• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo Forum

Hier eine Frage an alle, die neben den Klassikern auch modernes Material fahren/schrauben.

Habe hier einen Rahmen mit T47 Innenlager.

Ich habe ein solches BB ergattern können: https://www.miche.it/en/products/bottom-brackets/road/tc-ic-xl-24

Weiß jmd. welches Innenlager-Werkzeug ich benötige? Bisherige Anfragen beim Händler sind leider ergebnislos geblieben. Vor einer Anfrage beim Hersteller scheue ich aufgrund der Sprachbarriere noch zurück.

Danke.

Infos gerne auch per DN.
Hallo Forum

Suche ein entsprechendes BB-Werkzeug, bestenfalls mit 1/2 Vierkant um o.g. T47 Innenlager montieren zu können. Leider antwortet der Hersteller nicht auf meine Anfrage und auch der Lieferant ist ratlos (bekommt auch keine Antwort von MICHE)

Habe bereits einen Tipp aus dem Forum erhalten zu Cyclus Werkzeug. Ist aber sehr teuer und es ist unsicher, ob es passt.

Anbei ein Photo des BB, Abstand zwischen den Nuten ist 46mm.

Bin dankbar für jeden Hinweis!
 

Anhänge

  • IMG_0203.jpeg
    IMG_0203.jpeg
    432,7 KB · Aufrufe: 29
Hallo miteinander,

kann jemand einen oder zwei alternative Shops für Sella-Berolinum empfehlen? Bitte weder ebay noch Amazon. Ich mag keine Shop-Kraken. Einfach einen netten kleinen Shop ähnlich wie Sella-Berolinum, das wäre schön.

Sollte außerdem jemand eine Empfehlung für eine Reibahle für drei bevorstehende Kämpfe gegen feste Sattelstüzen haben, wäre ich ebenfalls sehr dankbar.

Danke
Franz

smi-radsport.de wäre noch ein Tip, der Laden führt viele Einzelteile.​

 
Keine direkte Bastelfrage, sondern eher was geschichtliches : welcher Hersteller hat Mitte/Ende 90er diese TIME Equipe Pro Carbongabel noch mit Stahlrahmen verheiratet ?
 

Anhänge

  • FORK.TIME_.EQUIP_.700c5-scaled.jpg
    FORK.TIME_.EQUIP_.700c5-scaled.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 30
Hallo Forum

Suche ein entsprechendes BB-Werkzeug, bestenfalls mit 1/2 Vierkant um o.g. T47 Innenlager montieren zu können. Leider antwortet der Hersteller nicht auf meine Anfrage und auch der Lieferant ist ratlos (bekommt auch keine Antwort von MICHE)

Habe bereits einen Tipp aus dem Forum erhalten zu Cyclus Werkzeug. Ist aber sehr teuer und es ist unsicher, ob es passt.

Anbei ein Photo des BB, Abstand zwischen den Nuten ist 46mm.

Bin dankbar für jeden Hinweis!
T47 Krempel habe ich wie den Rahmen bei Ali gekauft hier mal ein Beispiel. T47-24i TOOL
 
Ja war zu faul es rauszusuchen, für T47 gibt es da alles und bei den Preisen könnte er sich locker ein Lager mitbestellen um sicher zu sein das es passt :D
 
Nächster Schritt wäre das Schaltauge mal zu prüfen.
Gute Idee.......ist eine häufige Fehlerquelle,
des Weiteren die Gelenke des Schaltwerks
sollten nicht zu viel Spiel haben.
Ist der Schaltwerkskäfig noch gerade, der
sollte parallel zu den Ritzeln stehen, wenn
das Schaltauge ausgerichtet ist.
Ein weiterer Fehler könnte auch das Spiel
des oberen Befestigungsbolzem sein, evtl.
durch Sturz oder etc, verursacht.
 
Gute Idee.......ist eine häufige Fehlerquelle,
des Weiteren die Gelenke des Schaltwerks
sollten nicht zu viel Spiel haben.
Ist der Schaltwerkskäfig noch gerade, der
sollte parallel zu den Ritzeln stehen, wenn
das Schaltauge ausgerichtet ist.
Ein weiterer Fehler könnte auch das Spiel
des oberen Befestigungsbolzem sein, evtl.
durch Sturz oder etc, verursacht.
Ausgelullert Ist da nichts, Schaltwerk sieht aus wie neu. Der obere Bolzen hat aber etwas Spiel. Die Ausrichtung des Schaltwerkes prüfe ist zusammen mit dem Schaltauge bei meinem Kumpel im Laden, der hat da alles was ich brauche.
Vielen Dank!
Warum der Bolzen oben so "wackelig" ist?
Scheint wohl normal zu sein.
 
Guten Morgen,

folgendes; ich habe hier einen Lenker den ich ungern auf Verdacht wegwerfen möchte.

Direkt nach der Manschette sieht gibt es einen Kratzer bzw. vermuteten Riss.

Um einen Riss auszuschließen habe ich folgendes versucht:

1. ein Lenkerende mit Weinkorken blockiert

2. durchs andere Ende den Lenker mit einem Wasser/Tinte-Gemisch befüllt

3. den Lenker über Nacht so gelagert, dass die Flüssigkeit durch den vermuteten Riss durchsickern hätte müssen
Heute nachgesehen und es ist nichts ausgetreten.

4. Zusätzlich habe ich druckvoll ins offene Lenkerende Druck durchs kräftige Hineinblasen aufgebaut... nix

.


Is das eine bescheuert Methode, oder ist das in irgendeinsterweise nachvollziehbar?
 
Du weisst jetzt, dass an der Stelle kein durchgehender Riss ist - gut.
Das ist aber - gerade mit Manschette - die kritischste Stelle. Erhöhte Kerbwirkung durch Durchmessersprung bzw. Riss/Kratzer.

Ich bin ein schlechter Ratgeber, ich habe auch so einen Verdächtigen mit wegpolierten Kratzspuren auf der Manschette ..
 
Du weisst jetzt, dass an der Stelle kein durchgehender Riss ist - gut.
Das ist aber - gerade mit Manschette - die kritischste Stelle. Erhöhte Kerbwirkung durch Durchmessersprung bzw. Riss/Kratzer.

Ich bin ein schlechter Ratgeber, ich habe auch so einen Verdächtigen mit wegpolierten Kratzspuren auf der Manschette ..

Ja. Fair. Will es einfach nich wahrhaben, dass der Toast sein könnte da Nitto.
 
Hmm?!
Mal ganz verwegen eine andere Kette probieren?
Ich habe mal Laufräder zwischen 2 Rädern getauscht. Da war nix signifikant verschlissen, aber der eine Kranz schaltete mit der anderen Kette merklich unwilliger ....?!
Wäre noch ne Möglichkeit...
Diese Kette, quasi neu, war am Rad
IMG_2744.jpeg
 
Zurück