• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Zwei Fragen an die Shimano Dura Ace 74xy Fachleute.

Kann mit einem DA Schalthebel und DA Schaltwerk auf einer 7-fach HG-Kassette indiziert geschaltet werden ?
Wenn ja, welchen Schalthebel (wahrscheinlich DA-7401) und welche DA Schaltwerke können verwendet werden ?

Beste Grüße
Ich denke ja, zum indexiert schalten ist das ja gemacht. Also Schaltwerk 740x und Rahmenschalter 7401, das ist die erste lackierte Version. Bei der 8-fach Schaltern steht glaube ich 8S drauf und die 6-fach sind silbern.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Ich habe gerade einen weißen Lenker bis auf das Alu abgeschliffen. Frage wie fein muß ich werden damit es gut aussieht. Polieren /Einpflegen mit Wachs? Oder natur lassen? Für mich ist es jetzt schon gut.
 

Anhänge

  • IMG_20200122_153246.jpg
    IMG_20200122_153246.jpg
    181,5 KB · Aufrufe: 81
Wenn du sowas wie einen "Konservierungs-Effekt" erzielen willst, sprich dass das Alu nicht sofort wieder anläuft wenn es auch nur nen Regentropfen sieht, müsstest du bist auf so ziemlich die feinste Körnung runter gehen die du kriegen kannst. Also schon eher Spiegelglanz und noch mehr. Und trotzdem wird das vermutlich wieder anlaufen früher oder später.
 
Wenn du sowas wie einen "Konservierungs-Effekt" erzielen willst, sprich dass das Alu nicht sofort wieder anläuft wenn es auch nur nen Regentropfen sieht, müsstest du bist auf so ziemlich die feinste Körnung runter gehen die du kriegen kannst. Also schon eher Spiegelglanz und noch mehr. Und trotzdem wird das vermutlich wieder anlaufen früher oder später.
Klarlack? Schellak? Hartwachs, Bonerwachs?
Was wurde probiert und für gut befunden?
 
Wenn du sowas wie einen "Konservierungs-Effekt" erzielen willst, sprich dass das Alu nicht sofort wieder anläuft wenn es auch nur nen Regentropfen sieht, müsstest du bist auf so ziemlich die feinste Körnung runter gehen die du kriegen kannst. Also schon eher Spiegelglanz und noch mehr. Und trotzdem wird das vermutlich wieder anlaufen früher oder später.
Ich würde Alu auch immer auf Spiegelglanz polieren, umso weniger wird das Material angegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Poliermittelchen kommt es nur auf die Korngrösse der Schleifpartikel an , ob diese in Wachs ( flüssig oder fest ) Öl , Wasser , Pulver oder als Polierleinen ( Pariser rot 1000er Körnung ) oder sonstwie angeboten werden ist völlig egal , Handelsnamen sind da wenig hilfreich .
Gut funktionieren tut Autolackpolitur für verwitterte Lacke ( Baumarktqualität langt völlig ) .
Selbst mit Zahnpasta kann man Alu polieren ....:eek:
 
Im Sinne der Resteverwertung möchte ich diese Anlöthebel mit einer älteren Schelle verheiraten. Allerdings kommen die Hebel mit einer M5 Schraube, das Gewinde in den Sockeln der Schelle ist deutlich kleiner. Gibt es die auch mit größerem Gewinde? Ansonsten scheint das zu passen (Stil mal außer Acht gelassen). Und woher kommt dieses "Wurmmuster" auf der Oberfläche des Hebels und wie bekommt man es am besten weg?
 

Anhänge

  • 20200122_184109.jpg
    20200122_184109.jpg
    222,9 KB · Aufrufe: 142
Zurück