• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
ja, frisch gebadet und gekämmt begebe ich mich dann mal in den Folterkeller ;)

besteht 'ne chance ein rechtes (Gipiemme? glaube ich) Ausfallende für das Modell lose zu finden?

Anhang anzeigen 93022Anhang anzeigen 93023

ich muss auch nicht verstehen, was den Täter da geritten hat....
vielleicht konnte man da das Schloss durchfädeln? oder die Kette? :D

kann man das nicht schweißen? Gipiemme Ausfaller kenn ich nur anders.
 
sehen doch genauso aus... oder?
$%28KGrHqRHJEcFD%29sDeFCrBQ-CDuH5-g%7E%7E60_57.JPG

die waren so günstig, dass ich die einfach mal gekauft hab. Ne Einmal-Lehre bekomm ich hin, Hartlöten ist auch nicht das Problem.

93023


Schweißen direkt neben Lot... ach nö.
das würde heißen: Auslöten, säubern, mit 3mm Luft fixieren und ne Kehlnaht ziehen... und wieder einlöten... ob das dann so ne stabilität wie geschmidet ergibt...
 
So, Vollzugsmeldung! Ich bedanke mich bei allen Helfern für's brainstorming!

So war die Anschaffung kein Fiasko :)

8er Gewindestab von unten un den Klemmkonus gedreht, mit 2 gekonterten Muttern als Trieb, dann 2 fette Scheiben drauf und mit Mutter rangezogen. Klemmkonus wehrte sich zwar, gatte aber letztenlich keine Chance. Nachdem sich die Scheiben der Gabel angepasst hatten gab er dann auf, und kam aus dem Rohr gesprungen ;)

So... damit ist's Kotterchen vom Schrott zu nem langfristigen Projekt erhoben worden. Nächste Etappe das Heck löten, dann entlacken (der Lack ist leider nahezu überall wie an der Kettenstrebe zu sehen ist).

Nen oller Steuersatz aus Resten... unten Campi, oben keine Ahnung... sieht schon fast wieN Rad aus. Ich gehe mal davon aus dass da dann Campi dran muss... völliges Neuland.
 

Anhänge

  • HJH_3660_small.jpg
    HJH_3660_small.jpg
    120,7 KB · Aufrufe: 105
  • HJH_3657_small.jpg
    HJH_3657_small.jpg
    162,6 KB · Aufrufe: 103
  • HJH_3658_small.jpg
    HJH_3658_small.jpg
    113,9 KB · Aufrufe: 105
  • HJH_3659_small.jpg
    HJH_3659_small.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 97
  • HJH_3679_small.jpg
    HJH_3679_small.jpg
    158,1 KB · Aufrufe: 103
  • HJH_3677_small.jpg
    HJH_3677_small.jpg
    275,4 KB · Aufrufe: 105
  • HJH_3678_small.jpg
    HJH_3678_small.jpg
    141 KB · Aufrufe: 92
hab ein ähnliches problem mit den ausfallern und hab auch schon eine unterhaltung gestartet mit Dynacophil damit man sich vllt den versand teilen kann aus italien?
 
Hallo habe einen alten Stahlrenner und bin noch recht neu in der Materie. Ich wollte bald den Schalt- und Bremszug austauschen samt außenhüllen, welche schalt- und bremszüge passen?

Hier ein Bild vom Rad:

ich würde vorschlagen du nimmst blaue in der farbe des (gazelle?) schriftzugs und wechselst dann auch das lenkerband in dieselbe farbe, sieht sicher top aus :daumen:

EDIT: ich sehe grade, dass es genauso aufgebaut ist... wo ist dann die frage? :idee::P
 
Moin, es gab hier mal irgendwo eine schöne Beschreibung zum Thema "Rost/Macken als Kampfspuren drinlassen aber versiegeln...." - ich finde sie aber nicht mehr.
Anyway - die Frage ist jetzt also, was mache ich mit der Roststelle, bevor ich sie mit Wachs (?), Brunox ix 100 hätte ich noch hier, einsprühe? Schleife ich die Roststelle erst aus oder kommt das Wachs drauf wie es ist?

