• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Denk an ausreichend breite Felgen (am besten am breiten Ende des zulässigen Bereichs). Ich hatte ein aha-Erlebnis als ich 28mm michelin dynamic von einem LRS mit 21c Felgen (dreigang herrenrad) auf einen mit 13c Felgen umzog. Mit dem Herrenrad war ich deutlich schneller.
Ansonsten rate ich in Sachen leichtlauf und Komfort zu möglichst flexiblen Reifen (eigentlich logisch) und hätte nicht die Muße zu probieren ob bspw. Der leichtlauf Marathon wirklich leicht läuft oder nur weniger schwer als andere Marathons.

Hab ich probiert. Der ist mäßig flexibel und läuft bei komfortablem Druck (wofür er angepriesen wird) m.E. erheblich schwerer als bspw. ein geax aka pluma (der natürlich auch eine extreme Wahl ist). Selbst auf der Straße wo der geax mit Schotterprofil Lärm macht. Hart aufgepumpt mag es anders aussehen, aber dafür brauche ich keine breitreifen.

Nachtrag: schwalbe kojak soll ganz ordentlich laufen, habe ich aber noch nicht probiert.
Genau diese überlegungen stelle ich auch an. Flexible reifen, ausreichend breite felgen (da werde ich wohl breiter als 17c gehen müssen?).. Vittoria hat auch was in 32mm.. Hmm. Marathon Racer habe ich auf einem rad drauf - zu "steif"..
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Genau diese überlegungen stelle ich auch an. Flexible reifen, ausreichend breite felgen (da werde ich wohl breiter als 17c gehen müssen?).. Vittoria hat auch was in 32mm.. Hmm. Marathon Racer habe ich auf einem rad drauf - zu "steif"..
Breiter als 17c ist zwar wenig üblich, aber ich würd's machen. Nachdem heute 23er Reifen auf 17,6c Felgen gezogen werden (siehe z.B. Velocity) habe ich für meinen neuen LRS mit 25er Reifen auch 19c Felgen (Rigida ZAC 19) gewählt und wie gesagt bereits gute Erfahrungen mit 28ern auf 21c Felgen (Edelstahlfelgen in nem ollen Hercules) gemacht.

Man muss das zwar nicht so dogmatisch sehen, aber (werksseitig aufgezogene!) 37er Reifen auf 19c Felgen (übliche Trecking-Kombination) waren bei meinen Eltern auf Pedelecs mit Gepäck nur bei maximalem Druck fahrbar, bei 4,5 Bar war's schon eirig - und die beiden sind beileibe keine Schwergewichte.

Die vier 19c-Felgen sind übrigens demnächst übrig, Flanken ungebraucht wegen Rollerbrakes. Falls du Interesse hast...

Leider sieht's ab einer gewissen Felgenbreite schwierig mit Bremsflanken aus, die Felgen sind dann meist für 29er mit Scheibenbremsen gedacht. :-(
 
Hallo, meine Frage:
Baue zur Zeit meinen Classiker neu zusammen und habe am Lenkkopf zu viel Gewinde.
Die Teile waren vor zwei Jahren montiert, da war dies nicht der Fall.
Wo liegt mein Fehler?
Union RaceLenkkopf.JPG
 
Habe mich zwischenzeitlich bei Conti und Schwalbe umgeschaut. Da gibt es neues zeugs anscheinend..
SCHWALBE "Marathon Supreme" in 37-622 (Speedguard, faltbar), 440gr.
CONTINENTAL Reifen "Grand Prix 4-Season" 32-622, falt, 320gr.
SCHWALBE "Durano E" Mod. 15 32-622, faltbar, 420 g in 37mm 550gr. :eek:
Pasela liegt bei 490gr.
Hmm..
Marathon Supreme fahre ich grad aufm Alltaxrad in 28 mm. Kein Vergleich zum gleich breiten Pasela (hatte ich vorher auf einem anderen LRS an demselben Rad). Der Marathon kommt einfach nicht auf Touren. Nie wieder! Das Dumme ist, dass der Marathon einen gewissen Ruf als Langläufer hat. Die werd ich also so schnell nicht los.
Conti GP 4 Saisons hab ich jetzt aufm Tourenflitzer, feine Reifen, gibts aber nur bis 28 mm. Sollte es den auch in 32 geben, würde ich den mal empfehlen zum Ausprobieren.
Pasela in 32 mm hab ich auf einem anderen Rad, würde nix anderes mehr fahren wollen, wenn es der Rahmen platzmäßig zulässt.
Die Paselas nehme ich übrigens immer in der Faltvariante, da sind sie auch recht leicht.
Grand Bois kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass sie noch eine Ecke besser laufen als Pasela.
Mit Pasela hatte ich bislang noch keinen einzigen Platten, auch auf steinigem Untergrund nicht.
 
