• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Sieht aus wie 2-Komponenten Epoxidharz. Wärme wäre ein Versuch. Das Zeug klebt nicht wirklich gut.
Mit nem Skalpell ne kleine Probe abnehmen und testen? Chemische Varianten greifen wohl den Lack auch an.
 
Wo siehst du da noch was drunter?
Für mich sieht’s aus wie viel Kleber 🤷🏼‍♂️
IMG_5470~2.jpeg
 
Sieht aus wie 2-Komponenten Epoxidharz. Wärme wäre ein Versuch. Das Zeug klebt nicht wirklich gut.
Mit nem Skalpell ne kleine Probe abnehmen und testen? Chemische Varianten greifen wohl den Lack auch an.

Meinst du bei Testen irgendwas spezielles oder einfach auf Hitze testen?
 
Meinst du das reicht aus? Also dass der Kleber sich dann wirklich komplett löst?
Na, viel Möglichkeiten gibt es ja nicht. Du kannst versuchen ihn mechanisch ab zu hobeln. Vielleicht löst sich der Kleber, bzw. Wird durch die Hitze weich, bzw Spröde. Wird jedenfalls aufwendig.
 
Wie stellt man bei der Reibahle den Durchmesser ein?
Ein Schrottrahmen zum probieren liegt bereit.

PXL_20240525_135844139.jpg
 
Wenn du genau hinschauxt, dann siehst du schräge Rampen an den Messern und am Grundgerät. Die Gewindestücke an den Enden sind dazu da, die Messerei vor- oder zurückzuschieben, wodurch der Durchmesser eingestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schönen Abend, bin relativ neu hier und lese eigentlich nur mit. Aber bei einem neuen Projekt könnte ich mal die Hilfe der Community benötigen:

Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen und den Rahmen dauerhaft zu schützen. Einen neuen Lack aufzubringen halte ich eher für schwierig, sieht meistens unschöner aus.

Beste Grüße
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-25 um 22.49.58.png
    Bildschirmfoto 2024-05-25 um 22.49.58.png
    1,5 MB · Aufrufe: 68
Hallo und schönen Abend, bin relativ neu hier und lese eigentlich nur mit. Aber bei einem neuen Projekt könnte ich mal die Hilfe der Community benötigen:

Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen und den Rahmen dauerhaft zu schützen. Einen neuen Lack aufzubringen halte ich eher für schwierig, sieht meistens unschöner aus.

Beste Grüße
Das sind Rostwürmer Unterrostung schwierig bis unmöglich das zu beseitigen
 
Hallo und schönen Abend, bin relativ neu hier und lese eigentlich nur mit. Aber bei einem neuen Projekt könnte ich mal die Hilfe der Community benötigen:

Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen und den Rahmen dauerhaft zu schützen. Einen neuen Lack aufzubringen halte ich eher für schwierig, sieht meistens unschöner aus.

Beste Grüße
Das was ich da sehe würde ich unter 'Patina' abtun. Würde ich mit Sprühwachs oder Politur aus dem Autozubehör / Baumarkt behandeln und wäre fertig damit 🙈

Bei einem 40 oder 50 Jahre alten Rad MUSS das so aussehen 😘
 
Meinst du das reicht aus? Also dass der Kleber sich dann wirklich komplett löst?
Solange man nicht weiss wie Temperaturfest der Klebstoff ist wäre ich da vorsichtig , Klebstoff soll sich ja gerade nicht lösen , Lack ist ja bei so 150 Grad am Ende , also nur der Lack , wie die Haftung auf der Gabel ist ...?
Nur , beten , Hände klatschen , singen , auf der Stelle trampeln und heulen hilft auch nicht.
Es wird schon irgendein Kollateralschaden entstehen .🫣
Dessen Beseitigung ist das nächste Thema 😁
 
Du meinst also auch Carbonpaste? Weil es gibt auch Montagepaste, was nichts anderes als Fett ist. Z.B. dieses Shimano Anti Seize. Carbonpaste (in kleinen Mengen) habe ich für mFeein Gravel da, da werde ich demnächst die Sattelstütze neu einschmieren, muss man ja regelmäßig machen damit es nicht festpappt. Kann dann natürlich auch die anderen Stützen mit einschmieren. Machst mir nur nur Arbeit 😅

Genau, Danke! Ein freundlicher Rat lautete: "Nimm Montagepaste" - ich habe dann das "Anti Seize" Zeug von Shimano besorgt und mich gewundert, warum damit alles schlimmer wurde. (Sattelstütze rutschte plötzlich besser statt schlechter). "Was für ein bölder Rat" habe ich gedacht. Dann las ich in Foren den Tipp CARBON (!)-Montagepaste zu verwenden. Ich habe das Produkt von Dynamic gekauft - und das ist eben etwas ganz anders. Das eine ist zumindest gefühlt ein "Schmierfett", mit dem alles leichter geht -wobei ich mich noch heute frage, wo der Vorteil im Vergleich zu gewöhnlichem Universalfett ist - und die Carbonmontagepaste ist tatsächlich ein Zauberzeug: Eine reibungsererhöhende Paste mit kleinen Schleifpartikelchen, die überall wunder wirkt und die Momente massiv senkt (Sattelstütze, Anbauteile, STIs...)

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube, man muß mit dem Begriff präszise sein: Ob man Montagepaste oder Carbon-Montatepaste meint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und schönen Abend, bin relativ neu hier und lese eigentlich nur mit. Aber bei einem neuen Projekt könnte ich mal die Hilfe der Community benötigen:

Gibt es eine Möglichkeit den Rost zu entfernen und den Rahmen dauerhaft zu schützen. Einen neuen Lack aufzubringen halte ich eher für schwierig, sieht meistens unschöner aus.

Beste Grüße
Sicher das es Stahl ist, oder könnte es auch Alu sein?
 
Zurück
Oben Unten