• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Bei einem Abzieher (total bescheuerte Bezeichnung , da zieht ja echt nix) ist es nur wichtig das die Flächen Abzieher/ Nut exakt anliegen , evtl muss man dazu etwas tricksenen , also Achse raus , Gewindestange durch , Muttern plus Scheiben davor , auch mit dem Schnellspanner kann man was machen , wenn die Flächen vermurkst werden ist der " Abzieher" rausgerutscht , was einfach verhindert werden muss , aber in der Praxis gerne vernachlässigt wird .
Natürlich gibt es Kränze die so beknackt gefertigt sind , das für die Abziehernuten kaum richtige Fläche da ist ( Negativbeispiel für mich : alte Regina Kränze ) .
Aber wenn schon 4 Nuten da sind , weil das Innenteil aus Alu ist , täte ich keinen 2 Nuten Abzieher ansetzen , das kann nur schiefgehen...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Bei einem Abzieher (total bescheuerte Bezeichnung , da zieht ja echt nix) ist es nur wichtig das die Flächen Abzieher/ Nut exakt anliegen , evtl muss man dazu etwas tricksenen , also Achse raus , Gewindestange durch , Muttern plus Scheiben davor , auch mit dem Schnellspanner kann man was machen , wenn die Flächen vermurkst werden ist der " Abzieher" rausgerutscht , was einfach verhindert werden muss , aber in der Praxis gerne vernachlässigt wird .
Natürlich gibt es Kränze die so beknackt gefertigt sind , das für die Abziehernuten kaum richtige Fläche da ist ( Negativbeispiel für mich : alte Regina Kränze ) .
Aber wenn schon 4 Nuten da sind , weil das Innenteil aus Alu ist , täte ich keinen 2 Nuten Abzieher ansetzen , das kann nur schiefgehen...
Deswegen ja:
Nee nee, ich hab mir den Abzieher bestellt den du angefragt hast, und er passt eigentlich ziemlich gut - wollte ich damit sagen. :daumen:
 
Du kannst gerne hierhin :
The New Cyclist ; Gärtnerstrasse 18e ; 20253 Hamburg .
Die kennen sich mit Klassikern wirklich aus , und habenu.a. noch diverse Woodrup Rahmen und auch sonst nette Sachen da .
Und eine fähige Werkstatt auch .
Das klingt doch schon mal gut, danke!
Das Werkzeug dafür hätte ich...:rolleyes: Wenn wer weiß, wo der verloren gegangene Sparkassendirektor seinen Laden hat? Der sollte das machen können?
Ja, an den hatte ich auch gedacht. Google-Suche nach "Sparkassendirektor Fahrradladen" hat nur leider nix ergeben :D
Auf dein nettes Angebot würde ich bestimmt gern mal zurückkommen, vielen Dank! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat irgendwer hier zufällig Kontakte nach Italien? Ich bräuchte da dringend mal Hilfe :)
Der-Pate-Teil-1_BINARY_565867.jpg


:eek:
 
Was für Kontakte?

Ich will ein paar Teile bei GIOS pantografieren lassen. Da die aber Bezahlungen nur aus Italien empfangen können und auch nur nach Italien versenden, suche ich Hilfe, um eine Bezahlung weiter zu leiten und das Paket an mich weiter zu senden. Ich würde natürlich für die Mühe bezahlen. Mit Teilen oder Geld :)
 
Italien ist SEPA. GIOS wird doch wohl ein Konto mit IBAN haben. Dann merken die doch gar nicht, woher eine Zahlung kommt. Für den Fall, daß sich niemand mit einer italienischen Lieferadresse meldet, gibt es Paketweiterleitungsdienste, z.B. Borderlinx.
 
