• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Problem : Alusattelstütze festgegammelt in Stahlrahmen.
Gibts da einen SUPERMAN-Trick die rauszubekommen? Rostlöser/Vereisen/Hammer bis jetzt nichts gebracht und ich bin nicht zimperlich.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Problem : Alusattelstütze festgegammelt in Stahlrahmen.
Gibts da einen SUPERMAN-Trick die rauszubekommen? Rostlöser/Vereisen/Hammer bis jetzt nichts gebracht und ich bin nicht zimperlich.
köpfen und dann mit nem Sägeblatt längs schlitzen. Gibt sägeblatthalter bei Obi, glaube die heißen Mini-metallsäge oder so.
Mit nem guten Sägeblatt bist du in unter ner Stunde fertig
 
Problem : Alusattelstütze festgegammelt in Stahlrahmen.
Gibts da einen SUPERMAN-Trick die rauszubekommen? Rostlöser/Vereisen/Hammer bis jetzt nichts gebracht und ich bin nicht zimperlich.
Auf jeden Fall heiß machen (die Stütze) und dann wie oben beschrieben- Stütze in den Schraubstock, am Rahmen hin und her-drehen. Geht gut zu zweit, aber auch alleine..
 
Bin gerade dabei ein Octalink Innenlager einzubauen. Habe eben beide Seiten ordentlich fest angezogen, aber dann lief das Lager rau. Muss ich da auf irgendein Spiel achten?

XTR / DA Octalink V1 sind feinjustierbar, andere Octalink-Patronenlager nicht. Linke Schale locker von Hand etwa zur Hälfte einschrauben, rechte Schale mit Lagerpatrone montieren, dann links festdrehen. Octalink Lager und Kurbeln nicht freihändig festknallen - Drehmomente und Montagehinweise vgl. si.shimano.com (RTFM !)

Problem : Alusattelstütze festgegammelt in Stahlrahmen.
Gibts da einen SUPERMAN-Trick die rauszubekommen? Rostlöser/Vereisen/Hammer bis jetzt nichts gebracht und ich bin nicht zimperlich.

Wenn du - wie alle hier 🤓- sämtliche 4769 Seiten dieses Bastelfragen-Threads von Anfang an durchgelesen hättest, würdest du etwa alle ~100 Seiten auf Lösungen zu diesem äusserst beliebten Problem stoßen. Zuletzt beispielsweise hier vor rund 2 Monaten:

Vielen dank euch allen für die gesammelten Tips!

Wegschicken zur Reparatur wird sich leider nicht lohnen. Aber danke für das Angebot.

Ich habe eine robuste Tischbohrmaschine, allerdings reicht der Platz nicht aus um den Fahrradrahmen darunter auszurichten.

Mit dem Sägeblatt schlitzen: ja, aber da sie ca 20cm lang drin steckt schaffe ich es nicht auch am unteren Ende Druck aufzubringen um sie auch dort durchzusägen. Wenn es irgendwie klappen sollten: Dann müsste ich die beiden Hälften ja auch nach innen hämmern?

An Gewinde reinbohren dachte ich auch schon. Oder eben erstmal Michaels Methode ausprobieren... wie würdet ihr dabei den Rahmen festmachen? Mit Prismen&Lumpen waagerecht im Schraubstock? Oder lieber das Tretlager in den Schraubstock spannen?

Mit einer verstellbaren Reibahle habe ich noch nicht gearbeitet - komme ich da 20cm tief? Wie lange brauche ich da für ca 3mm Materialstärke?

Hat hier schon jemand die Natriumhydroxid-Methode probiert?

Danke!!!
Felix

"Removing a seatpost which is stuck in a frame can be one of the most

difficult and challenging jobs that may come your way"

https://sheldonbrown.com/stuck-seatposts.html


Vielleicht kannst du in den Stummel ein Gewinde schneiden, eine Schraube rein und mit einem Gleithammer Dein Glück versuchen.
Wie schon gesagt, wenn komplett verwachsen zieht die nix da raus.
Anhang anzeigen 1158474
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf keinen Fall die Stütze heiß machen, durch die Reibung beim drehen entsteht schon Wärme.
Warum nicht? Habe ich schon mehrfach gemacht mit Erfolg.
Damit es sich überhaupt anfängt zu drehen muss ja erstmal die Verbindung von Alu und Stahl gelöst werden. Dabei hilft die Wärme nach meiner Erfahrung schon..
 
