• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Keil nach unten raus, also Richtung Gabelkopf? Da wirds gerne mal enger, zu eng.

Vorm Sägen aufbohren, ich habe mir dafür einen schlichten 20mm-Bohrer besorgt, der hält dann noch ein bisschen Abstand und kürzt die Sägeprozedur deutlich ab.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ist das jetzt für mich? Ich muss irgendwo noch M10 Gewindestange haben, viellleicht kann ich damit was von Oben erreichen... ich frage mich nur WAS das für ein Rohr ist... das ragt gute 25cm raus aus dem Schaft, das kann doch kein Vorbau gewesen sein, auch viel zu dünn von der Wandstärke her. Warum prügelt jemand ein Rohr in den Schaft...

WD40 sickerte beim Schlagen zwischen Schaft und Rohr durch, so schlimm kann die Passung nicht sein.

Ich denke ich versuche morgen mal mit Gewindestange von oben zu erfühlen was da noch drin steckt. Ev. bekomme ich das Rohr durch drehen frei...
 
ja... moin vormittag mach ich mal Fotos.

dehnt sich Stahl bei Erwärmung schneller und weiter als Alu? Dann könnte Temperatur vielleicht was helfen.
 
ähm, wie war das noch mit dem unterschied ita und bsa? wie messe ich das und muß ich die pedale runterschrauben???
[kontext: neumodisches fahrzeug mit octalink I macht die mühle - klipp-klapp beim anfahren und an steigungen - würde dann aber morgen auch für den spurt zum rose zwecks teilebeschaffung benötigt.]
 
ja, ich bin mir noch nicht ganz schlüssig, wo man da am besten anpackt ohne was zu zerstören ... ich dachte eher das Rohr einspannen (das ist nicht wichtig), und die Gabel packen und dreuen, ziehen..
 
ähm, wie war das noch mit dem unterschied ita und bsa? wie messe ich das und muß ich die pedale runterschrauben???
[kontext: neumodisches fahrzeug mit octalink I macht die mühle - klipp-klapp beim anfahren und an steigungen - würde dann aber morgen auch für den spurt zum rose zwecks teilebeschaffung benötigt.]

auch rechts links rum raus... denke ich.
 
Guter Hinweis, danke! Aber den Fotos nach könnte ein Keil drin sein - aber was für einen Ursprung hat das verdammte Rohr...?

Leider ist da qualitativ nix trotz Makro nich mehr drin. Mit Ringblitz leuchte ich am Rohr vorbei, wenn ich nah genug bin... also riesen Ausschnittvergrößerungen und entsprechend schlecht.

von oben
HJH_3672_small.jpg

HJH_3670_small.jpg


von unten
HJH_3673_small.jpg

HJH_3674_small.jpg

HJH_3668_small.jpg
 
Ich denke, der Klemmkeil muß nach unten raus, mit "was lang genugem", egal wie. Beides nach oben geht kaum. Vorher lange die üblichen Mittelchen einwirken lassen, evtl. auch mit Cola probieren. Dann das Rohr mit wenig Überstand abschneiden und mit einem bloßen Sägeblatt der Länge nach aufsägen. Ja, ich weiß, das ist... Vielleicht läßt sich sogar eine Bügelsäge über das Sägeblatt spannen. Ein paar cm Hub reichen ja.

du meinst so? nach dem ich den Keil rausbekommen habe (so gott will und auch einer drin ist)...
 

Anhänge

Da hat sich (einer) der Vorbesitzer ganz schon verrannt mit seinem Pfusch. Mit Rohr einspannen und Gabel drehen und winden wird das auch nichts. Mein erster Versuch wäre immer noch, am Rohr eine Kette zu befestigen, diese irgendwo festzumachen und dann ruckartig an der Gabel zu reißen, wie bei einem Ziehhammer. Wenn das mit der Kette nicht geht, versuch es mit ein paar Gripzangen am Rohr, auf die Du dann seitlich mit dem Hammer schlägst.

Ich denke, das ist kein schräger Klemmkeil, sondern ein Konus, der den Vorbau rund klemmt.

Kann man den Konus dann nicht durch Aufbohren oder einen Schlitz Reindremeln schwächen? Sieht so aus, als wäre der schon ziemlich weit unten.

du meinst so? nach dem ich den Keil rausbekommen habe (so gott will und auch einer drin ist)...

Das war meine Idee, aber 101.20 hat recht, nach unten wird's gern enger. Der Konus wird schon am Anschlag sein. Erst das Rohr, dann der Konus, beides nach oben.

edit: Oder so groß bohren, daß sich beides zusammen sägen läßt.
 
Das ganze endet etwa 1cm unter dem Gewinde, nach unten ist also reichlich Platz!

Auf dem Rohr steht irgendwas wie Friko - woher kommt mir das bekannt vor?

Ich frage mich immer noch... was sollte das Ganze? Was war der Ursprung? Ich meine da steckt ein Konus in einem Rohr, das da nicht hingehört.. wie kommt es dazu?


.... oder ein Ende gabelschaft auf das Alurohr schieben, passend absägen und das ganze als Ahead verwenden :eek:
 
Ok, was ist das stabilste an der Gabel, wenn ich von OBEN mit Vehemenz auf den Klemmkonus einwirke - ich muss die Gabel irgendwie robust platzieren dafür....

Ich kürze erstmal das Alurohr auf eine Länge die mir ermöglicht an den Klemmkonus heranzukommen - aber nicht zu kurz, damit noch was für den übelsten Fall (das Rohr bleibt wo es ist) und die Ahead-Variante bleibt.
 
Friko hat Lenker hergestellt, heute Humpert. Kann es sein, daß das Rohr irgendwie doch da hingehört, weil es ein Lenkerschaft ist/war? Und der Konus gehört dazu?
 
aber 30 cm lang?

ok, oben ist so ein Bereich am Rohr als hätte da mal was draufgesessen und die obere Kante ist irgendwie weich gezahnt... wie ne Passung für irgendwas, was sich nicht drehen soll.

extrem langer Vorbau?

Hergang
Der Sepp wollte den Vorbau rausnehmen, hat die Schraube rausgenommen anstatt sie zum Lösen des Klemmkonus zu verwenden, das Teil saß fest, er hat dann so dran rum gezerrt das der Vorbau vom Schaft ab ging und hat dann aufgegeben....

mal schauen, vielleicht find ich nen m8 Gewindestab den ich in den Konus drehen kann:
wenn ich DEN dann unten raus gucken lasse und ne Scheibe unter lege und von unten ne Mutter draufziehe, könnte es den Konus ... abziehen? Theoretisch? Oder es zieht das ganze Rohr runter - das könnte man aber verhindern.
 
ja, frisch gebadet und gekämmt begebe ich mich dann mal in den Folterkeller ;)

besteht 'ne chance ein rechtes (Gipiemme? glaube ich) Ausfallende für das Modell lose zu finden?

HJH_3662_small.jpg
HJH_3661_small.jpg


ich muss auch nicht verstehen, was den Täter da geritten hat....
 
Hallo habe einen alten Stahlrenner und bin noch recht neu in der Materie. Ich wollte bald den Schalt- und Bremszug austauschen samt außenhüllen, welche schalt- und bremszüge passen?

Hier ein Bild vom Rad:

 
Zurück