• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Der Umwerfer ist nicht für STI geeignet. Aufgrund des schrägen Schwenkverlaufs braucht er mehr Seil als ein gerade schwenkender. Shimano hat deswegen auch einen neuen Umwerfer mit der klassischen Kinematik dazugebaut. Vorteil: Du kannst eigentlich jeden Umwerfer nehmen (außer eben die schrägen Shimanos). Bei mir hat damals ein Campagnolo vorzüglichst funktioniert.
Die Zugspannung kann man bei STI an 2 Stellen einstellen: direkt am Schaltwerk und am Gegenhalter am Rahmen (wo normalerweise der Schalthebel sitzt).
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hmh, dann lag ich mit meiner Befürchtung doch richtig. Man sieht nämlich auch, dass die Eloxierung nicht mehr überal da ist.

Aber was lässt sich da machen? Vorne polieren? Oder wird der Unterschied zum Zentrum (wo alles noch in Ordnung ist), den ich aufgrund des Schriftzugs nicht polieren sollte, zu gross? Gesamte Kurbel polieren und akzeptieren, dass DuraAce nicht mehr drauf steht?
Die Eloxalschicht hat immer eine andere Farbnuance als das Grundmaterial , du wirst die also ganz entfernen ( abbeizen m. "Rohrfrei" z.B.) und dann polieren müssen .
Das ist aber nur Optik.
Schlimmer finde ich den Korrosionsfras auf der Rückseite , den zu entfernen ( Dremel/Schleipapier ) halt ich für wichtiger , sowas schwächt das Material , gerade Alu , immens und ist sonst kaum zu stoppen ( Interkristalline Korrosion nennt man das meine ich )
 
Der Umwerfer ist nicht für STI geeignet. Aufgrund des schrägen Schwenkverlaufs braucht er mehr Seil als ein gerade schwenkender. Shimano hat deswegen auch einen neuen Umwerfer mit der klassischen Kinematik dazugebaut. Vorteil: Du kannst eigentlich jeden Umwerfer nehmen (außer eben die schrägen Shimanos). Bei mir hat damals ein Campagnolo vorzüglichst funktioniert.
Die Zugspannung kann man bei STI an 2 Stellen einstellen: direkt am Schaltwerk und am Gegenhalter am Rahmen (wo normalerweise der Schalthebel sitzt).
Danke für den Tipp, hatte schon nach STIs geguckt, aber dann auch noch den Umwerfer tauschen...puh.
Den ollen und knarzenden Vorbau werde ich aber in jedem Fall tauschen. Vielleicht ist dann auch das Flattern beim Freihändigfahren wieder weg.
Da wo vorher die Schalthebel waren hatte ich auch probiert. Hatte aber den Eindruck, dass ich da drehe ohne dass was passiert. Als würde das kleine Plastikteil freidrehen. Gucke es mir aber nochmal genauer an.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps :daumen:
 
Kann es sein das man die Befestigungsschraube einer neueren Vorderbremse kürzen muß um sie an einer alten Stahlgabel zu verbauen?
 
Kann es sein das man die Befestigungsschraube einer neueren Vorderbremse kürzen muß um sie an einer alten Stahlgabel zu verbauen?
Manchmal muß ein Distanzstück montiert werden, um die Berührung mit der unteren Lagerschale des Steuersatzes zu vermeiden. Gabelkronen sind verschieden dick. Alldies kann der Bremsenhersteller im Detail nicht vorher wissen, weshalb der Bremse oft Hülsenmuttern in verschiedenen Längen beiliegen. Falls nicht, sind diese jedenfalls separat beschaffbar. Oder Hülsenmutter kürzen.
 
Danke für den Tipp, hatte schon nach STIs geguckt, aber dann auch noch den Umwerfer tauschen...puh.
Den ollen und knarzenden Vorbau werde ich aber in jedem Fall tauschen. Vielleicht ist dann auch das Flattern beim Freihändigfahren wieder weg.
Da wo vorher die Schalthebel waren hatte ich auch probiert. Hatte aber den Eindruck, dass ich da drehe ohne dass was passiert. Als würde das kleine Plastikteil freidrehen. Gucke es mir aber nochmal genauer an.
Vielen Dank schonmal für eure Tipps :daumen:
Der Zug muss vorher erstmal "handstramm" am Schaltwerk gespannt sein. Die Stellschrauben sind nur zur Feinjustierung.
Aber hol dir lieber Rahmenschalthebel, da musst du sonst nix umbauen an dem Rad. Kompatibel sind alls Shimano 7-fach, also RX100, 105, 600, aber nicht Dura Ace. Auch Fremdhersteller wie Sunrace sind kompatibel, schalten aber nicht so sauber.
 
Und hinten ebenfalls!
Vorne ist die Schraube plan mit der Gabelstärke. Berührung mit der unteren Lagerschale passiert nicht. Ich mach mal Foto ?
 
Schraube 29,5, Hülsenmutter 25, Gabelkopf 30,3.
Ich glaub ich werde Beides kürzen. Spricht etwas dagegen?
Erledigt. Passt!
 

