• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
kurze Frage an die Franzosenfachleute, schaltet dieses Simplex Schaltwerk auch 6 fach?

Schaltwerk Simplex Criterium


Der mögl. Käufer fragt danach und ich will nur sicher gehen.

ich meine ja, war bei mir allerdings an einem PX10 5 fach verbaut.
 
kurze Frage an die Franzosenfachleute, schaltet dieses Simplex Schaltwerk auch 6 fach?

Schaltwerk Simplex Criterium


Der mögl. Käufer fragt danach und ich will nur sicher gehen.

ich meine ja, war bei mir allerdings an einem PX10 5 fach verbaut.

Also ich würde meine Hand dafür nicht ins Feuer legen, würde aber behaupten dass ja. Jedenfalls gibt es für Helicomatic, die ja oft zusammen mit Simplex-Schaltwerken ausgeliefert wurden, 5 und 6-fach Kassetten, die problemlos untereinander getauscht werden können. Ich fahre selbst eine 5fach-Kassette an ner Helicomatic und da ist an den Verstellschrauben recht sicher noch Platz für ein weiteres Ritzel :)
 
Vor längerer Zeit habe ich mal folgendes Bahnrad in Büttgen von einem dort ortsansässigen Vereinsmitglied gekauft:
DSC_3734.JPG
Offenbar vollkommen geblendet vom sehr günstigen Preis habe ich damals weder bei der Begutachtung, noch bei den anschliessenden Proberunden die Stauchung des Rahmens bemerkt, obwohl die Zeichen ja mehr als eindeutig sind :rolleyes::
DSC_3752b.jpg image.jpeg image3.jpeg image5.jpeg

Rahmenstauchungen wurden ja schon des öfteren besprochen - und ich fürchte, ich weiß die Antwort auch schon - aber sieht irgendjemand die Chance, die Stauchung heraus ziehen zu lassen?
 
Vor längerer Zeit habe ich mal folgendes Bahnrad in Büttgen von einem dort ortsansässigen Vereinsmitglied gekauft:
Anhang anzeigen 261574
Offenbar vollkommen geblendet vom sehr günstigen Preis habe ich damals weder bei der Begutachtung, noch bei den anschliessenden Proberunden die Stauchung des Rahmens bemerkt, obwohl die Zeichen ja mehr als eindeutig sind :rolleyes::
Anhang anzeigen 261576 Anhang anzeigen 261577 Anhang anzeigen 261578 Anhang anzeigen 261579

Rahmenstauchungen wurden ja schon des öfteren besprochen - und ich fürchte, ich weiß die Antwort auch schon - aber sieht irgendjemand die Chance, die Stauchung heraus ziehen zu lassen?
Nicht direkt an/hinter der muffe.. sry..
 
Naja, vielleicht habe ich das falsch verstanden. Aber ich habe von @der Basso ein Bild gesehen und dächte, dass er die da liegen hat.
Wenn dem nicht so sein sollte hast du natürlich Recht und man kann eine FH-7400-7 in 126 mm nehmen.
Bleibt das Problemchen, dass man hier nur und ausschließlich die geschraubten Dura Ace Abschlußritzel verwenden kann. Und die sind mittlerweile ziemlich selten geworden...
deswegen wollte er ja Schraubkranznaben...
 
Aaaalso:
Shimano hat diese 8-fach Naben zu einem Zeitpunkt gebracht, als noch 126 mm Einbaubreite üblich waren.
Daher haben die auch so merkwürdig konische Konterschrauben, damit man die 130-er Achse in einen 126-er Rahmen reinziehen konnte.
Rechts & links je 2 mm nach außen gebogen...
... klar, das ist sub-optimal, wurde aber trotzdem Ende der 80-er meist einfach so gemacht ohne viel zu Fragen.

