• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
verzinkten Stahlspannhülsen
nach 40 Jahren wieder aus dem Lenker kriege
eher zersäge ich den Lenker
Wenn der Lenker eh' egal ist kannst du die Lenkerenden im Natriumhydroxid-Bad auflösen, bis die Stahlelemente befreit sind.

Mit Absägen+Rauskloppen würde man die Teile bei fortgeschrittener Kontaktkorrosion wohl stärker beschädigen (Vermutung).

Ist ja so eine ähnliche Situation wie ein festgegammelter Alu-Schaftvorbau in einer Stahlgabel.
 
Das Problem scheint mir eher an der ungenauen Passung von Freilauf und Kassette zu liegen.
Das scheint mir auch der Fall zu sein. Abhilfe wird es dann dafür nicht geben.

Zur Absicherung würde ich den Mavic-Freilauf und dessen Aufnahme für die Kassette vermessen und mit dem eines Freilaufs von Campagnolo vergleichen.

Dann hättest du Gewissheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das scheint mir auch der Fall zu sein. Abhilfe wird es dann dafür nicht geben.

Zur Absicherung würde ich den Mavic-Freilauf und dessen Aufnahme für die Kassette vermessen und mit dem eines Freilaufs von Campagnolo vergleichen.

Dann hättest du Gewissheit.

Da bringst du was durcheinander. Er hat einen Mavic Freilauf für Campagnolo. Genau so wie es Mavic Freiläufe für Shimano/SRAM und es auch von anderen Herstellern (z.B. DT SWISS etc.) Freiläufe für unterschiedliche Kassetten gibt. Freiläufe VON Shimano oder VON Campagnolo gibt es so gesehen nicht bzw. nur auf Naben eben von Campagnolo oder Shimano.
 
Da bringst du was durcheinander. Er hat einen Mavic Freilauf für Campagnolo. Genau so wie es Mavic Freiläufe für Shimano/SRAM und es auch von anderen Herstellern (z.B. DT SWISS etc.) Freiläufe für unterschiedliche Kassetten gibt. Freiläufe VON Shimano oder VON Campagnolo gibt es so gesehen nicht bzw. nur auf Naben eben von Campagnolo oder Shimano.
Was soll jetzt diese Haarspalterei? Wem nützt das hier?

Dann nimmt er eben einen Freilauf FÜR Campagnolo, auf dem die Kassette nicht klappert, und vergleicht die Messdaten.

Ich habe gelernt, dass genaues Messen absolute Gewissheit bringt. Alles Andere ist nur Kaffeesatz-Leserei.
 
Was soll jetzt diese Haarspalterei? Wem nützt das hier?

Ich hatte gedacht, dass es dir vielleicht hilft, die Begrifflichkeiten klar zu kriegen. Ich freue mich über solche Hinweise, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. Dass dir das vorher klar war, war aus deinem Beitrag nicht erkennbar.
 
Ich hatte gedacht, dass es dir vielleicht hilft, die Begrifflichkeiten klar zu kriegen. Ich freue mich über solche Hinweise, wenn ich etwas nicht richtig verstanden habe. Dass dir das vorher klar war, war aus deinem Beitrag nicht erkennbar.
Schon gut. Habe etwas hitzig reagiert. 🤜🤛
 
Hier treffen verschiedene Welten aufeinander.
Natriumhydroxyd? Wer hat sowas zu Hause? Ich nicht. Freilauf vermessen? Hab ich noch nie gemacht. Ich Versuch ein Ritzel drauf zu stecken. Passt oder passt nicht. Was es hier für Abzieher gibt.
Ich bin für Hausmittel die man zu Hause hat, oder haben könnte.
 
Hier treffen verschiedene Welten aufeinander.
Natriumhydroxyd? Wer hat sowas zu Hause? Ich nicht. Freilauf vermessen? Hab ich noch nie gemacht. Ich Versuch ein Ritzel drauf zu stecken. Passt oder passt nicht. Was es hier für Abzieher gibt.
Ich bin für Hausmittel die man zu Hause hat, oder haben könnte.

Natriumhydroxid haben tatsächlich sehr viele Leute zu Hause, in Form von Ätznatron, Reinigungsmitteln oder auch ganz klassisch in Rohrreinigern.
Dort ist es oft Hauptbestandteil 👍🏻
 
Wenn der Lenker eh' egal ist kannst du die Lenkerenden im Natriumhydroxid-Bad auflösen, bis die Stahlelemente befreit sind.

Mit Absägen+Rauskloppen würde man die Teile bei fortgeschrittener Kontaktkorrosion wohl stärker beschädigen (Vermutung).

Ist ja so eine ähnliche Situation wie ein festgegammelter Alu-Schaftvorbau in einer Stahlgabel.
Sind raus,

habe die Lenkerenden abgesägt und die Hülsen von hinten rausgetrieben.
Eine Seite ging sehr leicht, die andere schwerer.
Aber ich denke ein 3TTT Lenker, der schon abgesägt ist und statt der versprochenen 44cm a-a leider nur noch 42cm Breite hat durfte hier gerne geopfert werden .....

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurbelschraubenrest in der Innenlagerwelle...🙁
Macht ein Reparaturversuch hier Sinn ?

IMG_20240520_171421.jpg
IMG_20240520_171442.jpg


Ist nicht mir passiert....habe mich nur bei der Montage am Rad gewundert warum sich die Kurbelschraube nicht weit genug reindrehen lässt...🙁
Man sollte sich halt gebraucht gekaufte Teile vor dem Kauf wenn möglich genau ansehen...😉
 
Kurbelschraubenrest in der Innenlagerwelle...🙁
Macht ein Reparaturversuch hier Sinn ?

Anhang anzeigen 1443653Anhang anzeigen 1443654

Ist nicht mir passiert....habe mich nur bei der Montage am Rad gewundert warum sich die Kurbelschraube nicht weit genug reindrehen lässt...🙁
Man sollte sich halt gebraucht gekaufte Teile vor dem Kauf wenn möglich genau ansehen...😉
Geh mal mit Ner Feile an die Kannte ob das Material hart is
Wo kein Material is kann man kein Gewinde nach schneiden
Da bleibt nur ein Heli Coil Einsatz ,vorrausgesetst
Der Stummel is weich
 
Das Gewinde in der Achse ist wohl ok, nur zuviel Schraubenrest. Also versuchen den Rest aufzubohren und Linkshausdreher. Kann auch schief gehen, denn es hat ja nen Grund warum die Schraube abgerissen ist.
 
Zurück