• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
naja - am woodrup quietschen hier auch die speedies. ich schiebe das auf die etwas windige konstruktion und die relativ langen bremsarme, immerhin passen 32er reifen und bleche drunter.
man hat halt dafür weniger verschleiß an der klingel.
Ich hatte Speedys und Corsas. Das ist ein himmelweiter Unterschied.
Der Unterschied zwischen Speedys und den höheren Modellen ist eher gering.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Abend alle,

weil an meinem Winterrenner der vordere Umwerfer Shimano FD-6503 schon etwas schäbig ist, habe ich mich nach einem besser erhaltenen umgesehen und auch gleich einen aus der Nachfolgeserie FD-6603 gefunden. Der kam nun an, sieht auch gut aus, aber ich war schon über die Menge Metall schockiert. Tatsächlich wiegt das Ding mit 31,8 mm-Klemme nicht weniger als 127 g.

Was hat Shimano da gemacht? - Die 6500er waren doch nicht schlecht - weshalb wurden die Umwerfer so "ausgesteift"? Ich habe (noch) nicht gewogen, aber ich vermute, dass der Vorgänger allenfalls eher knapp über 100 g liegt.

Einen schönen Feiertags-Abend

Jochen
 
Ist Sella Berolinum Geschichte oder nur in einer Kreativpause?
Hallo miteinander,

kann jemand einen oder zwei alternative Shops für Sella-Berolinum empfehlen? Bitte weder ebay noch Amazon. Ich mag keine Shop-Kraken. Einfach einen netten kleinen Shop ähnlich wie Sella-Berolinum, das wäre schön.

Sollte außerdem jemand eine Empfehlung für eine Reibahle für drei bevorstehende Kämpfe gegen feste Sattelstüzen haben, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Danke
Franz
 
Wieviel angenehmer ist so ein großer Montageständer im Vergleich? Ich habe bisher eine Cyclemotion vom Tacx zum Klappen und finde die Idee, das Rad nicht drehen zu müssen, sehr reizvoll...


222519-1020291396-stand.webp
 
Wieviel angenehmer ist so ein großer Montageständer im Vergleich? Ich habe bisher eine Cyclemotion vom Tacx zum Klappen und finde die Idee, das Rad nicht drehen zu müssen, sehr reizvoll...


Anhang anzeigen 1614091
Kommt halt immer darauf an, was man macht.
Für einen Tretlagerwechsel würde ich dein Modell nehmen, für Schutzblechmontage sowas hier:
https://summiteers-cycles.de/epages...c-4524-bef4-758b2cf37328/Products/FA003475001

Kaum jemand hat beide - entscheide dich ;-)
 
Wieviel angenehmer ist so ein großer Montageständer im Vergleich? Ich habe bisher eine Cyclemotion vom Tacx zum Klappen und finde die Idee, das Rad nicht drehen zu müssen, sehr reizvoll...


Anhang anzeigen 1614091
Für Schräubchenverlierer ist die Ablagefläche vorteilhaft - keine Ahnung, woher diese Kenntnis stammt...
Der Tretlagerauflageholm ist etwas wackelig und das Einspannen mit dieser Schraubvorrichtung finde ich vor allem dann suboptimal, wenn ein nacktes Rahmenset Ausgangspunkt ist. Es gibt noch ähnliche Modelle, die zusätzlich eine Schnellspannhalterung für die Gabel bzw. den Hinterbau haben. Die wiederum ist auch im Weg, wenn es ein Rad mit Schutzblechen zu bebasteln gilt. Persönlich würde ich als Alternative zu Deinem vorhandenen Modell eher einen Montageständer erwägen, der den Rahmen fest, aber ohne Zerstörungspotential hält. Sowas dürfte allerdings preislich in einer anderen Liga spielen.
 