Wenn ich das aus dem GIOS Faden richtig erinnere, geht es dabei um Namensrechte. Gios hat sicher ein Konto mit IBAN aber vermutlich gibt es Absprachen darüber, wie die Vereinbarungen über die Nutzung der Namensrechte kontrolliert werden. Da würde ich dann auch lieber nicht bei einer Vertragsverletzung erwischt werden :eek:

Ein Paketweiterleitungsdienst wäre dann aber vielleicht eine wirkliche Alternative. Bisher kannte ich das nur für die USA :D
 
Italien ist SEPA. GIOS wird doch wohl ein Konto mit IBAN haben. Dann merken die doch gar nicht, woher eine Zahlung kommt. Für den Fall, daß sich niemand mit einer italienischen Lieferadresse meldet, gibt es Paketweiterleitungsdienste, z.B. Borderlinx.

Das Technische wäre nicht das Problem, das ist richtig. Vertraglich darf Gios Torino aber keine internationalen Zahlungen entgegennehmen, da die Marke Gios in ein internationales Geschäft und ein nationales (=Gios Torino) unterteilt ist. Daher der ganze Heckmeck :)
 
Hallo!

Bekannte will auf 7x STI wechseln, hat RSX gekauft. hat jetzt nen Sachs 7000 Werfer dran, will aber eh 105/1055 Werfer kaufen. AFAIK tut aber der normale für Rahmenschalter nicht mit dem STI (zumindest ist bei RX100 das eine andre Werfer-Geo).
wie ist die korrekte Modellbezeichnung eines 1055 werfers für Anlötsockel und STI?
 
Hallo!

Bekannte will auf STI wechseln. hat jetzt nen Sachs 7000 Werfer dran, will aber eh 105/1055 Werfer kaufen. AFAIK tut aber der normale für Rahmenshalter nicht mit den STI (zumindest ist bei RX100 das eine andre Werfer-Geo).
wie ist die korrekte Modellbezeichnung eines 1055 werfers für Anlötsockel und STI?
Müsste der 1056 sein. Die sind leicht zu unterscheiden: die für sti geeigneten werfen zur Seite, die älteren schräg nach vorn um. Aber warum nicht erstmal die Sachs Schalterei probieren?
 
Italien ist SEPA. GIOS wird doch wohl ein Konto mit IBAN haben. Dann merken die doch gar nicht, woher eine Zahlung kommt. Für den Fall, daß sich niemand mit einer italienischen Lieferadresse meldet, gibt es Paketweiterleitungsdienste, z.B. Borderlinx.

Ich habe gerade mal gesucht: einen Paketweiterleitungsdienst für Italien habe ich leider nicht gefunden :/
 
Hallo!

Bekannte will auf 7x STI wechseln, hat RSX gekauft. hat jetzt nen Sachs 7000 Werfer dran, will aber eh 105/1055 Werfer kaufen. AFAIK tut aber der normale für Rahmenschalter nicht mit dem STI (zumindest ist bei RX100 das eine andre Werfer-Geo).
wie ist die korrekte Modellbezeichnung eines 1055 werfers für Anlötsockel und STI?

Kleine Info am Rande.
Der Sachs 7000 wurde mit passenden Sachs Ergos (von Campa produziert) verkauft.

ROTESachs.jpg

Also kann man guten Gewissens testen ob der auch mit den 7 fach STI spielt.
;)
 
Müsste der 1056 sein. Die sind leicht zu unterscheiden: die für sti geeigneten werfen zur Seite, die älteren schräg nach vorn um. Aber warum nicht erstmal die Sachs Schalterei probieren?
wenn der Sachs funktioniert, kann er bleiben, passt farblich zum Rahmen... die Eignerin wollte lieber (fast) alles 1055..
aber wenn der von Winkel funktioniert, kann er gerne bleiben. der Werfer ist das EINZIGE Sachs Teil. Alles andre ist 105 1055, aber für 7x hat sie sich RSX sti geordert.

Was ist der Unterschied zw. 1056 und 1057?
 
wenn der Sachs funktioniert, kann er bleiben, passt farblich zum Rahmen... die Eignerin wollte lieber (fast) alles 1055..
aber wenn der von Winkel funktioniert, kann er gerne bleiben. der Werfer ist das EINZIGE Sachs Teil. Alles andre ist 105 1055, aber für 7x hat sie sich RSX sti geordert.
Achso, dann würde ich auch einen 105er Werfer montieren, unabhängig davon ob der Sachs funktioniert.
 
Zurück