samsara
Aktives Mitglied
War das Problem nicht schon gelöst?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! Aber 10er Kassette selbst mit 10 Gängen geht nicht auf 7-fach mtb, richtig?Ja, passt mit Shimano, wenn du ein Ritzel weglässt und mit einem 10fach-Shifter nur noch 9 Ritzel schaltest. Ich hab' das mal hier überprüft: https://www.mtb-news.de/forum/t/hab-mal-was-gebastelt.414836/post-19612618
Am besten funktioniert das mit einer DuraAce, Ultegra oder 105er 10fach-Kassette und einem vorgeschobenen 0,5 mm Spacer.
Ich hab auch so einen. Mir ist bei der Montage auf einer normalen Stütze nix auffälliges aufgefallen. Wenns nicht passt, dann kanns ja auch an der Stütze liegen. Klemmt die ein normales Gestell ohne es zu verbiegen?Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Richtig. Sonst hätte Shimano ja gar nicht die breiteren 8fach-Feiläufe erfinden müssen.Danke! Aber 10er Kassette selbst mit 10 Gängen geht nicht auf 7-fach mtb, richtig?
Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Hab lange Jahre den alten Regal Girardi mit diesen ovalen Rails mit einer normalen Sattelstütze geklemmt, gab nie Probleme.Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Ja, die Geometrie ändert sich, jedoch so minimal, dass Du faktisch (beim Fahren) nichts davon merkst.Bin gerade resterampemässig ein Studentrad am zusammenstückeln.
Zwei Probleme sind aufgetaucht:
Der Gabelschaft ist etwas zu kurz. Die Idee ist es das Steuerrohr um ein paar Milimeter runterzufräsen.
Ändert sich eigentlich die Geometrie leicht wenn ich unten was wegfräse?
Komme mit Überlegen nicht drauf.
Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
Ich hab den auch seit Kurzem - der simuliert ja praktisch an den Kontaktstellen zur Sattelstütze einen normalen Sattelgestell-Durchmesser, so dass der bei fast allen Stützen passen sollte.Mal ne Frage zu einem Regal Sattel: Die haben ja nicht die klassischen runden Streben, sondern solche speziell geformten.
Gibt es da besondere Sattelstützen für?
Habe bei meiner normalen SaStü den Eindruck, dass das nicht so richtig gut klemmt und sich mit der Zeit lockern würde?
Ja, die Geometrie ändert sich, jedoch so minimal, dass Du faktisch (beim Fahren) nichts davon merkst.
Wenn Du das Abtragen der Steuerrohrlänge auf unten und auf oben verteilst (sofern möglich), wäre das etwas besser.
Was ich jedoch nicht verstehe ist, warum Du mit dem Fräser nicht in das Steuerrohr kommst.
Ist das denn kein Steuerrohrfräser?
Lass das nicht die Hüter der reinen Lehre hören. Shimano und Campa an einem Bauteil, die auch noch zusammen wirken......Ich hab den auch seit Kurzem - der simuliert ja praktisch an den Kontaktstellen zur Sattelstütze einen normalen Sattelgestell-Durchmesser, so dass der bei fast allen Stützen passen sollte.
ABER:
Da das Gestell höhenmäßig eben doch wesentlich dicker ist, muss man aufpassen, dass die Schraube(n) für die Sattelklemmung an der Stütze lang genug ist/sind. Das war bei meiner Campa Chorus Stütze m.E. nicht der Fall!
Meine Lösung: Entweder eine etwas längere Schraube von einer Shimano-Stütze, oder das Oberteil der Shimano-Stütze, weil bei dem das Gewinde weiter runter reicht.
Ja, das ist mir eigentlich auch nicht ganz sympathisch, aber m.E. deutlich weniger schlimm als die ganze Shimano-Stütze im ansonsten komplett italienischen Bike, wie ich es kurzfristig als absolute Notlösung hatte, da die originale Primax Sattelstütze einen Riss im Kopf hatte - und ich wollte keinen Riss im Kopf - vor allem nicht im eigenenLass das nicht die Hüter der reinen Lehre hören. Shimano und Campa an einem Bauteil, die auch noch zusammen wirken......
Der Rahmen würde vorne minimal nach unten sinken, wodurch die Gabel ebenso minimal steiler stehen würde.Bin gerade resterampemässig ein Studentrad am zusammenstückeln.
Zwei Probleme sind aufgetaucht:
Der Gabelschaft ist etwas zu kurz. Die Idee ist es das Steuerrohr um ein paar Milimeter runterzufräsen.
Ändert sich eigentlich die Geometrie leicht wenn ich unten was wegfräse?
Komme mit Überlegen nicht drauf.
Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
Solange du die Lagerschalensitze nicht mit wegreibst, kanntze das machen.Zudem komme ich mit der Fräserführung nicht in das Steuerrohr und würde
das etwas ausreiben. Sollte doch auch unbedenklich sein?
Diese Chorus Bremshebel benötigen "Umlenk-Plättchen" aus Metall für die Aero-Zugverlegung. Evtl. fehlen diese Teile bei deinen Hebeln ja. In der verlinkten Explosionszeichnung handelt es sich dabei um Teil Nr.12.Guten Abend,
ich versuche schon den ganzen Abend die SunTour superbe pro Bremszange mit den Chorus Hebeln der 1. Generation (innen verlegte Züge) einzustellen. Die Bremszangen gehen zu aber ohne jegliche Wirkung. Funktioniert die Kombination nicht? Bremshüllen sind völlig ok.
Hilfe!!!