• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Sorry, aber das stimmt so nicht. Fahre damit und die sind definitiv nicht voll Deck. Außerdem schützt es den Rahmen.
Ich denke das ist so, alles kann aber nichts muss. Wer wirklich Bedenken hat, nimmt den Inliner, Dreck ist mei einem Rad das bei jedem Wetter, und im Alltag ein Thema ist.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hier wurde schon befürchtet das Seil würde die Muffe durch scheuern und schwächen bei den Schaltvorgängen
Kopfschütteln fällt mir dabei nur ein
 
Das abgerissene Schraubenende ist raus...👍
Habe ein 3,5 mm Loch gebohrt (nach vorherigem möglichst mittigem Ankörnen des Schraubenstumpfes) und dann mit einem Linksausdreher und Scheideisenhalter den Schraubenrest vorsichtig herausgedreht.

Danke für alle Tips. Reparieren ist oft besser (und macht mehr Freude) als Wegschmeissen und Neukaufen !

Anhang anzeigen 1444159Anhang anzeigen 1444160
Dass das mal problemlos funktioniert, finde ich gut.
 
Liner verschiebt sich hin und wieder mal und sollte erneuert werden, wenn er nach ein.pasr Jahren brüchig ist.
Dafür schabt dann nix den Lack durch.
Make your choice ;-)
Genau...
Ich nehme auch Liner, tausche aber etwa alle 2 Jahre die Züge. Da wird nichts brüchig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau...
Ich nehme auch Liner, tausche aber etwa alle 2 Jahre die Züge. Da wird nichts brüchig.
Alle 2 Jahre? Wie viel km fährst du in dieser Zeit? Bei mir halten die immer so 20.000km. Daher werde ich wohl an meinen echten Klassikern niemals Züge wechseln müssen.
 
Alle 2 Jahre? Wie viel km fährst du in dieser Zeit? Bei mir halten die immer so 20.000km. Daher werde ich wohl an meinen echten Klassikern niemals Züge wechseln müssen.
Beim Klassiker unproblematisch. Beim neueren Shimano STI sinnvoll. Sowas fährst du aber vermutlich nicht.
Wenn da der Zug direkt hinter dem Nippel reißt, dann ist das unspaßig.
 
Beim Klassiker unproblematisch. Beim neueren Shimano STI sinnvoll. Sowas fährst du aber vermutlich nicht.
Wenn da der Zug direkt hinter dem Nippel reißt, dann ist das unspaßig.
Ach ja, ich erinnere mich. Bei 8fach hatte ich das Problem nicht, bei 9 und 10fach aber schon. Da habe ich die Schaltzüge auch regelmäßig gewechselt, stimmt. Bin auch mal eine 150er RTF auf dem kleinen KB gefahren deswegen. Wobei, rausbekommen hab ich die immer irgendwie, aber Spaß hats trotzdem nicht gemacht.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier der richtige Ort ist (ggf. Bitte um entsprechende Rückmeldung): Gibt es hier vielleicht jemanden im Raum Augsburg, der mir ein Tretlagergewinde (franz.) nachschneiden könnte?
Danke!
 
Hier wurde schon befürchtet das Seil würde die Muffe durch scheuern und schwächen bei den Schaltvorgängen
Kopfschütteln fällt mir dabei nur ein

Aha… :rolleyes:

IMG_6175.jpeg
 
Das war ganz bestimmt ein Schaltseil. An einen Motor gebunden und ein paar 1000km um den Rahmen bewegt vielleicht.
Ich denke, da hat jemand Rillen reingeschliffen als Führung, weil der Rahmen eigentlich für die Führung überm Tretlager gemacht war.
 
Zurück