• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Und nun zu etwas völlig anderem:
Ich habe hier ein Paar Bremsschalthebel, Neuzustand. Die sind aber schwarz lackiert, ich will das darunterliegende Alu zur Schau stellen.
Wie kriegt man am besten den Lack ab, ohne das darunterliegende Metall zu schädigen?

Das sind die Kandidaten:
94802-00-d-153722.jpg

Der Bremshebel lässt sich abnehmen, hat aber hinten einen Kunststoffeinsatz, der eingeklebt zu sein scheint.
Der Schalthebel hängt fest vernietet an der Schalteinheit, kann also da nicht abgebaut werden.
Es reicht also aus, nur die sichtbaren Bereiche zu entlacken.
 
Und nun zu etwas völlig anderem:
Ich habe hier ein Paar Bremsschalthebel, Neuzustand. Die sind aber schwarz lackiert, ich will das darunterliegende Alu zur Schau stellen.
Wie kriegt man am besten den Lack ab, ohne das darunterliegende Metall zu schädigen?

Das sind die Kandidaten:
94802-00-d-153722.jpg

Der Bremshebel lässt sich abnehmen, hat aber hinten einen Kunststoffeinsatz, der eingeklebt zu sein scheint.
Der Schalthebel hängt fest vernietet an der Schalteinheit, kann also da nicht abgebaut werden.
Es reicht also aus, nur die sichtbaren Bereiche zu entlacken.
Bei dem abnehmbaren Teil könnte man chemisch entlacken, bei dem Kleinen kommt wohl nur schleifen in Frage, willst du den Kunststoff nicht schädigen.
 
Schleifen bei solchen 3D-Teilen bedeutet Handarbeit. Ich habe neulich schon ein Paar Ergos geschliffen, zu allem Unheil auch noch welche mit der Aussparung. Eine Strafarbeit!
Die Bremshebel sind dagegen ein Spaziergang.
 
Und nun zu etwas völlig anderem:
Ich habe hier ein Paar Bremsschalthebel, Neuzustand. Die sind aber schwarz lackiert, ich will das darunterliegende Alu zur Schau stellen.
Wie kriegt man am besten den Lack ab, ohne das darunterliegende Metall zu schädigen?

Das sind die Kandidaten:
94802-00-d-153722.jpg

Der Bremshebel lässt sich abnehmen, hat aber hinten einen Kunststoffeinsatz, der eingeklebt zu sein scheint.
Der Schalthebel hängt fest vernietet an der Schalteinheit, kann also da nicht abgebaut werden.
Es reicht also aus, nur die sichtbaren Bereiche zu entlacken.
Folieren
 
Und nun zu etwas völlig anderem:
Ich habe hier ein Paar Bremsschalthebel, Neuzustand. Die sind aber schwarz lackiert, ich will das darunterliegende Alu zur Schau stellen.
Wie kriegt man am besten den Lack ab, ohne das darunterliegende Metall zu schädigen?

Das sind die Kandidaten:
94802-00-d-153722.jpg

Der Bremshebel lässt sich abnehmen, hat aber hinten einen Kunststoffeinsatz, der eingeklebt zu sein scheint.
Der Schalthebel hängt fest vernietet an der Schalteinheit, kann also da nicht abgebaut werden.
Es reicht also aus, nur die sichtbaren Bereiche zu entlacken.
Abkleben und abbeizen?
 
20230305_155037.jpg

Bremsseil gegenüber? Was hat es damit auf sich? 🤔
Vielleicht kennt jemand die Bremse? Hebel sind Universal LR1....Gummis haben auch den Universal Schriftzug.
 
Ja, ich denke schon. "CAMPAGNOLO CENTAUR CT Kettenblatt '07" (Ultra-Torque) fällt unter 'Typ C', "CAMPAGNOLO VELOCE 2011 CT-Kettenblatt" (Power-Torque) fällt unter 'Typ D'.

