• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nimm Leinöl, das schmiert beim Bauen und verharzt nach ein paar Wochen, so dass die Nippel kleben und sich nicht lockern. Bei Wax hast du eine dauerhafte Schmierung, da kanns passieren, dass sich einzelne Nippel losdrehen können.
Werkstätten benutzen gerne Schraubenkleber, das ist aber großer Murx. Damit lassen sich die Räder nicht mehr nachzentrieren oder ausspeichen.
Das stimmt nicht ganz :)
Sprühwachs/Hohlraumkonservierspray wird zäh und bildet daher eine konservierende Schicht.
Sprüh einmal etwas auf eine Fläche und warte 2 Stunden. Es wird sehr zäh und von der Konsistenz wie Knetgummi.
Dennoch lassen sich die Nippel auch nach Jahren immer noch problemlos drehen.
Allgemein tauche ich die Gewindeenden in Wachs, dann auch den ganzen Nippel, auf daß er sich "vollsaugt", und gebe auch etwas Wachs in die Öse, was die Reibung zwischen Nippel und Öse deutlich verringert. Es verhindert Korrosion in den "Töpfen"/Ösen der Felgen und bildet eine Schutzschicht auf Alunippel.
Letztlich verschließt es alle Kapillaröffnungen, in die sich Feuchtigkeit und Schmutz setzen können.
Bei meinen älteren Laufrädern mit Rödel-Speichen, bei denen die Speichenlöcher der Naben mit einer Räumnadel etwas geschlitzt wurden, verhindert es die Korrosion in den Nippellöchern.
Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht.
Ob Leinöl dasselbe leistet, weiß ich nicht, hab´s noch nie probiert. Aber da Hohlraumkonservierspray bei mir eine Art "Allheilmittel" darstellt, bin ich sehr zufrieden damit.
Neben dem Konservieren von Stahlrahmen gebe ich es auch gerne auf Rohre, ehe ich Schellen setze oder sprühe es auf Sattelstützklemmungen, damit kein Regenwasser in den Spalt zwischen Stütze und Sitzrohr sickert etc.
Das Wachs gibt es auch farblos transparent, womit sich polierte Aluflächen konservieren lassen.
Versuch macht also kluch :)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Für den Rahmen nehme ich das auch immer. Und zwar dick bepinselt auf die Rohre, vor allem beim Winterrad, da auch auf alle Komponenten.
 
Cave Hohlraumkonservierspray.
Man muß wissen, daß das Zeug bei potenziell Gefährdeten so etwas wie eine Suchtgefahr birgt.;)
Irgendwann nehmen sie es für alles.:p
 
:eek:

US_Mann_Deo_460.jpg
 
Wie öffne ich dieses Pedal um es neu zu fetten und einzustellen?
 

Anhänge

  • pedal.jpg
    pedal.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 36
Moin Moin zusammen!

Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass mein Vorbau etwas schief steht und wollte diesen dann natürlich korrigieren, evtl auch etwas in der Höhe anpassen.
Mit Entsetzen musste ich aber feststellen, dass er sich nicht mehr lösen lässt!!!!?!?!!???!! Das Rad ist in TOP Zustand und hat so gut wie keinen Regen gesehen, daher ist Rost auszuschließen... Die Feststellschraube habe ich natürlich gelöst;-)

Hat jemand eine Idee????

image.jpg
 
Moin Moin zusammen!

Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass mein Vorbau etwas schief steht und wollte diesen dann natürlich korrigieren, evtl auch etwas in der Höhe anpassen.
Mit Entsetzen musste ich aber feststellen, dass er sich nicht mehr lösen lässt!!!!?!?!!???!! Das Rad ist in TOP Zustand und hat so gut wie keinen Regen gesehen, daher ist Rost auszuschließen... Die Feststellschraube habe ich natürlich gelöst;-)

Hat jemand eine Idee????

Anhang anzeigen 143475
Wird ne Konusklemmung haben. Mal kräftig einen mit nem Gummihammer auf die Klemmschraube geben, sollte den Konus lösen.
 
Uiuiui.... Auf das filigrane Alan???? Bin gespannt und nervös:-)))))
Aber danke für die extrem schnelle Antwort;-))))
 
Da hast du natürlich recht;-) Ich schlage meine Räder nur selten und ungerne, hahaha

Cheers
 
Ach,

So'n liebevollen Klapps ham' die Viecher ganz gerne... :rolleyes:

Willst Du dabei besonders lieb zu den Oberflächen sein, steckst Du 'ne sechser Inbusstecknuß (1/4 Zoll) in die Schraube und dann einmal herzhaft "gib ihm..." ... ;)

hemdsärmlige Grüße

Martin
 
Noch ne kleine Anmerkung:
Wenn ich die Schraube fest ziehe, kann ich denn Vorbau immer noch bewegen?-!
Er ist zwar so fest, dass er sich nicht von alleine verstellen würde, dennoch kann ich ihn relativ problemlos drehen.....:-((((
Das war zu Anfang nicht so und das ist auch nicht der erste Vorbau denn ich verbaut habe :-)
 
"Semiprofi" gefällt mir :)
Da ich ja auch dieses Rad von meinem Opa habe und es zum Single speed umgebaut habe, hat es Kilometer mäßig wenig Laufleistung... Kios, Eisdiele,Bäcker etc.
Also groß beansprucht würde es durch mich nicht wirklich....
Die Gabel kann ich ja nicht ausbauen, da der Vorbau fest steckt. An den Steuersatz traue ich mich nicht so recht dran....'duck und weg'
Ich werde morgen mal mit ner Lampe von unten hinein leuchten und schauen, was da los ist ;-)
Leider habe ich keinen Gummihammer, sonst hätte ich das eben schon ausprobiert....
 
Ähem, wie zieh ich denn wohl neue Hütlis über die Bremsgriffe? Die Hebel kann man ja wohl eher nicht abbauen, oder?
Oder geht das echt einfach nur mit roher Gewalt?
 
Zurück