Zum Thema "Umspacern" hat der @JUR in seinem Koga-Thread was beschrieben, ich find's nur gerade nicht.
Der hat dafür eine 600-er 8-fach Nabe (FH-6402?) von 130 mm auf 126 mm umgebaut - ist knapp, scheint bei Ihm aber zu funktionieren. Das kann aber je nach Ritzelgröße, Form der Ausfallenden und je nach dem wie das Rohr in Richtung Sattel angelötet ist dafür sorgen, dass die Kette auf dem kleinsten Ritzel schleift oder sich nicht mehr schalten lässt (Kettenklemmer).
Links die 4,8mm oder so Unterlegscheibe wegnehmen, Achse kürzen und umzentrieren, ist nicht schwer. Aber mitunter nicht ganz unproblematisch. Steile Speichen rechts, dadurch sehr unterschiedliche Speichenspannung (dagegen helfen unterschiedlich dicke Speichen) und weniger Stabilität bei seitlicher krafteinwirkung.
Andere Möglichkeit:
Ich weiß es nicht, aber ich vermute mal stark dass man den 8-fach Dura-Ace gegen einen 7-fach Freilaufkörper z.B. einer Deore XT Nabe (FH-M732?) austauschen könnte (Muss man probieren - oder hat hier jemand das schon mal gemacht?).
Dann könnte man sich damit eine Dura Ace 7-fach HG Nabe herstellen, die 126 mm Einbauweite hat. - Das ist das was ich versuchen würde!
Dura-Ace hat natürlich andere, nicht kompatible Freilaufkörper. Die äußeren Hülsen sind aber wohl kompatibel zu anderen Freiläufen. Man könnte demnach die 7-fach HG Hülse eines beliebigen Freilaufs auf den Grundkörper eines 7400-freilaufs setzen (gelesen habe ich bislang nur von 8-10fach HG Hülse auf 7402 Freilauf).
 
Nachdem ich gerade fleißig am Basteln bin...
...kommt die nächste Frage;)

Ich habe ein campagnolo Rally-Schaltwerk das leider noch nicht optimal schaltet, jetzt habe ich gesehen dass es eine 3. Einstellschraube gibt, siehe im untenstehenden Link auf der Seite 19: "812/1A Grub Screw" was kann man damit einstellen? Kann ich da die Feder spannen? o_O War noch zu feige daran zu drehen ;)


http://www.company7.com/bosendorfer/graphics/Campagnolo_catalog_18_1981.pdf

Lg Michi
 
Kann ich eigentlich problemlos/-arm ein Kettenblatt nehmen, das mehr/weniger Zähne hat als das alte?
Hab ne Stronglight 99 Kurbel und es gibt bspw. bei Hilary Stone fürs größte Kettenblatt mit meinem 86er-Lochkreis welche mit 48, 49, 50, 51, 52 Zähnen. Momentan sind 50 drauf, könnte es Probleme mit der Kette geben, wenn ich bspw. 52 aufziehe?
 
Kann ich eigentlich problemlos/-arm ein Kettenblatt nehmen, das mehr/weniger Zähne hat als das alte?
Hab ne Stronglight 99 Kurbel und es gibt bspw. bei Hilary Stone fürs größte Kettenblatt mit meinem 86er-Lochkreis welche mit 48, 49, 50, 51, 52 Zähnen. Momentan sind 50 drauf, könnte es Probleme mit der Kette geben, wenn ich bspw. 52 aufziehe?

Wahrscheinlich geht das problemlos.
Mach doch mal ein Bild Deines Rades wenn die Kette vorne und Hinten auf dem jeweils größten Kettenblatt und Ritzel.
Dann kann man es recht gut einschätzen.

Mille - Greetings
@L€X
 
Wahrscheinlich die 1000. Frage zu dem Thema:

Brauche einzelne Kugeln für ein Tretlager.

1. Frage: Stronglight Achse mit Shimano Schalen, passt das überhaupt?
2. Frage: Was für Kugeln (6,35 mm ?) und in welcher Qualität brauche ich ?

Bestellen macht man dann bei Kugel Winnie, das ist klar.

Oliver
 
Wahrscheinlich die 1000. Frage zu dem Thema:

Brauche einzelne Kugeln für ein Tretlager.

1. Frage: Stronglight Achse mit Shimano Schalen, passt das überhaupt?
2. Frage: Was für Kugeln (6,35 mm ?) und in welcher Qualität brauche ich ?

Bestellen macht man dann bei Kugel Winnie, das ist klar.

Oliver
Genauigkeitsklasse G10 reicht mM für unsere Marsflüge. Besser (kleinere Zahl) ist nicht notwendig.
 
Zurück