• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Moin zusammen, versuche ein altes Fahrrad wieder aufzubauen. Habe dafür die Schaltung zerlegt. Dura ace 2. Generation?
Nun die Frage: gibt es eine Möglichkeit die spröden Dichtungsringe und den Plastikring zu ersetzen? Über Anregung würde ich mich freuen.
 

Anhänge

  • IMG_3395.jpeg
    IMG_3395.jpeg
    219 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_3395.jpeg
    IMG_3395.jpeg
    441,4 KB · Aufrufe: 61
Moin zusammen, versuche ein altes Fahrrad wieder aufzubauen. Habe dafür die Schaltung zerlegt. Dura ace 2. Generation?
Nun die Frage: gibt es eine Möglichkeit die spröden Dichtungsringe und den Plastikring zu ersetzen? Über Anregung würde ich mich freuen.

ein defektes SW auftreiben, bei dem die Teile noch intakt sind
 
Gibt Stangenbohrer (links auf dem Bild), selbstgemachte Stangenbohrer (Mitte). Sitzt der abgerissene Schraubenrest den überhaupt fest in der Welle?. Sonst von der kurzen Seite mit einem dünneren Bohrer anbohren (Wellengewinde mit Stück Rohr schützen) und dann mit einem Linksausdreher (rechts im Bild) versuchen das Schraubenstück zu entfernen?

Anhang anzeigen 1443797
Das abgerissene Schraubenende ist raus...👍
Habe ein 3,5 mm Loch gebohrt (nach vorherigem möglichst mittigem Ankörnen des Schraubenstumpfes) und dann mit einem Linksausdreher und Scheideisenhalter den Schraubenrest vorsichtig herausgedreht.

Danke für alle Tips. Reparieren ist oft besser (und macht mehr Freude) als Wegschmeissen und Neukaufen !

IMG_20240521_143126.jpg
IMG_20240521_143139.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das abgerissene Schraubenende ist raus...👍
Habe ein 3,5 mm Loch gebohrt (nach vorherigem möglichst mittigem Ankörnen des Schraubenstumpfes) und dann mit einem Linksausdreher und Scheideisenhalter den Schraubenrest vorsichtig herausgedreht.

Danke für alle Tips. Reparieren ist oft besser (und macht mehr Freude) als Wegschmeissen und Neukaufen !

Anhang anzeigen 1444159Anhang anzeigen 1444160
Ich sach immer, nich lang schnacken einfach machen
15 gute und schlechte Tipps und doch so einfach
 
Fehlt da was (kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es gewollt ist dass die Schaltzüge so am Rahmen schleifen) 🤔😯

Hab schon darüber nachgedacht als Schutz und "Gleithilfe" so etwas wie den Innenliner einer Bremszughülle über die Schaltzüge zu stecken falls es das separat gibt aber dafür bräuchte es doch idealerweise dann auch einen Anschlag auf beiden Seiten damit das Ding nicht verrutscht ?


IMG_20240521_183507.jpg
IMG_20240521_183300.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt da was (kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es gewollt ist dass die Schaltzüge so am Rahmen schleifen) 🤔😯

Hab schon darüber nachgedacht als Schutz und "Gleithilfe" so etwas wie den Innenliner einer Bremszughülle über die Schaltzüge zu stecken falls es das separat gibt aber dafür bräuchte es doch idealerweise dann auch einen Anschlag auf beiden Seiten damit das Ding nicht verrutscht ?


Anhang anzeigen 1444255Anhang anzeigen 1444256

Ja. Teflonröhrchen (oder "Liner" genannt.) Die nutze ich als Standard an meinen Rädern und verrutschen nicht. Müssen eben so lang sein, dass es nicht mehr am Rahmen kratzt so ein, eher zwei, Zentimeter über die Stelle an der der Zug an der Muffe entlang scheuert.
 
Ja. Teflonröhrchen (oder "Liner" genannt.) Die nutze ich als Standard an meinen Rädern und verrutschen nicht. Müssen eben so lang sein, dass es nicht mehr am Rahmen kratzt so ein, eher zwei, Zentimeter über die Stelle an der der Zug an der Muffe entlang scheuert.
Danke ,
Hast Du vielleicht eine Bezugsquelle dafür ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehlt da was (kann mir eigentlich nicht vorstellen dass es gewollt ist dass die Schaltzüge so am Rahmen schleifen) 🤔😯

Hab schon darüber nachgedacht als Schutz und "Gleithilfe" so etwas wie den Innenliner einer Bremszughülle über die Schaltzüge zu stecken falls es das separat gibt aber dafür bräuchte es doch idealerweise dann auch einen Anschlag auf beiden Seiten damit das Ding nicht verrutscht ?


Anhang anzeigen 1444255Anhang anzeigen 1444256
Einfach so lassen, ist genau so gedacht. Da passiert nichts. In einem Röhrchen sammelt sich nur Dreck.
 
Liner verschiebt sich hin und wieder mal und sollte erneuert werden, wenn er nach ein.pasr Jahren brüchig ist.
Dafür schabt dann nix den Lack durch.
Make your choice ;-)
 
Zurück