Bin ja gestern mit meinem Gios gefahren und empfand die Schalterei als sehr ruppig und den Gang sauber zu treffen war ein Glücksspiel, auch musste ich fast nach jedem Schaltvorgang den Umwerfer korrigieren, das war ziemlich nervig.
Beim Bianchi mit Chorus und den gleichen Schalthebeln (Campa Doppler) funktioniert das trotz 8s einwandfrei.
Es ist das einzige Rad mit Campa SR, kann mir nicht vorstellen, dass das so richtig ist.
Und ja, ich fahre Friktion an einigen Rädern und selbst das einfache Simplex am Diamant schaltet besser.
Ist die Kombi aus Kette und Ritzel da wichtig?
Nächster Schritt wäre das Schaltauge mal zu prüfen.
Bessere Ideen?
IMG_2689.jpeg
 
Hallo miteinander,

kann jemand einen oder zwei alternative Shops für Sella-Berolinum empfehlen? Bitte weder ebay noch Amazon. Ich mag keine Shop-Kraken. Einfach einen netten kleinen Shop ähnlich wie Sella-Berolinum, das wäre schön.

Sollte außerdem jemand eine Empfehlung für eine Reibahle für drei bevorstehende Kämpfe gegen feste Sattelstüzen haben, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Danke
Franz
Würde mich wundern, wenn du studiobrisant.com noch nicht kennst, ich werfe es dennoch mal ein – meine 1. Anlaufstelle für kleinere Online-Shops. Ansonsten schaue ich auch mal bei goldsprintshop.com und bei der rad-spannerei.de rein.

Hut ab übrigens für deine Tapferkeit die Kämpfe mit gleich drei Sattelstützen aufzunehmen. Viel Erfolg dabei!
 
ID_132818_orig_e8b64d75-9d0f-4ee8-9602-b04f0609263c.jpg


Frage:

diesen Tubus Logo gibt es in einer CroMo- und Edelstahlvariante.

Außer vielleicht das Thema Rost, was wäre der Vorteil des etwas teureren Gepäckis?

Das Maximalgewicht die er tragen kann, ist identisch. 25kg (laut Hersteller selbst mit 40kg getestet).

Interessant wäre, dass damit auch ne recht große/lange Reise geplant ist.
 
Hallo miteinander,

kann jemand einen oder zwei alternative Shops für Sella-Berolinum empfehlen? Bitte weder ebay noch Amazon. Ich mag keine Shop-Kraken. Einfach einen netten kleinen Shop ähnlich wie Sella-Berolinum, das wäre schön.

Sollte außerdem jemand eine Empfehlung für eine Reibahle für drei bevorstehende Kämpfe gegen feste Sattelstüzen haben, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Danke
Franz
Reibahlen...das Original https://www.ludwig-hunger.de/ger/Produktbereiche/Reibahlen
Generika aus aller Herren Länder in der Bucht etc.
Feste Sattelstützen in Stahlrahmen habe ich mit Kalilauge aufgelöst - etwas Rummacherei aber alles rückstandslos weg.
 
Kennt sich jemand mit Schlumpf-Getrieben aus (dachte ja lange, das gibts gar nicht, das wäre nur ein Witz).
Weiss jemand, wie das Original-Werkzeug dafür aussieht, hat es jmd. und möchte es loswerden oder verleihen?
Ja ich. So sieht der Werkzeugsatz dafür aus:
PXL_20250502_152051834.jpg
Den Satz möchte ich aber noch behalten und Verleihen mag ich nur im örtlichen Bereich, d.h. ohne Postversand.
Das Werkzeug sollte von Haberstock noch erhältlich sein, die haben damals alles von Florian Schlumpf übernommen: https://www.drive-mobility.com/shop
Im Anhang das zugehörige Handbuch.
 

Anhänge

Anhang anzeigen 1614192

Frage:

diesen Tubus Logo gibt es in einer CroMo- und Edelstahlvariante.

Außer vielleicht das Thema Rost, was wäre der Vorteil des etwas teureren Gepäckis?

Das Maximalgewicht die er tragen kann, ist identisch. 25kg (laut Hersteller selbst mit 40kg getestet).

Interessant wäre, dass damit auch ne recht große/lange Reise geplant ist.
Bis die CroMo- (gegenüber der Edelstahl-) Variante "durchgerostet" ist, bist Du ein alter Mann.
Es ist (aus meiner Sicht) also egal, welche der beiden Varianten du nimmst. :rolleyes:
Tragen kann der Gepäckträger auf jeden Fall so viel, dass Du dieses Gewicht möglichst keine längere oder steilere Steigung hochtreten möchtest. ;)
 
Zurück