Oude Baas
Vormals Olddutsch
Welch eine Wortschöpfung schmälere Schrauben,ich lach mich kapottne ... aber mit Unterlegscheibe gings - aber ich war auch überrascht - als ich sah das es schmälere Schrauben im Vergleich zu den anderen waren ...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welch eine Wortschöpfung schmälere Schrauben,ich lach mich kapottne ... aber mit Unterlegscheibe gings - aber ich war auch überrascht - als ich sah das es schmälere Schrauben im Vergleich zu den anderen waren ...
...bin halt nur ein blöder KaufmannWelch eine Wortschöpfung schmälere Schrauben,ich lach mich kapott
Das die passt, ist mir schon klar. Ist eigentlich nur die Ersatzkette hierfür:Passen täte die ja, aber willst Du die nicht lieber an ein frisch restauriertes Diamant-Rad bauen? An das Kinderrad geht doch bestimmt auch eine moderne KMC, Connex, Shimano oder gar...Point...
Ich habe da verändert für 3/8" Knarrenanschluss-Schlagschrauber. Werkzeug rechtsEs gibt auch eins von Cyclus, was nicht viel Platz wegnimmt, nur wie ein großer Abzieher:
https://www.bike-components.de/de/Cyclus-Tools/Innenlager-Werkzeug-fuer-FAG-p28641/
Ach so... Von Point gibt es noch eine Kette für 5/6/7fach und auch von Connex gibt es die 700/704/708 für 5/6/7fach oder die 800/804/808 für 6/7/8fach. Die Laschen der 700er Ketten sind glatt, die Außenlaschen der 800er ein bißchen ausgeformt, damit sie besser schaltet. Sind aber trotzdem alle 1/2" × 3/32".Mir ging's eher darum, ob KMC, Connex, Shimano oder gar...Point noch für 5-fach Ketten anbietet oder soll ich eine 7/8-fach Kette nehmen.
Es ist ja ein bekanntes Phänomen, dass eine Lagerschale beim Innenlager gerne mal etwas widerspenstig ist.
Aber welchen Trick (außer drin lassen) gibt es, wenn selbst mein geliebtes Shimanowerkzeug schon nachgibt?
Vielen Dank für die ausführliche Antwort, auch wenn ich schon einiges davon ausprobiert habe.Da gibt es viele Hinweise, manche banal, manche genial:
1. Schraubst du in die richtige Richtung?
2. Manchmal hilft Wärme (Föhn), da Lagerschalen mit Schraubensicherung eingeklebt wurden. Diese wird weich bei Hitze
3. Durch Korrosion gehen Lagerschalen oft eine sehr feste Beziehung zum Rahmen ein. Rostlösespray und Einwirkzeit helfen
4. Es ist sehr wichtig, dass das Innenlagerwerkzeg gegen Abrutschen gesichert wird. Ich nehme eine lange Schraube und große Unterlegscheiben, damit fixiere ich das Werkzeug an der Lagerschale. Dann kann auch mit großer Verlängerung gearbeitet werden
4.1. Aus Mangel an Werkzeug oder Mut nicht selbst getestet, nur Hörensagen: schnelle, kräftige Löseimpulse wirken auch. Pneumatische Schlagschrauber werden dann empfohlen. Mancher empfiehlt auch Hammerschläge auf das Innenlagerwerkzeug (). Wenn man daneben schlägt und den Rahmen trifft, hat sich auch das Problem der festen Schale erledigt, so oder so ...
5. Falls, wie du schreibst, das Werkzeug selbst schon nachgibt oder die Werkzeugaufnahme an der Lagerschale perdu ist, hilft totsicher Sheldon Brown`s Fixed Cup Tool (etwas runterscrollen). Kostenpunkt ca. 5 € im Baumarkt + Ringschlüssel mit Verlängerung
Lagerschale ist danach aber möglicherweise hinüber...
Das macht wirklich einen Unterschied. Ich habe schon einen Campaschlussel durch einfaches Drehen verformt, wieder gerade gededengelt und der Impulsansatz (mit dem Mottek feste druff) mit dem gleichen Schlüssel hat's gebracht.4.1. Aus Mangel an Werkzeug oder Mut nicht selbst getestet, nur Hörensagen: schnelle, kräftige Löseimpulse wirken auch. Pneumatische Schlagschrauber werden dann empfohlen. Mancher empfiehlt auch Hammerschläge auf das Innenlagerwerkzeug (). Wenn man daneben schlägt und den Rahmen trifft, hat sich auch das Problem der festen Schale erledigt, so oder so ...
Tecora E EC30Habe mir jetzt eine Columbus Mini Carbon Gabel mit 1 " Schaft bestellt, Konussitz hat 26mm, dafür suche ich einen A-Head Steuersatz in schwarz, hat da jemand eine Empfehlung für mich.
Der würde wohl passen.
https://www.bike-mailorder.de/dia-compe-nb-1-steuersatz-1-schwarz
Hatte letztens eine ähnliche Frage mit ähnlichen Speichentöpfen.. Ja, das sollte man wegdremeln.. mit welchem Aufsatz weiß ich (noch) nicht.. am besten was rundes, bürstenartiges..Mit was bzw. wie rückt ihr angegammelten/oxidierten Felgenösen zu Leibe?
Falls Dremel, ein bestimmter Aufsatz?
Anhang anzeigen 1139692
Mehl/Backpulver mischen und auftragen.Mit was bzw. wie rückt ihr angegammelten/oxidierten Felgenösen zu Leibe?
Falls Dremel, ein bestimmter Aufsatz?
Anhang anzeigen 1139692
Hatte letztens eine ähnliche Frage mit ähnlichen Speichentöpfen.. Ja, das sollte man wegdremeln.. mit welchem Aufsatz weiß ich (noch) nicht.. am besten was rundes, bürstenartiges..
Mehl/Backpulver mischen und auftragen.
Da gibt es im Forum Tipps zu. Einfach mal suchen.Als nasse Paste auftragen, nehme ich an? Und dann nach etwas einwirken mit z.B. einer alten Zahnbürste weiter?![]()
Mechanisch basiertes Vorgehen mit Bürste/Glasfaserstift etc. habe ich bei der Suche gefunden, nichts weiter in Sachen chemischer Unterstützung mit Mehl/Backpulver allerdings. Wenn Du Dein Vorgehen da kurz erläutern magst, würde mich das freuen.Da gibt es im Forum Tipps zu. Einfach mal suchen.