Guggste hier:
http://www.onlinefahrradshop.de/xtc...o/p517_Shimano-Adapter-Rahmenschalthebel.html
Image.ShimanoSL6401RP.gif
Die kleine abbildung zeigt die Ausführung für plane Alurahmen.
 
Ich muss mich mal wieder an die Profis wenden. Mein Freilauf macht schon seit einiger Zeit keinen guten Eindruck mehr. Das Freilaufgeräusch im Leerlauf wird immer leiser, und der Freilauf selbst sitzt immer wackeliger auf der Nabe. Zudem ist er mir zwei-drei mal durchgerutscht, mit einem lauten "Klack."

Jetzt möchte ich an das Teil ran. D.h. ausbauen, nachschauen, zur Not halt auch tauschen. Frage: wie? So, wie ich Shimano & Co. kenne, muss ich wieder ein halbes Vermögen für schwer auffindbare Spezialwerkzeuge ausgeben. Nabe ist eine FH-6208, Freilauf 7-Gang Hyperglide, mit Kasette (nix Schraubkranz.) Foto anbei. Ich schätze, ich muss irgendwas in die Achsöffnung hineinstecken, was aber leider nicht der 10mm Inbus ist (also wieder Spezialgedöns?) Zudem werden wohl auch diese beiden Schlitze an der Seite der Lagerschale eine Rolle spielen. Ein Fall für das nicht mehr zu bekommende TL-FH40?

DSC_3778.jpg

Sorry fürs grauslige Bild, es ist Nacht, und ich müsste schon längst im Bett sein!
Edit: ist das eigentlich gefährlich? Könnte ich das noch weiterfahren, oder mache ich da nur mehr kaputt, und riskiere RUD? (Rapid unplanned disassembly.)
 
Da steckt doch irgendwas drinnen, was da nicht reingehört…
Im Normalfall wird das einfach mit dem 10 Inbus abgeschraubt. Der greift aber erst was tiefer.
Gibt auf Freilaufkörper die einfach aufgesteckt sind. Ist bei der 6208 Nabe meines Wissens aber nicht der Fall.

Die beiden Nuten sind zu öffnen des Freilaufgehäuses. Danach kommen die Sperrklinken.
Zum offenen benötigt man tatsächliche Spezialwerkzeug, was man sich in dem Fall aber auch selber bauen kann.
Allerdings würde ich eh vom öffnen abraten, außer damit man es mal gesehen hat…

Ist auf jeden Fall ein Teil das man austauschen kann und jetzt auch nichts super seltenes.
 
Ich muss es wirklich nicht geöffnet haben. Mir macht nur sorge, dass es so wackelt. Könnte ich es irgendwie festziehen, wäre ich schon sehr glücklich. Oder halt auswechseln. Was da drin ist, weiß ich auch nicht, sehr komisch, und keinesfalls 10mm Inbus :-(
 
Zurück