• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Abend,
mal was anderes. Wenn ich im falschen Faden bin, bitte mich umsetzen.
Meine Frau möchte gerne unsere Tochter 3 Jahre, ca. 15 kg gelegentlich mit ihrem Rad, Kotter mit Oria TT 0,9 mitnehmen. Als Kindersitz gibt es bei uns den Römer Jockey, der bereits unsere großen ab verschiedenen Rädern (Alu und Wasserrohrstahl) gut überstanden hat, wie auch die Räder.
Das Rohr hat ja eine Wandstärke von 0,9 Millimeter. Reicht das aus oder sollte ich da mit einer Sattelstütze 26,4 mm unterstützen?
Den Bremszug müsste ich aus der vorgesehenen Öse rausnehmen, damit der Kindersitzhalter Platz findet.
Dazu noch Schutzfolie für den Lack?
Gruß
 

Anhänge

  • 26105916-76E8-46AF-8F2C-14424428867B.jpeg
    26105916-76E8-46AF-8F2C-14424428867B.jpeg
    183,4 KB · Aufrufe: 57
  • 02D9750F-34B5-40B0-9A72-FA08C97BA8C9.jpeg
    02D9750F-34B5-40B0-9A72-FA08C97BA8C9.jpeg
    202,2 KB · Aufrufe: 64
  • 0FEC7391-74A9-46A9-B038-1A65798E7BAA.jpeg
    0FEC7391-74A9-46A9-B038-1A65798E7BAA.jpeg
    258,1 KB · Aufrufe: 58

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Hallo,
ich habe das mit den Schuhplatten bei Hakenpedalen irgendwie noch nicht so ganz verstanden und Smolik begeistert sich leider bereits eher für Look. Wozu die Kombination? Ich dachte der Fuß wird durch den Riemen fixiert, da ist eine zusätzliche Fixierung durch eine Platte doch eher schlecht, wenn man mal ungeplant rauswill?
Danke und Lieben Gruß
Maximilian
Das lernt man nach den ersten Stürzen recht schnell. Ein kurzer Griff an den Fuß, der Riemen ist auf und der Fuß draußen. Ansonsten, wenns man eng ist, fällste halt einfach hin, liegst da wie ein Maikäfer und versucht das Rad von den Schuhen zu trennen. Schau mal alte Filme von Radrennen. Das muss so.
 
Die Nut leuchtet mir schon ein, also reichen aber Riemen und Haken alleine nicht um den Fuß zu fixieren, man braucht auch noch Schuhplatten? Ich bin verwirrt😅.
Die Nut ist in den Schuhplatten. In der Sohle ist nicht sinnvoll, weil die dann ziemlich dick wird an der Stelle. Außerdem nicht einstellbar.
Es hat aber tatsächlich Radschuhe mit "integrierten" Schlitzen gegeben. Kenne ich ausm Schülerradsport.
 
@Bonanzero Danke, das ist schon mal ein Ansatz. Wenn ich richtig verstehe - Mirafla Deckel als Abstandhalter - dann Staubschutzkappe? Falls ja - von wo hast Du diese Kappe her?

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das krieg ist nicht mehr zusammen, ist lange her und das Rad nach seiner 3. oder 4. Reinkarnation ins Nirvana eingezogen.
Aber prinzipiell war es schon so: Flaschendeckel als Lückenfüller und Kappe (vom Tretlager selber?) drüber.
Aber du kannst dir ja aus einem Kanisterdeckel o.a. passenden Element eine Kappe schnitzen.
 
Kann mir jemand sagen, was Bulls da für ein System zur Angabe der Rahmengrösse verwendet hat. Auf Tretlagergehäuse ist eine 6 eingeschlagen. Dürfte vom Baujahr so etwa 2000 sein. Was kann man da korrekterweise für eine Rahmenhöhe angeben? Danke schon mal.
20230304_075605.jpg
20230304_075506.jpg
20230304_075432.jpg
 
Anfängerfrage: was muss ich beachten wenn ich eine Gabel kürze, also ein Teil des Gewindes absäge. Geht das überhaupt.
Vor allem nicht zu viel absägen. ;)
Klar geht das und muss auch gemacht werden, damit der Gabelschaft die korrekte Länge hat (sofern er denn wirklich zu lang ist).
Einfach die Steuerrohrlänge messen, die Einbauhöhe des Steuersatzes addieren und diese Summe an Gabelschaftlänge bestehen lassen (das Maß, was darüber ist, absägen, aber bitte plan bzw. nach dem Sägen plan feilen). :)

P.S. Bei Mittelzugbremsen das Maß für den Gegenhalter bzw. bei einem zusätzlichen Spacer dessen Maß mit in die verbleibende Länge einrechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Führung kann man eine alte Konusschale, also die womit das Spiel eingestellt wird , auf den Schaft Schrauben ,erleichtert auch nachher einen ordentlichen Gewindeanfang zu haben.
Dann am Besten eine aus Stahl nehmen, die kann sogar ein wenig vom verdrückten Gewinde hochdrücken.
 
Vor allem nicht zu viel absägen. ;)
Klar geht das und muss auch gemacht werden, damit der Gabelschaft die korrekte Länge hat.
Einfach die Steuerrohrlänge messen, die Einbauhöhe des Steuersatzes addieren und diese Summe an Gabelschaftlänge bestehen lassen (das Maß, was darüber ist, absägen, aber bitte plan). :)
Ich denke, es geht hier eher um die Technik des Sägens, weniger um die Ermittlung der Schaftlänge.

Geht auch ein Rohrschneider?
 
Das lernt man nach den ersten Stürzen recht schnell. Ein kurzer Griff an den Fuß, der Riemen ist auf und der Fuß draußen. Ansonsten, wenns man eng ist, fällste halt einfach hin, liegst da wie ein Maikäfer und versucht das Rad von den Schuhen zu trennen. Schau mal alte Filme von Radrennen. Das muss so.
Wenigstens einer, der das anscheinend auch noch mitgemacht hat.
Warum hießen die Look wohl Sicherheitspedale? Weil man damit bei einem Sturz eventuell doch noch reflexartig rauskam und sich nicht noch zusätzliche Verletzungen in den Pedalen holte.
 
Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich möchte an eine Gabel (https://cnc-bike.de/rennradgabel-carbon-aluschaft-p-11392.html) eine Shimano BR 5800 montieren!

Leider ist die Schraube in der Bremse zu kurz (nein eine längere Hülsenmutter nutzt nichts).

Gibt es eine Möglichkeit, an der Bremse die Schraube gegen eine längere zu tauschen? Die Schraube wird durch zwei "Alu Nippel" festgehalten! Kann man die aufbiegen, oder mache ich die Bremse damit kaputt?

IMG_20230304_155400.jpg
Screenshot_2023-03-04-16-05-04-142_com.miui.gallery-edit.jpg
IMG_20230304_155318.jpg
IMG_20230304_155347.jpg
 
Der Schraubenkopf ist durch zwei Einpressungen gegen Herausfallen gesichert.
Durch vorsichtiges Heraustreiben (Hülsenmutter aufdrehen) solltest Du sie herausbekommen.

Warum nutzt eine extralange Hülsenmutter nichts?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück