• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Macht man eigentlich um Fett oder Staub zu entfernen, damit der Pneu wieder besseren Grip hat.

Wer das Altern beschleunigen will nimmt sie mit ins Solarium.
Eigenlich macht man das (vorzugsweise mit neuen Reifen vor ihrem ersten Einsatz auf der Bahn) um Silikontrennmittelreste der Fertigung zu entfernen.

Besser klappt m.E. eine kurze Fahrt mit dem edlen Bahnpneu auf trockenem Asphalt.
 
vordehnung ist nicht das kriterium - neue, also fabrikneue reifen sind sehr weich - entsprechend leicht hat es der split. ablagern bedeutet auch aushärten.
Ja , und dramatischen Gripverlust , das kann es doch nicht sein , ich meine die Mär vom "ablagern" stammt aus der Zeit als noch Hufnägel auf den Strassen und Wegen rumlagern , und so alte Weisheiten sind ja bekanntermaßen unausrottbar .
Und ich behaupte auch mal das sowas kein Mensch mit Draht- bzw. Faltreifen praktiziert , und ich glaube kaum das die eine andere Mischung haben , wozu sollte das gut sein , vor allem auch aus Herstellersicht , das kostet nur Geld.
 
Ah , ich liebe und verehre solchen wissenschaftlichen Diskurs von all den gesammelten Schlauchreifen-Schwarmwissenden .
Das zeigt mir immer wieder , wie ignorant ich meine neu gekauften Schlauchreifen behandele und dann auf einige meiner diversen Laufräder aufziehe-klebe und damit fahre .
Ich geb´s ja zu .
Egal ob Schlauchreifen von Conti , Vittoria , Challenge oder sonstigen Fernostherstellern , ich packe die neuen Schlauchis meist jungfräulich aus dem DHL-Paket, ziehe sie halbaufgepumpt unter würgen und Finger verbiegen auf irgendeinen Laufradsatz, klebe sie 2-3 Tage später darauf auch fest und brumme anschließend damit einfach los in die rauhe Asphaltwelt voller Steinchen und weiterer Gafahren .
Ich weiss.
Mein Handeln ist völlig gegen jede Schlauchreifen-Philosophie. Mein Prinzip: Alt wird ein Schlauchreifen von allein , egal ob im Lagerkeller oder auf der Felge, dann doch lieber auf der Felge* . Zum Dank habe ich erst ganz wenige Male in 40 Jahren seit der Erfindung von Mavic Monthlery Legere einen Platten gehabt .

* mal ganz ehrlich . Ich kaufe doch keine neuen schicken Skinwall-Schlauchreifen für 40-60 Euros und leg ihn dann eine halbe Ewigkeit in den Keller. Der kommt gleich zum Einsatz und muss zeigen , wie schick es ist , retro-mäßig auf der Piste zu rollen .
Die "ollen abgehangenen" Ersatz-Schlauchreifen für unterdenSattelschnallen hole ich mir für wenige Euros auf den Börsen wie Köln , Gent, Deurne etc. . Die werden dann mit alten Pedalriemen für ewig unter den Sattel geknebelt und gut is. Am besten eingewickelt in eine rosa Gazzetta dello Sport Ausgabe aus Coppi´s Zeiten , Das gibt ´ne Menge anerkennende Retro-Punkte von der Columbus-Stahlrohrfraktion.

Ps. seht mir meine Ignoranz gegenüber der reinen Schlauchreiffen-Lehre nach . Ich bessere mich , falls überhaupt möglich :cool:
 
Ah , ich liebe und verehre solchen wissenschaftlichen Diskurs von all den gesammelten Schlauchreifen-Schwarmwissenden .
Das zeigt mir immer wieder , wie ignorant ich meine neu gekauften Schlauchreifen behandele und dann auf eigene meine diversen Laufräder aufziehe-klebe und damit fahre .
Ich geb´s ja zu .
Egal ob Schlauchreifen von Conti , Vittoria , Challenge oder sonstigen Fernostherstellern , ich packe die neuen Schlauchis meist jungfräulich aus dem DHL-Paket, ziehe sie halbaufgepumpt unter würgen und Finger verbiegen auf irgendeinen Laufradsatz, klebe sie 2-3 Tage später darauf auch fest und brumme anschließend damit einfach los in die rauhe Asphaltwelt voller Steinchen und weiterer Gafahren .
Ich weiss.
Mein Handeln ist völlig gegen jede Schlauchreifen-Philosophie. Mein Prinzip: Alt wird ein Schlauchreifen von allein , egal ob im Lagerkeller oder auf der Felge, dann doch lieber auf der Felge* . Zum Dank habe ich erst ganz wenige Male in 40 Jahren seit der Erfindung von Mavic Monthlery Legere einen Platten gehabt .

