• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich danke Euch vielmals für Eure vielfältigen Antworten (auf meine Gewichtsfrage). :daumen:

Ich bin nun der Meinung, dass ich guter Hoffnung sein darf, das angestrebte Gewicht von unter 10 kg erreichen zu können. 😇

Da der Aufbau allerdings erst mein übernächstes Projekt wird (bislang ist noch Planungsphase), müsst Ihr Euch leider ein wenig gedulden, bis das realisiert (und hier dokumentiert) wird. ;)
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich danke Euch vielmals für Eure vielfältigen Antworten (auf meine Gewichtsfrage). :daumen:

Ich bin nun der Meinung, dass ich guter Hoffnung sein darf, das angestrebte Gewicht von unter 10 kg erreichen zu können. 😇

Da der Aufbau allerdings erst mein übernächstes Projekt wird (bislang ist noch Planungsphase), müsst Ihr Euch leider ein wenig gedulden, bis das realisiert (und hier dokumentiert) wird. ;)
Dazu ein Zitat: "ein guter Plan heute, schnell ausgeführt, ist besser als ein perfekter Plan morgen..."
 
@Andreas P. Erstaunlich, dass Du jetzt unter die Gewichts-Tuner gegangen bist !:oops:
Ich bin jetzt nicht unter die Gewichtstuner gegangen (macht bei meinem Eigengewicht keinen Sinn), sondern ich will lediglich mal einen Stahlrenner unter 10 kg aufbauen (nur so aus Spaß und Interesse, ob das klappt). :)
 
Ich habe vorne Alu, hinten Messingnippel. Alu vorne ist gar kein Problem und würde ich empfehlen. Vorne gehen an klassischen Laufrädern auch 28 Speichen.
Es ist nicht so, dass ich noch nie mit Alunippeln eingespeicht oder vorne bislang noch keine 28 Loch Felgen aufgebaut und gefahren habe.

Ich wollte jedoch ausprobieren, ob es auch mit 36 Loch Naben/Felgen und Messingnippeln funktionieren wird (das mit den "unter 10 kg"). ;)
 
Ich habe hier ein paar Ergos der ersten Generation an einem Lenker. Die sollen da nicht bleiben. Mein Problem: Wie bekomme ich die abgeschraubt?
20250414_231526.jpg
Leider werde ich aus den Dingern nicht schlau. Google wirft nur Anleitungen aus, wie man die zerlegt (Gott bewahre!). Also frage ich mal hier. Die Chancen für Erstsemester in Campagnologie, auch mal zu glänzen! Fortgeschrittene dürfen natürlich auch.
 
Ich habe hier ein paar Ergos der ersten Generation an einem Lenker. Die sollen da nicht bleiben. Mein Problem: Wie bekomme ich die abgeschraubt?
Anhang anzeigen 1605711Leider werde ich aus den Dingern nicht schlau. Google wirft nur Anleitungen aus, wie man die zerlegt (Gott bewahre!). Also frage ich mal hier. Die Chancen für Erstsemester in Campagnologie, auch mal zu glänzen! Fortgeschrittene dürfen natürlich auch.
Links das Griffgummi, in etwa am Sach-Schriftzug, etwas hochheben und mit einem Inbusschlüssel dann an die Schraube gelangen.
 
Ich möchte nochmal das Thema "Suntour-Schaltwerk an Simplex-Ausfallende" kurz aufgreifen bzw. abschließen: Nachdem ich mit dem Rad endlich auch mal fahren möchte, greife ich zu einer pragmatischen Maßnahme und verbaue erst einmal für kleines Geld in passendes Shimano-Teil. Sieht dann zwar blöd aus, aber ein Fahrrad, das nicht fährt, ist noch blöder.

Damit zur nächsten Frage: Ich erkenne, dass es bei Shimano zwei Ausführungen der Kontaktscheibe zwischen Schaltwerk und Ausfallende gibt. Mit Scheibe meine ich das Teil, das die Feder gegen das Gehäuse spannt und an dessen Umfang sich die B-Schraube befindet.
Beide Ausführung werden von einer Sicherungsscheibe für Wellen (DIN 6799) auf der Befestigungsschraube M10 gehalten.

Bei der einen Ausführung hat die Scheibe einen umlaufenden Wulst, der am Ausfallende anliegt, damit es die Sicherungsscheibe nicht tut - denn dafür ist sie konstruktiv nicht vorgesehen. Soweit, so logisch.

Bei der anderen Ausführung ist die Scheibe flach, also ohne Wulst, weshalb das Schaltwerk mit der Sicherungsscheibe gegen das Ausfallende gedrückt würde, wenn man die Schraube M10 anzieht. Das darf nach den Regeln des Maschinenbaus aber nicht sein, denn für die Übertragung von Axialkräften, zumal noch in Kombination mit einer Drehbewegung, ist die Sicherungsscheibe nicht vorgesehen.

Allerdings kann es auch nicht sein, dass sich Shimano da so gar nichts dabei gedacht hat - aber was genau war das? Weiß jemand Rat?

Das Foto in der Draufsicht zeigt die Scheibe mit Wulst (nach unten offen, damit man die Sicherungsscheibe hochschieben kann. Die anderen beiden Fotos zeigen die Scheibe ohne Wulst, bei der die Sicherungsscheibe am Ausfallende ansteht.

Danke für euren Rat und herzliche Grüße

Martin
 

Anhänge

  • Shimano_mit_Wulst.jpg
    Shimano_mit_Wulst.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 39
  • Shimano_ohne_Wulst_2.jpg
    Shimano_ohne_Wulst_2.jpg
    17,1 KB · Aufrufe: 38
  • Shimano_ohne_Wulst_1.jpg
    Shimano_ohne_Wulst_1.jpg
    14,9 KB · Aufrufe: 45
Grüßt Euch, es gibt immer ein erstes Mal... ;)

Extrahieren der gefühlt steinharten, aber auf jeden Fall uralten Bremspackln - alles, was mir dazu einfällt ist einen Flachdreher an der Schmalseite rein würgen und zu hebeln. In der Hoffnung dass es da keine Kollateralschäden gibt.

Oder gibt es einen eleganteren Trick?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

gummi.jpg
 
Grüßt Euch, es gibt immer ein erstes Mal... ;)

Extrahieren der gefühlt steinharten, aber auf jeden Fall uralten Bremspackln - alles, was mir dazu einfällt ist einen Flachdreher an der Schmalseite rein würgen und zu hebeln. In der Hoffnung dass es da keine Kollateralschäden gibt.

Oder gibt es einen eleganteren Trick?

Dank und Gruß aus dem Wein/4, André.

Anhang anzeigen 1605992
Ein Stück Flacheisen mit Bohrung o.ä nehmen. Den Bremsschuh dort festschrauben (ggf. mit Unterlegscheiben arbeiten) und den Gummi über die Kante eines Stück Hartholz aus dem Bremsschuh drücken. Nicht an dem Bremsschuhen hebeln oder biegen.

IMG_0065.JPG


IMG_0066.JPG
 
Guten Abend,
in welcher Reihenfolge werden die SunTour SL-IP00-B, Sprint / Cyclone / Superbe ProSchalthebel zusammengebaut? Entweder mir fehlt was oder eine Scheibe ist zu viel. Eine Explosionszeichnung finde ich nicht.
Wo kommen diese goldfarbenen Scheiben hin?

Danke…
 

Anhänge

  • IMG_7626.jpeg
    IMG_7626.jpeg
    702,9 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_7636.jpeg
    IMG_7636.jpeg
    60 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Zurück