Marathon Supreme fahre ich grad aufm Alltaxrad in 28 mm. Kein Vergleich zum gleich breiten Pasela (hatte ich vorher auf einem anderen LRS an demselben Rad). Der Marathon kommt einfach nicht auf Touren. Nie wieder! Das Dumme ist, dass der Marathon einen gewissen Ruf als Langläufer hat. Die werd ich also so schnell nicht los.
Conti GP 4 Saisons hab ich jetzt aufm Tourenflitzer, feine Reifen, gibts aber nur bis 28 mm. Sollte es den auch in 32 geben, würde ich den mal empfehlen zum Ausprobieren.
Pasela in 32 mm hab ich auf einem anderen Rad, würde nix anderes mehr fahren wollen, wenn es der Rahmen platzmäßig zulässt.
Die Paselas nehme ich übrigens immer in der Faltvariante, da sind sie auch recht leicht.
Grand Bois kenne ich nicht, könnte mir aber vorstellen, dass sie noch eine Ecke besser laufen als Pasela.
Mit Pasela hatte ich bislang noch keinen einzigen Platten, auch auf steinigem Untergrund nicht.
Okok.. wird also der pasela mal getestet.. den gp 4season bin ich mal n jahr lang parallel zu nem gp 4000s auf nem anderen rad gefahren und meinem eindruck nach war der 4000s nohmal n ticken besser, selbst unter bedingunge für die der 4season eigentlich gedacht ist..
 
Letzte reifen-frage (für heute): die Paselas - auf welchen felgen fahrt ihr die (innenbreite) und mit welchem luftdruck? Ganz gleich ob 32 oder 37mm. Und wie breit real fallen sie dann aus in der jeweiligen Kombination? Danke.
 
Denk an ausreichend breite Felgen (am besten am breiten Ende des zulässigen Bereichs). Ich hatte ein aha-Erlebnis als ich 28mm michelin dynamic von einem LRS mit 21c Felgen (dreigang herrenrad) auf einen mit 13c Felgen umzog. Mit dem Herrenrad war ich deutlich schneller.
Ansonsten rate ich in Sachen leichtlauf und Komfort zu möglichst flexiblen Reifen (eigentlich logisch) und hätte nicht die Muße zu probieren ob bspw. Der leichtlauf Marathon wirklich leicht läuft oder nur weniger schwer als andere Marathons.

Hab ich probiert. Der ist mäßig flexibel und läuft bei komfortablem Druck (wofür er angepriesen wird) m.E. erheblich schwerer als bspw. ein geax aka pluma (der natürlich auch eine extreme Wahl ist). Selbst auf der Straße wo der geax mit Schotterprofil Lärm macht. Hart aufgepumpt mag es anders aussehen, aber dafür brauche ich keine breitreifen.

Nachtrag: schwalbe kojak soll ganz ordentlich laufen, habe ich aber noch nicht probiert.
Hier ist die ETRTO-Tabellle der zulässigen Kombinationen:
http://tandem-fahren.de/Technik/Reifentips/index.html
Ganz so eng muss man das aber nicht sehen: Viele Mtbs rollen auf schmalen 19C Felgen.
 
eigentlich ja nicht, wo er Recht hat... Wobei Crossräder wiederum dazugehören... komplizierte Sache, ich würde für Gnade vor Recht plädieren.
Jo. Ich sag mal @Al_Borland bescheid er soll das halbe forum hier mal löschen.. vielleicht reicht auch nur verschieben aus.. wart mal ab bis ich den aufbau thread starte - da musst du dann heulen..
Oups.. ironie-smileys vergessen. Bin mobil am lesen und schreiben..
 
Eine Frage zu den schwarz "glänzenden" Vorbauten.

Anhang anzeigen 240209 Beispielbild aus eBay

Sind die eloxiert oder lackiert?
Kommt Leute, keiner einen Hinweis? Mir geht's darum, wie ich die meist ziemlich vermackt angebotenen Teile "sanieren" kann.

Bei Lack wäre es einfach, Lack runter und neu lackieren.

Bei Eloxal wäre es etwas schwieriger, geht aber auch. Ich weiß nur nicht, ob es hochglänzendes Eloxal gibt. Und wenn ja, wie darauf dann die Farbe für die Flutung des Schriftzugs hält.
 
Zurück