* mal ganz ehrlich . Ich kaufe doch keine neuen schicken Skinwall-Schlauchreifen für 40-60 Euros und leg ihn dann eine halbe Ewigkeit in den Keller. Der kommt gleich zum Einsatz und muss zeigen , wie schick es ist , retro-mäßig auf der Piste zu rollen .
Die "ollen abgehangenen" Ersatz-Schlauchreifen für unterdenSattelschnallen hole ich mir für wenige Euros auf den Börsen wie Köln , Gent, Deurne etc. . Die werden dann mit alten Pedalriemen für ewig unter den Sattel geknebelt und gut is. Am besten eingewickelt in eine rosa Gazzetta dello Sport Ausgabe aus Coppi´s Zeiten , Das gibt ´ne Menge anerkennende Retro-Punkte von der Columbus-Stahlrohrfraktion.

Ps. seht mir meine Ignoranz gegenüber der reinen Schlauchreiffen-Lehre nach . Ich bessere mich , falls überhaupt möglich :cool:
Jetz sag bloß nicht, dass du auch noch Aronal und Elmex falschrum benutzt.. 😱
 
Ja , und dramatischen Gripverlust , das kann es doch nicht sein , ich meine die Mär vom "ablagern" stammt aus der Zeit als noch Hufnägel auf den Strassen und Wegen rumlagern , und so alte Weisheiten sind ja bekanntermaßen unausrottbar .
Und ich behaupte auch mal das sowas kein Mensch mit Draht- bzw. Faltreifen praktiziert , und ich glaube kaum das die eine andere Mischung haben , wozu sollte das gut sein , vor allem auch aus Herstellersicht , das kostet nur Geld.
So wie das @RoKaDo macht, ist halt alte Schule. Ich hatte einige Kunden die das auch so gemacht haben, auch noch in den 90er wo der Drahtreifen immer mehr aufkam, mein alter Herr hat es auch so gemacht. Ob man das heute noch so machen muss, sollte jeder für sich entscheiden dürfen.
 
Vulkanisierte Reifen wie die besseren Conti müssen nicht gelagert werden
-im Gegensatz zu geklebten Reifen mit Baumwollkarkasse wie Vittoria etc.
Herstellervorgabe ?
Die verkaufen also nicht gebrauchsfähige Artikel
:eek:

Oder meinst du der Kleber sollte noch 1 Jahr ablüften ?
Altvorderenweisheit ?
 
So wie das @RoKaDo macht, ist halt alte Schule. Ich hatte einige Kunden die das auch so gemacht haben, auch noch in den 90er wo der Drahtreifen immer mehr aufkam, mein alter Herr hat es auch so gemacht. Ob man das heute noch so machen muss, sollte jeder für sich entscheiden dürfen.
"Alte Schule" für uns "Alte", "Neue Schule" für die "Jungen" unter uns, ganz einfach. :D
 
Wie handhabt ihr das?
Moin....

eigentlich wollte ich erst garnicht antworten dachte mir aber dann, dass das evtl. für
einige die Schlauchis fahren wollen von Interesse sein könnte, wie wir das früher
gemacht haben.

Natürlich war mir klar, das da wieder so eine Diskussion aufkommen würde.
Bei einigen frage ich mich aber manchmal ob sie wirklich eigene Erfahrungen mit den
Schlauchis gemacht haben oder ihr Wissen einfach nur vom Hörensagen haben.
Ich habe jedenfalls schon häufig in Gruppen oder bei Ausfahrten mitbekommen,
dass die Reifen einfach neu montiert wurden und es dann zu Defekten kam.

Ich wollte das Prozedere einfach mit euch teilen und bei Markus bin ich mir sicher
das es ihn auch wirklich interessiert.
Wie Chris auch schon schreibt....sollte jeder für sich entscheiden dürfen wie er es
handhaben möchte.
 
Zurück