• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Dafür braucht es kein spezielles Werkzeug, vorsichtige Leute machen es mit einem 2 Laufrad, ich nehme oft einen Innensechskant Schlüssel für den SW Bolzen, oder einfach einen stabilen Schlitzschraubendreher, und biege das Ausfallende zurück.
Die Methode findet sich sicherlich diverse Male als Anleitung in diesem thread über die Suche

Danke, darüber habe ich auch schon mal etwas gefunden. Ich hatte nur die Hoffnung, dass ja vielleicht doch jemand hier ist, der eben dieses Richtwerkzeug hat. Und sonstiges Werkzeug habe ich zur Zeit nicht zur Hand, da ich nur für ein Praktikum hier bin. Müsste ich sonst aber ggf. mal bei Nachbarn erfragen. Ich würde das aber dann mal mit einem zweiten Laufrad versuchen oder beim Radsfatz, falls die die Tage einen freien Termin haben.
Vielen Dank euch!
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Danke, darüber habe ich auch schon mal etwas gefunden. Ich hatte nur die Hoffnung, dass ja vielleicht doch jemand hier ist, der eben dieses Richtwerkzeug hat. Und sonstiges Werkzeug habe ich zur Zeit nicht zur Hand, da ich nur für ein Praktikum hier bin. Müsste ich sonst aber ggf. mal bei Nachbarn erfragen. Ich würde das aber dann mal mit einem zweiten Laufrad versuchen oder beim Radsfatz, falls die die Tage einen freien Termin haben.
Vielen Dank euch!
Ich habe natürlich das Richtwerkzeug, musste halt mal auf einen Sprung nach Herdecke kommen, aber wie gesagt, das geht auch easy ohne.
 
Anhang anzeigen 952520

Wo sich das so verbogen hat, ist mir schleierhaft. Ich hatte weder einen Unfall, noch ist mir das Rad in letzter Zeit mal umgefallen.
(PS: Schaltzug und -hülle wollte ich demnächst tauschen)




Ja, ich hatte bei einem Radladen angefragt, die auch theoretisch einen freien Termin haben kommende Woche. Allerdings würde ich das schon gerne selber machen, deshalb ja auch die Frage. Aber dann würde ich mal beim Radsfatz nachfragen.
Trotzdem vielen Dank euch!

Jo. Radsfatz ist da die Adresse. Die haben das passende Richtwerkzeug dafür.
 
Ich habe natürlich das Richtwerkzeug, musste halt mal auf einen Sprung nach Herdecke kommen, aber wie gesagt, das geht auch easy ohne.

Na ja, "on the road" mag das wohl zutreffen... wenn es richtig gemacht werden soll, dann ist richtiges Werkzeug unerlässlich, erst recht wenn das Richten des Schaltauges nicht zur alltäglichen Beschäftigung zählt.
 
Reifen Shamal- Clincher

Moin,
was für Reifen sind zu empfehlen?
Dürfen sicher nicht zu breit/hoch sein.
Sieht schon sehr knapp aus (Rad ist noch nicht bei mir)
44FAEBE9-0975-4918-B528-F91D6C205F9B.png


Vielen Dank,
Matthias
 
ich weiss was ich kann, ist aber nicht hilfreich fürs Forum. Wir sind hier ja im Bastelfaden, da kannst du sicher auch mal einen Beitrag leisten und erklären was das ist und wie das gemacht wird. Da haben dann alle was davon!
Ich hatte eine Frage gestellt, die ich für eine legitime Frage gerade an die Bastelexperten hielt und weiterhin halte:

https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-3991#post-5030447
Du hast mich auf Twitter oder Facebook oder Google verwiesen.
 
Was haben bloß alle mit diesen Dickreifen? Ich fahr 23er auf meinen SHAMALs, RR-Fahren ist nicht Komfortzone.
Das mit den Dickreifen wird wahrscheinlich so lange durchgezogen, bis man selbst dem ahnungslosesten Kunden Pseudo-Vorteile nicht mehr vermitteln kann. Dann entdecken die Marketingleute wieder die schmalen Reifen. Ich vermute als Argumentationshilfe wird "das pure unverfälschte, ehrliche Rennradfeeling, bei dem man wieder die Strasse spüren kann" herhalten müssen. Man muss nur warten können ;)
(und wenn Hein Segelohr sich auch mal mit der Vergangenheit beschäftigen würde, wäre er vielleicht etwas vorsichtiger mit seinen Aussagen zur Zukunft ;))
 
Das mit den Dickreifen wird wahrscheinlich so lange durchgezogen, bis man selbst dem ahnungslosesten Kunden Pseudo-Vorteile nicht mehr vermitteln kann. Dann entdecken die Marketingleute wieder die schmalen Reifen. Ich vermute als Argumentationshilfe wird "das pure unverfälschte, ehrliche Rennradfeeling, bei dem man wieder die Strasse spüren kann" herhalten müssen. Man muss nur warten können ;)
Ich denke das kommt dann zusammen mit den 26er MTB Rädern, diese sind dann agiler, leichter usw...
 