Warum nicht? Habe ich schon mehrfach gemacht mit Erfolg.
Damit es sich überhaupt anfängt zu drehen muss ja erstmal die Verbindung von Alu und Stahl gelöst werden. Dabei hilft die Wärme nach meiner Erfahrung schon..
Was dehnt sich mehr aus, Alu oder Stahl? Wenn du gesagt hättest das Sattelrohr erwärmen hätte ich nix geschrieben.
 
Bin gerade dabei ein Octalink Innenlager einzubauen. Habe eben beide Seiten ordentlich fest angezogen, aber dann lief das Lager rau. Muss ich da auf irgendein Spiel achten?
Kleiner Tipp fürs praktische Leben, und nicht nur bei alten Rädern:
meist gibt es hilfreiche Montageanleitungen ('manuals'), welche man idealerweise VORHER anschaut. Und Shimano ist da sehr gut aufgestellt.
PS: die Montage hängt vom BB-Typ ab, DA ist z.B. völlig anders als 105
 
Eher Kälte. Mit Wärme dehnt ich das Material aus. Alu mehr/schneller als Stahl. Damit klemmt es noch mehr.
Mit Kälte zieht sich das Material zusamen (Alu wieder schneller als Stahl) und verringert somit die Presskraft.

Was dehnt sich mehr aus, Alu oder Stahl? Wenn du gesagt hättest das Sattelrohr erwärmen hätte ich nix geschrieben.
Okay, dann habe ich den positiven Effekt vielleicht als 'Nebenprodukt' erreicht, weil sich der Rahmen bzw. das Sattelrohr ja auch automatisch miterwärmt, die Sattelstütze aber schneller wieder abgekühlt ist..
 
Warum nicht? Habe ich schon mehrfach gemacht mit Erfolg.
Damit es sich überhaupt anfängt zu drehen muss ja erstmal die Verbindung von Alu und Stahl gelöst werden. Dabei hilft die Wärme nach meiner Erfahrung schon..
Nach meinem Verständnis,dehnt sich die Al Sastu aus beim anwarmen und klemmt im Sattelrohr, aber jeder wie er meint
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte Schlosserweisheit, Wärme die Fackel kommt als letztes Mittel, wenn alles andere nicht geklappt hat.
 
Kleiner Tipp fürs praktische Leben, und nicht nur bei alten Rädern:
meist gibt es hilfreiche Montageanleitungen ('manuals'), welche man idealerweise VORHER anschaut. Und Shimano ist da sehr gut aufgestellt.
PS: die Montage hängt vom BB-Typ ab, DA ist z.B. völlig anders als 105
Danke für den Tipp 😋 Das Manual für das BB5500 ist jetzt nicht so aussagekräftig.
 
Bin gerade dabei ein Octalink Innenlager einzubauen. Habe eben beide Seiten ordentlich fest angezogen, aber dann lief das Lager rau. Muss ich da auf irgendein Spiel achten?
Das Klemmen kann auch kommen, wenn das Tretlagergehäuse nicht nachgefräst wurde, die Stirnflächen daher ggf. nicht zueinander parallel bzw. nicht rechtwinklig zum linken und rechten Gewinde sind.
Du könntest andere Lager testen, ob die auch klemmen bzw. bei dem Octalink, ob das Klemmen beim Anziehen der rechten oder der linken Schale/Seite auftritt.
Falls nicht nachgeschniiten/nachgefräst, sollte das nachgeholt werden. Im Radladen oder hier:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-welchem-ort-mit-welchem-werkzeug-aus.154490/
Ich (in PLZ 59494) könnte bei mir BSA nachschneiden/fräsen.
 

Das hat bei mir funktioniert
jo, ich hab hier auch so'n Kandidaten (also die Sattelstütze) und eine lokale Metallwerkstatt, gemeinnützig, nicht gewinnorientiert und so, mit selbstgebauten Ziehhammer. Das definitiv die eleganteste Lösung (im Gegensatz zu raussägen/feilen).

Wird dann im neuen Jahr angegangen.
Im Schraubstock hat sich beim Drehen und Juckeln der Sastü schon der ganze Rahmen mit gewunden. Das sah mir zu riskant aus.
 
jo, ich hab hier auch so'n Kandidaten (also die Sattelstütze) und eine lokale Metallwerkstatt, gemeinnützig, nicht gewinnorientiert und so, mit selbstgebauten Ziehhammer. Das definitiv die eleganteste Lösung (im Gegensatz zu raussägen/feilen).

Wird dann im neuen Jahr angegangen.
Im Schraubstock hat sich beim Drehen und Juckeln der Sastü schon der ganze Rahmen mit gewunden. Das sah mir zu riskant aus.
Bei mir ist damals die Sattelstütze abgerissen, als ich mit dem Schraubstock rangegangen bin..
 
Zurück