Anhänge

  • IMG_20200118_112507.jpg
    IMG_20200118_112507.jpg
    320,5 KB · Aufrufe: 56
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich habe ich die SunTour Superbe Bremse gekauft, weil ich die Klemmschraube brauche. Insgeheim dachte ich aber auch, dass sie vielleicht eine starke Rückholfeder haben könnte.
Das ist jetzt so und ich frage mich, wie aufwendig es ist, diese Feder in eine Bremse zu implantieren, die ein besseres Finish hat Aber eine schwache Feder, was diese Bremsen ja öfter haben.
Hat das schon mal jemand gemacht, oder die Bremse gewartet? Stelle ich mir fummelig vor....
vor?

Ganz einfach....
Beide Muttern abschrauben (untere festhalten, obere ab) und alle Teile vom Achse nehmen.
Alles sauber machen.
Zusammenbau anfangen mit neue Feder, bisschen Fett auf die Gleitflachen der Bremsarme.
Muttern so fest das da kein Spiel ist, dennoch frei bewegen....
 
Hab da Ma eben ne schnelle bastel Frage...? hab eine alte Gipiemme Moser Kurbel / Kettenblatt das ich gerne heute überarbeiten möchte.
das Kettenblatt hat mit den Jahren natürlich deutliche Spuren, wie würdet ihr das überarbeiten?
habe heute Schleifpapier 800er 1000er und 1500er geholt.
Wie soll ich jetzt schleifen? Immer nur in eine Richtung?

Sorry ist mein erstes Mal ??
 

Anhänge

  • A3A52715-74A1-4688-A0C2-820B8838DF1C.jpeg
    A3A52715-74A1-4688-A0C2-820B8838DF1C.jpeg
    437,6 KB · Aufrufe: 77
  • BD0E3EDD-8A8C-4EDA-B834-D5DB7B4809EB.jpeg
    BD0E3EDD-8A8C-4EDA-B834-D5DB7B4809EB.jpeg
    153 KB · Aufrufe: 76
Die Eloxalschicht hat immer eine andere Farbnuance als das Grundmaterial , du wirst die also ganz entfernen ( abbeizen m. "Rohrfrei" z.B.) und dann polieren müssen .
Das ist aber nur Optik.
Schlimmer finde ich den Korrosionsfras auf der Rückseite , den zu entfernen ( Dremel/Schleipapier ) halt ich für wichtiger , sowas schwächt das Material , gerade Alu , immens und ist sonst kaum zu stoppen ( Interkristalline Korrosion nennt man das meine ich )

dein Vorschlag also: überall, wo diese Korrsosion zu sehen ist, mit Schleifpapier drüber und danach polieren?

Irgendwo hab ich auch von Behandeln mit Essig gelesen - ist da was dran?

Und muss nach dem Polieren eigentlich eine Art Schutzschicht drüber (eine Art Wachs oder so?)?
 
dein Vorschlag also: überall, wo diese Korrsosion zu sehen ist, mit Schleifpapier drüber und danach polieren?

Irgendwo hab ich auch von Behandeln mit Essig gelesen - ist da was dran?

Und muss nach dem Polieren eigentlich eine Art Schutzschicht drüber (eine Art Wachs oder so?)?
Jo , dat schwatte muss ab , das ist Aluoxyd , frisst sich wie Krebs weiter rein , hoffentlich ist das nicht so tief reingefressen ...
Wachs danach ist ok .
Auch sonst alles was Luft und Feuchtigkeit sperrt , sonst fängt das wieder an , das gilt auch für den Rest der Kurbel wenn das Eloxal weg ist , das war ja mal die Korrosionssperre , die hat wohl einfach feine Risse bekommen da unten , und dann ist die Alukurbel halt schutzlos .
 
Hab da Ma eben ne schnelle bastel Frage...? hab eine alte Gipiemme Moser Kurbel / Kettenblatt das ich gerne heute überarbeiten möchte.
das Kettenblatt hat mit den Jahren natürlich deutliche Spuren, wie würdet ihr das überarbeiten?
habe heute Schleifpapier 800er 1000er und 1500er geholt.
Wie soll ich jetzt schleifen? Immer nur in eine Richtung?

Sorry ist mein erstes Mal ??
Ich würde das gar nicht schleifen. Und wenn, dann ist wichtig, dass es total plan ist, also nicht von Hand. Wenn richtige Kratzer drin sind, muss du bestimmt gröber anfangen, 200, 400 usw.
 
Hab da Ma eben ne schnelle bastel Frage...? hab eine alte Gipiemme Moser Kurbel / Kettenblatt das ich gerne heute überarbeiten möchte.
das Kettenblatt hat mit den Jahren natürlich deutliche Spuren, wie würdet ihr das überarbeiten?
habe heute Schleifpapier 800er 1000er und 1500er geholt.
Wie soll ich jetzt schleifen? Immer nur in eine Richtung?

Sorry ist mein erstes Mal ??
Mmhh die Zähne sehen aber nicht mehr so dolle aus. Mal mit gefahren ?
1579379177128.png
 
Zwei Fragen an die Shimano Dura Ace 74xy Fachleute.

Kann mit einem DA Schalthebel und DA Schaltwerk auf einer 7-fach HG-Kassette indiziert geschaltet werden ?
Wenn ja, welchen Schalthebel (wahrscheinlich DA-7401) und welche DA Schaltwerke können verwendet werden ?

Beste Grüße
 
Zurück