Stimmt natürlich. Allerdings sind solche Warnungen natürlich eigentlich auf allen Mittelchen dieser Art drauf, so dass nicht richtig klar wird, wann etwas wirklich gefährlich ist und wann nur die Produkthaftungsrechtler sich mit ihrer Vorsicht zu Recht durchgesetzt haben. Deshalb ging es mir hier gerade darum, von den Praktikern zu erfahren, ob sie immer Handschuhe anhaben, wenn sie mit WD40 hantieren. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Also ich habe sehr empfindliche Hände und nehme oft WD40, das macht nix.
ZB nutze ich oft den Lappen, der noch mit wd40 getränkt ist, um mir die ganz grobe kettenschmiere von den Händen zu wischen.
Aber ich würde schon vermeiden, dass du über mehrere Minuten deine Hände komplett in der Soße drin hast..
Das ist aber auch alles so ein Gefühls/ Erfahrungswert und keine belastbare Anleitung..
 
Reifen Shamal- Clincher

Moin,
was für Reifen sind zu empfehlen?
Dürfen sicher nicht zu breit/hoch sein.
Sieht schon sehr knapp aus (Rad ist noch nicht bei mir)
Anhang anzeigen 952753

Vielen Dank,
Matthias

Das kommt auf das Fahrergewicht an. Ich fahre mit 62 kg vorne 20mm mit nunmehr 7 bar, hinten 23mm mit 6 bar (jeweils mit Latexschläuchen), das ist dann schon wirklich komfortabel (im Vergleich zu 9/8 bar noch vorn sechs Wochen. Sofern es sich mit den breiten 28er Dingern überhaupt fahren läßt, heb' die für den Winter auf, auch wenn da das Nutzen dieser Laufräder schon fast ein Sakrileg wäre. Wenn ich neue Reifen bräuchte, würde ich die neuen 24mm Pirelli P Zero Race mit SmartEvo-Mischung nehmen, wobei der auf einer 13C-Felge wie den Shamals noch deutlich schmäler ausfallen dürfte, siehe Test, da sollte man dann für schmale Felgen sollte man da eventuell einen 24er und einen 26er Reifen nehmen, falls der 24er sogar unter 22mm kommen sollte. Im Abverkauf bekommt man momentan noch das Vorgängermodell mit SmartSilica-Mischung, diese Reifen fallen leider alle breiter aus als angegeben, der als 23mm-Reifen angebotene Zero Velo TT wird auf einer 15C-Felge gut 25mm breit.
 
Reifen Shamal- Clincher

Moin,
was für Reifen sind zu empfehlen?
Dürfen sicher nicht zu breit/hoch sein.
Sieht schon sehr knapp aus (Rad ist noch nicht bei mir)
Anhang anzeigen 952753

Vielen Dank,
Matthias

Ich hatte auch mal Probleme mit einem zu knapp geschnittenem Müsing Rahmen.

Gepasst haben dann die Veloflex Master mit 23mm (die mit der beigen Flanke)
 
Reifen Shamal- Clincher

Moin,
was für Reifen sind zu empfehlen?
Dürfen sicher nicht zu breit/hoch sein.
Sieht schon sehr knapp aus (Rad ist noch nicht bei mir)
Anhang anzeigen 952753

Vielen Dank,
Matthias

Ich hatte auch mal Probleme mit einem zu knapp geschnittenem Müsing Rahmen.

Gepasst haben dann die Veloflex Master mit 23mm (die mit der beigen Flanke)
 
Ich habe seit letztem Jahr auch mal wieder Schraubkranznaben im Gebrauch. Leider das altbekannte Thema mit Achsenbruch. Hier handelt es sich um eine Campagnolo Record Achse mit einer Einbaubreite von 126 mm. Wo kriege ich Ersatz dafür? Was kann man außer Campa nehmen?
Besten Dank schon einmal für Eure Hilfe
20210614_172906.jpg
 
Dann will ich mal hoffe, dass er nicht mit dem falschen Bein aufgestanden ist, wenn ich dann anrufe. Vielleicht läuft er ja auch Sonntag auf, dann bekommt er von mir die kaputte in die Hand gedrückt.
 
Zurück