• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Wahrscheinlich werden die Originalitätsfanatiker die Nase rümpfen...aber es gibt nun mal keinen Suntour Superbe Schalthebel, der auf den komischen Shimano Sockel passt. Also einen 600er und DuraAce Hebel kombiniert und etwas bearbeitet (Gewichtstuning!), damit der Shimano Schriftzug weg kommt.
Jedenfalls funktioniert es und ich kann mit meinem Nishiki Olympic Royal hoffentlich bald die erste Runde drehen. Fehlt noch ein leider schöner Alukranz, der aber hoffentlich schon unterwegs ist...
Anhang anzeigen 615295
Danke für die Tipps!

Jetzt fehlen nur noch die Abdeckscheiben zwischen Schalthebeln und Rahmen :)
Die gabe es aber auch nur für diese Shimano-Sockel, sind also wiederum nicht unbedingt leicht ohne die Hebel aufzutreiben...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Jetzt fehlen nur noch die Abdeckscheiben zwischen Schalthebeln und Rahmen :)
Die gabe es aber auch nur für diese Shimano-Sockel, sind also wiederum nicht unbedingt leicht ohne die Hebel aufzutreiben...
Ja, diese Kunststoffteile....ich weiß, da muss ich noch mal schauen...die waren leider bei den Hebeln nicht dabei. Vielleicht hat die ja noch jemand in der Restkiste....
 
Unnützer Ballast. Da werden erst die Hebel ausgefeilt, um 1 g zu sparen und dann kommen 3 g an funktionslosem Blendwerk wieder ran.
 
Drei Campagnolo-Fragen:

1. Ich habe hier einen "Satz" C-Record-Bremshebe, weiße Griffgummis, mit Powergrade-Einstellschraube und Entspann-Mechanismus. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Hebel bezüglich der Position des Entspann-Bolzens für re. und li. identisch, also nicht spiegelverkehrt sind. Ist das so korrekt oder wurden mir zwei rechte bzw. zwei linke Hebel verkauft? Von den Ergos kenne ich es immer so, dass der Bolzen bei beiden Hebeln entweder nach innen oder nach außen geschoben sein muss, um an der HR-Bremse und an der VR-Bremse den gleichen Modus (gespannt oder eben entspannt) zu haben.

campagno-c-record-bremshebel-levier-de-vitesse-brake-levers-road-bike-rennrad-velo-course-1012229.jpg

Quelle: https://www.velovilles.com/fahrradteile/Bremshebel/Bremsgriffe/C-Record-Bremshebel-oxid.html


2. Dann habe ich Honk an meinem C4 an der Record-Kurbel (Carbon) eine Kettenblatt-Schraube verloren. Die Kurbel kommt aus der 9- oder 10fach-Serie, bin mir nicht sicher. Nun wollte ich diese durch eine aus meinem Fundus ersetzen und muss feststellen, dass da keine meiner Kurbelschrauben passt. Was hat Campa da wieder gemacht? Haben die Bohrungen der Kettenblätter oder das Loch an der Kurbel einen geringeren Durchmesser? Hat jemand zufällig eine passende Kettenblatt-Schraube in schwarz?

original_Recordkurbel_01.jpg



3. Bekommt man bei diesem Record-Steuersatz den "zierlich dezenten" Aufdruck irgendwie weg? Ist das gedruckt?

143110_1519055.jpg

Quelle:https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-record-steuersatz-1-25167

Zu 2: es gibt von KCNC passende schwarze Campa KB schrauben mit kleinerem Durchmesser...

Zu 3: Aceton. Stahlwolle versaut dir die Eloxal Schicht.

Zu eins kann ich nix sagen. Meine sehen auch gleich aus...
 
Sind das die von der Dura Ace Gruppe? Die 600er sehen ja etwas anders aus...
Kann ich nicht sagen , ich glaube aber das die hinter jeden Shimanohebel passen der auf einen Shimanosockel montiert wird( die einfachen vorne offenen wohl auch ) , bei mir waren das Altus LT Teile an einem Koga Rahmen .
 
Drei Campagnolo-Fragen:

1. Ich habe hier einen "Satz" C-Record-Bremshebe, weiße Griffgummis, mit Powergrade-Einstellschraube und Entspann-Mechanismus. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Hebel bezüglich der Position des Entspann-Bolzens für re. und li. identisch, also nicht spiegelverkehrt sind. Ist das so korrekt oder wurden mir zwei rechte bzw. zwei linke Hebel verkauft? Von den Ergos kenne ich es immer so, dass der Bolzen bei beiden Hebeln entweder nach innen oder nach außen geschoben sein muss, um an der HR-Bremse und an der VR-Bremse den gleichen Modus (gespannt oder eben entspannt) zu haben.

campagno-c-record-bremshebel-levier-de-vitesse-brake-levers-road-bike-rennrad-velo-course-1012229.jpg

Quelle: https://www.velovilles.com/fahrradteile/Bremshebel/Bremsgriffe/C-Record-Bremshebel-oxid.html


2. Dann habe ich Honk an meinem C4 an der Record-Kurbel (Carbon) eine Kettenblatt-Schraube verloren. Die Kurbel kommt aus der 9- oder 10fach-Serie, bin mir nicht sicher. Nun wollte ich diese durch eine aus meinem Fundus ersetzen und muss feststellen, dass da keine meiner Kurbelschrauben passt. Was hat Campa da wieder gemacht? Haben die Bohrungen der Kettenblätter oder das Loch an der Kurbel einen geringeren Durchmesser? Hat jemand zufällig eine passende Kettenblatt-Schraube in schwarz?

original_Recordkurbel_01.jpg



3. Bekommt man bei diesem Record-Steuersatz den "zierlich dezenten" Aufdruck irgendwie weg? Ist das gedruckt?

143110_1519055.jpg

Quelle:https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-record-steuersatz-1-25167


https://r2-bike.com/KCNC-Chainring-Bolts-Road-Campagnolo-Super-Record

Der Aufdruck geht mit Aceton oder Pinselreiniger weg...
 
Ich habe einen ansich sehr schönen Rahmen der, wenn ich ihn auf den Kopf drehe leise rasselt. Ich nehme an das Geräusch kommt aus dem Oberrohr. Da kann es sich ja eigentlich nur um Rost handeln oder? Wie bekomme ich das Zeug da raus? Die Bremszüge sind innen verlegt.
 
Zurück