Aber lies selbst, ich habe den Campa Kettenblatt-Faden im Tour-Forum† vor ziemlich genau einem Jahr gesichert :D

Gruß :cool:
Moin,
vielen Dank, das hat mir geholfen 👍 . Die vielen Typen und Ausnahmen bei den Kettenblättern von Campagnolo sind eine Wissenschaft für sich.:confused:
Grüße Albrecht
 
Moin,
vielen Dank, das hat mir geholfen 👍 . Die vielen Typen und Ausnahmen bei den Kettenblättern von Campagnolo sind eine Wissenschaft für sich.:confused:
Grüße Albrecht
Nicht umsonst beträgt die Regelstudienzeit für den Studiengang "Campagnology" 14 Semester. ;)
 
Liebes Forum,
beim Einstellen meiner DX-Cantibremse (BR-M650) habe ich das kleine Schräubchen zum Einstellen der Rückholfeder zu weit rausgedreht, sodass die Feder in der Bremse rausgesprungen ist (s. Foto; ich habe die Bremse bereits geöffnet). Weiß jmd., wie ich die Feder wieder einhängen kann, sodass ich die Spannung wieder einstellen kann? Denn so springt der Bremsarm natürlich nicht mehr zurück.
Vielen Dank!
 

Anhänge

  • IMG_20230305_173934396.jpg
    IMG_20230305_173934396.jpg
    186,5 KB · Aufrufe: 55
Anhang anzeigen 1227891
Bremsseil gegenüber? Was hat es damit auf sich? 🤔
Vielleicht kennt jemand die Bremse? Hebel sind Universal LR1....Gummis haben auch den Universal Schriftzug.
Rechtslenker von der Insel; hat keinen Einfluss auf die Bremswirkung 🤗
Hab auch eine "andersrume" Dia Compe / Gran Compe.
 
Liebes Forum,
beim Einstellen meiner DX-Cantibremse (BR-M650) habe ich das kleine Schräubchen zum Einstellen der Rückholfeder zu weit rausgedreht, sodass die Feder in der Bremse rausgesprungen ist (s. Foto; ich habe die Bremse bereits geöffnet). Weiß jmd., wie ich die Feder wieder einhängen kann, sodass ich die Spannung wieder einstellen kann? Denn so springt der Bremsarm natürlich nicht mehr zurück.
Vielen Dank!
Nimm den Arm mal ganz runter von dem Sockel, dann kannst du in den Arm reinschauen, und du siehst wie die Feder eingehangen wird,die Madenschraube muss noch weiter raus wieder.
 
Und nun zu etwas völlig anderem:
Ich habe hier ein Paar Bremsschalthebel, Neuzustand. Die sind aber schwarz lackiert, ich will das darunterliegende Alu zur Schau stellen.
Wie kriegt man am besten den Lack ab, ohne das darunterliegende Metall zu schädigen?

Das sind die Kandidaten:
94802-00-d-153722.jpg

Der Bremshebel lässt sich abnehmen, hat aber hinten einen Kunststoffeinsatz, der eingeklebt zu sein scheint.
Der Schalthebel hängt fest vernietet an der Schalteinheit, kann also da nicht abgebaut werden.
Es reicht also aus, nur die sichtbaren Bereiche zu entlacken.
Woher weisst du das die Lackiert sind ?
Nach meiner Erfahrung ist das eine Pulverbeschichtung und die bekommt man mit abbeizen nicht ab , jedenfalls nicht mit den Mitteln die man so käuflich erwerben kann , ob Industrieware das schaft ist mir nicht bekannt .
 
Liebes Forum,
beim Einstellen meiner DX-Cantibremse (BR-M650) habe ich das kleine Schräubchen zum Einstellen der Rückholfeder zu weit rausgedreht, sodass die Feder in der Bremse rausgesprungen ist (s. Foto; ich habe die Bremse bereits geöffnet). Weiß jmd., wie ich die Feder wieder einhängen kann, sodass ich die Spannung wieder einstellen kann? Denn so springt der Bremsarm natürlich nicht mehr zurück.
Vielen Dank!
Nimm den Arm mal ganz runter von dem Sockel, dann kannst du in den Arm reinschauen, und du siehst wie die Feder eingehangen wird,die Madenschraube muss noch weiter raus wieder.
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/BR-M650_M651-1158/EV-BR-M650_M651-1158G.pdf
https://www.retrobike.co.uk/gallery2/d/74407-2/br-m650+br-m651+br-m751.JPG
 
Zurück