• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Auf den Dosen müssen ja zutreffende Gefahrensymbole aufgedruckt werden, da siehst du ja sofort ob das Zeug ätzend etc. ist oder nicht.
Stimmt natürlich. Allerdings sind solche Warnungen natürlich eigentlich auf allen Mittelchen dieser Art drauf, so dass nicht richtig klar wird, wann etwas wirklich gefährlich ist und wann nur die Produkthaftungsrechtler sich mit ihrer Vorsicht zu Recht durchgesetzt haben. Deshalb ging es mir hier gerade darum, von den Praktikern zu erfahren, ob sie immer Handschuhe anhaben, wenn sie mit WD40 hantieren. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Also einfach ausschleifen?
Die Staubkappen sitzen fest, keine Ahnung wie ich die raus kriegen soll
Klar ist da noch rotz drin, ich bin ja auch noch nicht fertig mit putzen. Ich will nur vorher wissen obs sich lohnt oder nicht 😅
Nix schleifen Polieren mit Läppleinen Körnung 2000
Ohne top sauber nix Begutachtung
 
Stimmt natürlich. Allerdings sind solche Warnungen natürlich eigentlich auf allen Mittelchen dieser Art drauf, so dass nicht richtig klar wird, wann etwas wirklich gefährlich ist und wann nur die Produkthaftungsrechtler sich mit ihrer Vorsicht zu Recht durchgesetzt haben. Deshalb ging es mir hier gerade darum, von den Praktikern zu erfahren, ob sie immer Handschuhe anhaben, wenn sie mit WD40 hantieren. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Schrauber Rudi Sorglos zB ;)
 
Stimmt natürlich. Allerdings sind solche Warnungen natürlich eigentlich auf allen Mittelchen dieser Art drauf, so dass nicht richtig klar wird, wann etwas wirklich gefährlich ist und wann nur die Produkthaftungsrechtler sich mit ihrer Vorsicht zu Recht durchgesetzt haben. Deshalb ging es mir hier gerade darum, von den Praktikern zu erfahren, ob sie immer Handschuhe anhaben, wenn sie mit WD40 hantieren. Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
Aber jetzt einmal im Ernst: In der Ausbildung haben wir früher mit MEK (Methylethylketon) gereinigt bzw. entfettet. Da haben wir immer die Zeigefingerspitze reingesteckt und gelacht weil die Haut gleich schrumpelte.
Wie dämlich das doch war. Hab das eben noch einmal nachgelesen, das Zeug beeinträchtigt laut Datenblatt die Zeugungsfähigkeit (erzähl das mal meinen 2 Töchtern).
Ich persönlich habe keine Handschuhe an wenn ich mal mit WD40 arbeite, versuche aber auch meine Hände nicht darin zu baden.
Handschuhe, besonders die dünnen Latexhandschuhe, sind schon praktisch wenn man im Anschluss nicht stundenlang die Hände schrubben will und dann trotzdem noch Trauerringe unter denFingernägeln behält.
Better safe than sorry oder hast du eine Handschuhallergie?
 
Aber jetzt einmal im Ernst: In der Ausbildung haben wir früher mit MEK (Methylethylketon) gereinigt bzw. entfettet. Da haben wir immer die Zeigefingerspitze reingesteckt und gelacht weil die Haut gleich schrumpelte.
Wie dämlich das doch war. Hab das eben noch einmal nachgelesen, das Zeug beeinträchtigt laut Datenblatt die Zeugungsfähigkeit (erzähl das mal meinen 2 Töchtern).
Ich persönlich habe keine Handschuhe an wenn ich mal mit WD40 arbeite, versuche aber auch meine Hände nicht darin zu baden.
Handschuhe, besonders die dünnen Latexhandschuhe, sind schon praktisch wenn man im Anschluss nicht stundenlang die Hände schrubben will und dann trotzdem noch Trauerringe unter denFingernägeln behält.
Better safe than sorry oder hast du eine Handschuhallergie?
Bei mir reißen diese Latexdinger immer, das musst Du mir jetzt bitte glauben. Ich habe das Gefühl, die werden sofort spröde, wenn da Chemikalien drankommen. Vielleicht sind es auch die falschen.
Dann habe ich noch Handschuhe von MUC OFF, die sind aber wohl nicht flüssigkeitsdicht.
 
Mal eine fast Bastelfrage, weil ich nicht weiß sei ich sonst fragen sollte:

lackiert eigentlich aktuell noch jemand in Chromovelato neu?
Und wenn ja was kostet sowas inkl Vorarbeiten?

Danke schonmal
 
Diese neu zugelaufene Gabel will ich im Bereich der Gabelkrone wieder lackieren. Neulich hat jemand irgendwo hier eine gute Quelle für Spraydosenlack fürs Rad gepostet, weiß jemand wo?

Zweite Frage, kann ich im Übergang direkt au Chrom lackieren? Gibt es hierzu einen Faden?
IMG_6916.JPG
 
Bade den doch erstmal in einem Lösungsmittel ( Benzin/Petroleum etc ) oft genügt das schon .
Also ein konservativer nicht invasiver Eingriff.

Heißt dies praktisch, z.B.: Kassette demontieren, Glas mit Waschbenzin / Petrolium füllen, Laufrad auf das Glas legen - den Freilauf also in das Glas tauschen ?

Zwei Fragen:
  1. Besteht die Gefahr, daß die Schmierung im Freilauf "aufgelöst" wird und so die beweglichen Teile nicht mehr geschmiert sind ?
  2. Sollte es eine Mischung sein oder reicht auch Waschbenzin
 
Moin,
ich habe mir diese Kettenblätter von TA bestellt. Da kann man den Kettenfangbolzen an 2 verschiedenen Stellen montieren und so auf beide Kurbelvarianten anpassen:
https://www.bike-components.de/de/T...o-10-fach-5-Arm-aussen-135-mm-Lochkreis-p817/Blätter gibt es in schwarz und silber. Verfügbarkeit scheint derzeit stark zu schwanken
(M)Ein Tip: wenn es was spezielles sein soll/muss, was die Radläden mangels Gängigkeit nicht auf Lager haben, man kann auch bei TA direkt bestellen.
 
Also ein konservativer nicht invasiver Eingriff.

Heißt dies praktisch, z.B.: Kassette demontieren, Glas mit Waschbenzin / Petrolium füllen, Laufrad auf das Glas legen - den Freilauf also in das Glas tauschen ?

Zwei Fragen:
  1. Besteht die Gefahr, daß die Schmierung im Freilauf "aufgelöst" wird und so die beweglichen Teile nicht mehr geschmiert sind ?
  2. Sollte es eine Mischung sein oder reicht auch Waschbenzin
Im Freilauf sind doch keine besonders schmierbedürftigen Teile drin .
Die Klinken und die Federn dafür und viele Kugeln als Lagerung .
Es findet da keine Gleitreibung statt.
Nach dem auswaschen etwas Öl reintraufeln genügt völlig .
 
Zurück