• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß, eine völlig idiotische Frage, aber ich kann mich nicht entscheiden. :rolleyes:

Soll ich bei einem, an einem anderen Rad wiederzuverwendenden hinteren Schutzblech (aufgrund des nicht passenden Lochabstandes) ein weiteres Befestigungsloch oben (auf Höhe des Bremssteges) oder unten (auf Höhe des Quersteges) bohren? 🫣
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich weiß, eine völlig idiotische Frage, aber ich kann mich nicht entscheiden. :rolleyes:

Soll ich bei einem, an einem anderen Rad wiederzuverwendenden hinteren Schutzblech (aufgrund des nicht passenden Lochabstandes) ein weiteres Befestigungsloch oben (auf Höhe des Bremssteges) oder unten (auf Höhe des Quersteges) bohren? 🫣
Kommt wohl auf die Position insgesamt des Schutzbleches am anderen Rad an....
 
Ich weiß, eine völlig idiotische Frage, aber ich kann mich nicht entscheiden. :rolleyes:

Soll ich bei einem, an einem anderen Rad wiederzuverwendenden hinteren Schutzblech (aufgrund des nicht passenden Lochabstandes) ein weiteres Befestigungsloch oben (auf Höhe des Bremssteges) oder unten (auf Höhe des Quersteges) bohren? 🫣
Ich würde es unten bohren.
 
Ich weiß, eine völlig idiotische Frage, aber ich kann mich nicht entscheiden. :rolleyes:

Soll ich bei einem, an einem anderen Rad wiederzuverwendenden hinteren Schutzblech (aufgrund des nicht passenden Lochabstandes) ein weiteres Befestigungsloch oben (auf Höhe des Bremssteges) oder unten (auf Höhe des Quersteges) bohren? 🫣
Ohne die näheren Umstände zu kennen - unten. Sieht mensch weniger, falls mensch genauer schaut.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Hallo,
eine kurze Frage zu einem Eddy Merckx Coras Rahmen. Ich war immer der Meinung, dass das Sattelrohr 27,2mm ist.
Bei meinem messe ich mit gelöster Schraube 26,8mm. Kann es denn sein, dass es da verschiedene Rohre in der Konstruktion gegeben hat?
 
Felge am Nippel angerissen. Hinterrad mit 24 Speichen. Wurde bis zuletzt gefahren, die Risse eher zufällig entdeckt.
20240530_110301.jpg

Weiterfahren und beobachten oder lieber nicht? Dass das nicht mehr ewig geht, ist mir klar. Die Frage ist eher, gibt das einen großen Knall mit Abflug oder arbeitet sich die Felge langsam durch. Erfahrungen?
 
Soweit mir bekannt, sind die Corsa Rahmen aus Columbus SL und benötigen eine 27.2 Sattelstütze. Über die eingeschlagenen Markierungen unter dem Tretlagergehäuse lassen sich Rückschlüsse z.B auf den verwendeten Rohrsatz und somit idR auch auf das Sattelstützenmaß ziehen. Infos zur Codierung finden sich hier.
Hier die Daten bzw. eingestanzten Zahlen und Buchstaben am Tretlagerrohr unten.

Kannst du hieraus etwas Deuten bzw. Erkennen?
 

Anhänge

  • 1.4.jpg
    1.4.jpg
    205,6 KB · Aufrufe: 40
Zuletzt bearbeitet:
A: EMC interner Code, Z: Produktion von '84-86, Seriennummer: 2591
Leider sind anhand deines Fotos keine Rückschlüsse auf den Rohrsatz möglich. Mein eigener Corsa Rahmen hatte links unter dem Tretlagergehäuse zusätzlich noch eine Markierung für den Rohrsatz und eine Zahl für die Rahmenhöhe Mitte-Mitte eingeschlagen.
Erstmal vielen Dank für deine Hilfe. Leider ist es wirklich so, dass nur diese 3 Sachen eingestanzt sind. Gut die Rahmenhöhe kann man messen, in meinem Fall 57mm aber mehr ist da nicht zu holen. Ich hoffe jetzt einmal, dass es sich wirklich um einen Corsa handelt. Aber mit dem 26,8 Rohr ist schon merkwürdig.
 
Soweit mir bekannt, sind die Corsa Rahmen aus Columbus SL und benötigen eine 27.2 Sattelstütze. Über die eingeschlagenen Markierungen unter dem Tretlagergehäuse lassen sich Rückschlüsse z.B auf den verwendeten Rohrsatz und somit idR auch auf das Sattelstützenmaß ziehen. Infos zur Codierung finden sich hier.
Evtl. ein SPX-Rohr?
 
Felge am Nippel angerissen. Hinterrad mit 24 Speichen. Wurde bis zuletzt gefahren, die Risse eher zufällig entdeckt.
Anhang anzeigen 1447877
Weiterfahren und beobachten oder lieber nicht? Dass das nicht mehr ewig geht, ist mir klar. Die Frage ist eher, gibt das einen großen Knall mit Abflug oder arbeitet sich die Felge langsam durch. Erfahrungen?
Schrott.
 
Mit der Erhöhung der oberen Federspannung wandert das Schaltwerk aber weiter nach unten und somit weiter vom Kranz weg.
Sonst würde diese Feder doch keinen Sinn machen.
Da bin ich nicht sicher , ist es nicht so das die ja gleichbleibende Kettenlänge das nicht erlaubt ...keine Ahnung , und hätte dann nicht eine andere Ritzelgröße angegeben sein sollen wenn das der Sinn ist?
🤔
 
Mit der (Probe) Montage einer 27.0er Sattelstütze könnte man -falls vorhanden- erstmal testen, wie gut selbige in das Sitzrohr passt. Evtl. ist auch das Rohr nicht auf 27.2 ausgerieben worden oder aber die Sitzrohrmuffe wurde gequetscht, falls dort jemals eine Sattelstütze mit einem zu geringen Durchmesser montiert war.
"Evtl. ist auch das Rohr nicht auf 27.2 ausgerieben worden"

Schande über mein Haupt. Der Rahmen ist lackiert worden und in dem Sitzrohr ist auch wohl etwas Farbe gelangt, was ich aber nicht bemerkt habe. Diese habe ich soeben ganz fein ausgeschliffen und siehe da die 27,2mm sind vorhanden.
Sorry für dieses Missgeschick und vielen Dank für eure Hilfe.
 

Anhänge

  • 1.5.jpg
    1.5.jpg
    219,4 KB · Aufrufe: 78
"Evtl. ist auch das Rohr nicht auf 27.2 ausgerieben worden"

Schande über mein Haupt. Der Rahmen ist lackiert worden und in dem Sitzrohr ist auch wohl etwas Farbe gelangt, was ich aber nicht bemerkt habe. Diese habe ich soeben ganz fein ausgeschliffen und siehe da die 27,2mm sind vorhanden.
Sorry für dieses Missgeschick und vielen Dank für eure Hilfe.
Was n geiler Messschieber. Was kostet so ein Teilchen?
 
Zurück