G
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie meinst Du das? Die Antwort wirkt auf mich, als hättest Du mich falsch verstanden, ich meinte nicht die korrekte Justage der L-Schraube; statt "senkrecht (in Fartrichtung betrachtet)" hätte ich, noch präziser, formulieren können: "Die Schaltschwinge sollte immer, unabhängig vom gerade geschalteten Gang, parallel zur Mediansagittalebene des Rades stehen; das ist i.d.R. der Fall, wenn das Gewinde des Schaltauges genau senkrecht auf diese Ebene zeigt (und das Schaltwerk weder verbogen oder verschlissen, noch verkantet in das Schaltauge montiert ist."Das tut sie auch. Steht exakt mittig unter dem größten Ritzel.
Man hat schon Pferde kotzen sehen....................Den Rahmen habe ich NOS vom Händler bekommen. Mir ist damit zumindest bisher nichts passiert. ..........................................
Doch, kann man, nur nicht mit letzter Gewißheit. Ich kann mir nicht helfen, Dein Schaltwerk sieht für mich schief aus; auf dem letzten Bild in Beitrag #11338 besonders, aber auch auf beiden Bildern in #11360. Als wenn das Schaltauge etwas nach hinten/unten verbogen ist.................... Kann es aber mal messen lassen. Anhand eines Bildes kann man das sicher nicht feststellen. Könnte aber schon was dran sein.
Sieht gut aus, dankeWenn Lidl, dann den da!
Dürfte weitgehend identisch mit meinem oben beschriebenen sein - mit allen Vor- und Nachteilen. M.E. deutlich besser als die anderen im selben Laden. Aber wirklich sehr günstig.
Gruß, svenski.
Klappt nicht. Schraubt höchstens. Das ist dann doch 'ne Menge Arbeit. Vielleicht kannst du das so organisieren, dass sich die diagonal auskragenden Füße irgendwo drunterschieben lassen. Dann ist der Platzbedarf nicht besonders groß.
Habe mir vor Jahren mal das klappbare Modell gekauft, das es jetzt auch bei Lidl gibt (bei dem man das Rad mit dem Tretlager abstellt). Komm ich nicht mit klar. Finde ich auch nicht stabil. Das war der Grund, warum ich den anderen besorgt habe.
Gruß, svenski.
Favorit und Sachs Torpedo-Jet-Naben waren baugleich.
Quelle: Fritz Winkler/Siegfried Rauch: Fahrradtechnik.
Der rechte Konus ist ein Festkonus, der wird also nicht gekontert.
Das war ein 1"-Gewinderohr. Ich habe das kürzlich ausprobiert und kann den Tipp leider nicht bestätigen, ist gleich in die Eisenkiste geflogen. Habe mir dann den Aufschläger von CNC bestellt. Der ist auch gerade ein bißchen runtergesetzt. Austreiber (für die Steuersatzschalen meinst Du sicher) hatte ich schon. Ich würde hier nicht rumexperimentieren. Einen Konusabschläger habe ich nicht, aber bisher ging alles mit Hammer und Hölzchen runter.Finde es leider nicht mehr.
Was war am besten aus dem Baumarkt