• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Hübsches Ding, das LB hat was! Coladose? :p

Und ja mit dem neuen Zug und der neuen Hülse sieht das schon besser aus.
Wegs der Nasenscheibe (da findet sich sicher was) , das kann aber muß nicht zwingend was bringen.
In solchen Fällen ist rumprobieren oft die einzige Möglichkeit, zumindest nachdem die naheliegenderen (also Position usw) abgearbeitet sind.

Viel Erfolg und Spaß beim Schrauben.

So long
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
hab ich mir auch schon überlegt aber eigentlich würd ich das gern vermeiden. ich hab keine 2-fach franzosenkurbel und ein passendes franzoseninnenlager hab ich auch keins...
Wollen wir tauschen? Deine 3-fach Kurbel mit langem Innenlager gegen meine Stronglight 49D mit 52/42 und kurzem Innenlager?
 
Ich möchte mir einen Austreiber für Steuersatzschalen besorgen.
(Mein Kupferrohr ist weg. Und ich habe kein passendes Stück Holz mehr.)

Gibt es Gegenanzeigen für einen bestimmten?
Oder ist es egal, welchen ich nehme?
 
Genau. Von allen Gabelwerkzeugen ist das das einzige, vor dessen Anschaffung ich bislang immer zurückgeschreckt bin.
Gut, Fräsen hab ich auch nicht...
 
Irgendwie bin ich zu doof. Vor ein paar Tagen hatte ein User ein Link gepostet zu klassischen BSA/BSC Innenlagerschalen mit konterring und Sechskant für <10€... frz oder britisches ebay. Hat das nochmal wer auf die schnelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte mir einen Austreiber für Steuersatzschalen besorgen.
(Mein Kupferrohr ist weg. Und ich habe kein passendes Stück Holz mehr.)

Gibt es Gegenanzeigen für einen bestimmten?
Oder ist es egal, welchen ich nehme?

Bislang hat mir eine ausrangierte lange Billo Sattelstütze von ebay ausgeholfen, in 26,4. Immer im Viertelkreis bewegen, dann geht die Lagerschale isipisi raus
 
schrägkeilklemmung - auch auf gar keinen fall im bereich des gabelgewindes, oder kann man, wegen der fläche, die belastet wird???
 
schrägkeilklemmung - auch auf gar keinen fall im bereich des gabelgewindes, oder kann man, wegen der fläche, die belastet wird???
Die Schrägkeilklemmweise ist jedenfalls viel schonender als eine Konusklemmung, wenn du danach fragen solltest..Natürlich wäre es besser, unterhalb des Gewindes zu klemmen, aber es gab auch oft Gabeln mit 10 und mehr cm Gewinde, da geht's dann kaum anders. Vielleicht dann im 5000km Rhythmus überprüfen.
 
schrägkeilklemmung - auch auf gar keinen fall im bereich des gabelgewindes, oder kann man, wegen der fläche, die belastet wird???
Das geht schon , das Gewinde ist ja von der oberen Lagerschale plus Kontermutter "eingesperrt" und kann sich ja nicht aufweiten .
Konusklemmung täte ich da nicht einsetzen , weil damit ja nur eine Ringfläche belastet wird und das könnte ja knapp drunter oder zwischen Lagerschale und Kontermutter sein .
Trotzdem sollte man das vermeiden.
Ist der Schaft vom Vorbau so kurz , oder willst du den Lenker höher haben , dann nehm doch einen anderen Vorbau...
hab ich so gelöst:
DSCF0007.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Drei Campagnolo-Fragen:

1. Ich habe hier einen "Satz" C-Record-Bremshebe, weiße Griffgummis, mit Powergrade-Einstellschraube und Entspann-Mechanismus. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Hebel bezüglich der Position des Entspann-Bolzens für re. und li. identisch, also nicht spiegelverkehrt sind. Ist das so korrekt oder wurden mir zwei rechte bzw. zwei linke Hebel verkauft? Von den Ergos kenne ich es immer so, dass der Bolzen bei beiden Hebeln entweder nach innen oder nach außen geschoben sein muss, um an der HR-Bremse und an der VR-Bremse den gleichen Modus (gespannt oder eben entspannt) zu haben.

campagno-c-record-bremshebel-levier-de-vitesse-brake-levers-road-bike-rennrad-velo-course-1012229.jpg