Schönen Dank!
 
ich würde vorschlagen du nimmst blaue in der farbe des (gazelle?) schriftzugs und wechselst dann auch das lenkerband in dieselbe farbe, sieht sicher top aus :daumen:

EDIT: ich sehe grade, dass es genauso aufgebaut ist... wo ist dann die frage? :idee::p

Danke. Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich auf irgendetwas achten muss, wenn ich die Schalt- und Bremszüge kaufe. Also im Klartext wollte ich wissen ob ich z.b diesen Schaltzug und diesen Bremszug kaufen kann
 
Danke. Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich auf irgendetwas achten muss, wenn ich die Schalt- und Bremszüge kaufe. Also im Klartext wollte ich wissen ob ich z.b diesen Schaltzug und diesen Bremszug kaufen kann
ja und ja :D nur den ersten würde ich nicht kaufen, außer du schwimmst in geld xD die alten hüllen kannst du noch problemlos nutzen denke ich, einfach den roten WD40 stab reinhaten und draufdrücken bis es am anderen Ende wieder rauskommt.
kauf doch von dem gleichen anbieter mit den 5,90€ zügen auch noch die schaltzüge, recht fairer preis, wobei ich bei mir in bonn für 5€ 2 züge bekomme...:rolleyes:
 
Bei meinem Shimano 600er Pedal fehlt die Lagerabdeckkappe. Da diese einzeln kaum auftreibbar sind, wollte ich euch mal fragen, ob euch eine alternative einfällt, um das Teil erstmal einigermaßen dicht zu bekommen?
 
Hallo Gemeinde

Gibt es eigentlich einen Campa Dreifach Umwerfer passend zur Record Dreifachkurbel aus den 80ern? Für Schellenbefestigung sollte er auch sein. Der normale 2fach Werfer der Recordserie schafft das mittlere Rad nicht.
 
Abend, vlt ist jemanden schonmal was ähnliches passiert vlt mit einer anderen Dienstleistung..vlt einer Autoreparatur oder sowas

bin mit dem Ergebnis einer Entchromung und mit dem darauf folgenen Pulvern unzufrieden. hab aber schon den vollen Preis bezahlt, da mir vom Personal gesagt wurde, da ist preislich nichts mehr zu machen und ich zu blöd war, nach dem Chef zu fragen, der aber zu dem Zeitpunkt auch nicht da war!
wollte jetzt morgen nochmal mit dem Chef sprechen und auf Kulanz hoffen, keine Ahnung ob ich irgendwelche Rechte in dieser Sache habe, es handelt sich doch um einen Werkvertrag.

der Auftrag war folgener:
Chrom entfernen am Hinterbau, dann Glasperlenstrahlen, dann Kupfern, dann durchsichtig Pulvern


zum Problem:
durch das Entchromen oder Entfernen der galvanischen Schicht ist auf dem Rahmen eine, ich nenns mal picklige Oberfläche entstanden, da sagte man mir, das wäre halt so, auch ein Fahrradladen bei dem ich zwischenzeitlich mal angefragt hatte, bestätigte dies....jetzt wurde als nächster Schritt gekupfert und mit duchsichtig-glänzenden Pulver gepulvert (ohne die entstandenen Unebeneheiten des Rahmens zu entfernen, zu feilen oder zu schleifen, was auch immer)

zur Frage
bin ich überhaupt im Recht wenn ich das anprangere, außerdem ist da meiner Meinung nach sehr unsauber gearbeitet worden, ich hatte Stellen an den Muffen gesehen, da war noch der ehemalige Unterlack zu sehen! kann ich Geld zurückfordern oder müssten die das eigentlich komplett neu machen?
(Bei berechtigten Beanstandungen ist der Auftragnehmer nach seiner Wahl unter Ausschluss an- derer Ansprüche zur Nachbesserung und / oder Ersatzlieferung verpflichtet und zwar bis zur Höhe des Auftragswertes, [...] Im Falle verzögerter, unterlassener oder misslungener Nachbesserung oder Ersatzlieferung kann der Auftraggeber Herabsetzung der Vergütung (Minderung) oder Rückgängigmachung des Vertrages (Wandelung verlangen))
kann denn wenn sie das Pulver wieder entfernen und da am Rahmen feilen irgendwas kaputt gehen, ich meine die Rohre sind ja nicht gerade cm stark?




besten Dank für eure kompetente Hilfe
 
Hat der Sven Krautscheid nahezu unsichtbar geschweisst:

Haelt bislang sehr unauffaellig. Bei dir ist's natuerlich naeher an der Lotstelle ...


Habe das gleiche Problem wie Einbeiner einst, daher die Frage:
Kennt jemand in Darmstadt/Umgebung einen kompetenten Rahmenschweisser?
Wäre super! Evtl auch Frankfurt? wie siehts mit Rebycicle aus? macht der auch Schweissarbeiten?
Gruesse
 
Zurück