Quelle: https://www.velovilles.com/fahrradteile/Bremshebel/Bremsgriffe/C-Record-Bremshebel-oxid.html


2. Dann habe ich Honk an meinem C4 an der Record-Kurbel (Carbon) eine Kettenblatt-Schraube verloren. Die Kurbel kommt aus der 9- oder 10fach-Serie, bin mir nicht sicher. Nun wollte ich diese durch eine aus meinem Fundus ersetzen und muss feststellen, dass da keine meiner Kurbelschrauben passt. Was hat Campa da wieder gemacht? Haben die Bohrungen der Kettenblätter oder das Loch an der Kurbel einen geringeren Durchmesser? Hat jemand zufällig eine passende Kettenblatt-Schraube in schwarz?

original_Recordkurbel_01.jpg



3. Bekommt man bei diesem Record-Steuersatz den "zierlich dezenten" Aufdruck irgendwie weg? Ist das gedruckt?

143110_1519055.jpg

Quelle:https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-record-steuersatz-1-25167
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 2. Da sind doch 4 KS da oder meinst du die verdeckte? Vor 4 Jahren hatte mein Händler die
 
Drei Campagnolo-Fragen:

1. Ich habe hier einen "Satz" C-Record-Bremshebe, weiße Griffgummis, mit Powergrade-Einstellschraube und Entspann-Mechanismus. Mir ist aufgefallen, dass die beiden Hebel bezüglich der Position des Entspann-Bolzens für re. und li. identisch, also nicht spiegelverkehrt sind. Ist das so korrekt oder wurden mir zwei rechte bzw. zwei linke Hebel verkauft? Von den Ergos kenne ich es immer so, dass der Bolzen bei beiden Hebeln entweder nach innen oder nach außen geschoben sein muss, um an der HR-Bremse und an der VR-Bremse den gleichen Modus (gespannt oder eben entspannt) zu haben.

campagno-c-record-bremshebel-levier-de-vitesse-brake-levers-road-bike-rennrad-velo-course-1012229.jpg

Quelle: https://www.velovilles.com/fahrradteile/Bremshebel/Bremsgriffe/C-Record-Bremshebel-oxid.html


2. Dann habe ich Honk an meinem C4 an der Record-Kurbel (Carbon) eine Kettenblatt-Schraube verloren. Die Kurbel kommt aus der 9- oder 10fach-Serie, bin mir nicht sicher. Nun wollte ich diese durch eine aus meinem Fundus ersetzen und muss feststellen, dass da keine meiner Kurbelschrauben passt. Was hat Campa da wieder gemacht? Haben die Bohrungen der Kettenblätter oder das Loch an der Kurbel einen geringeren Durchmesser? Hat jemand zufällig eine passende Kettenblatt-Schraube in schwarz?

original_Recordkurbel_01.jpg



3. Bekommt man bei diesem Record-Steuersatz den "zierlich dezenten" Aufdruck irgendwie weg? Ist das gedruckt?

143110_1519055.jpg

Quelle:https://www.bike-discount.de/de/kaufen/campagnolo-record-steuersatz-1-25167

Habe zwei identische Chorushebel. Scheint normal zu sein.
Wenn es aufgedruckt ist bekommst Du es mit Aceton weg. So mache ich das jedenfalls.
 
Absägen und verschleifen....das Rohr ist da nur wenige 10.mm dick , einmal abrutschen und Schrott , das würde ich nie im Leben riskieren.
Ablöten ist da schon harmloser .
Bei vielen Shimano Rahmenschalthebeln ist der Name nur aufgedruckt , das kann man Spurenfrei entfernen ( Politur ) , danach sehen die optisch neutral aus .
Wahrscheinlich werden die Originalitätsfanatiker die Nase rümpfen...aber es gibt nun mal keinen Suntour Superbe Schalthebel, der auf den komischen Shimano Sockel passt. Also einen 600er und DuraAce Hebel kombiniert und etwas bearbeitet (Gewichtstuning!), damit der Shimano Schriftzug weg kommt.
Jedenfalls funktioniert es und ich kann mit meinem Nishiki Olympic Royal hoffentlich bald die erste Runde drehen. Fehlt noch ein leider schöner Alukranz, der aber hoffentlich schon unterwegs ist...
20181113_000236.jpg

Danke für die Tipps!
 
Zurück