• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Ich verwende vorzugsweise lose Kugeln (bzw. habe diese verwendet, da ich nur noch Patronenlager Edco/Stronglight habe).
Wenn die Achse symmetrisch ist, ist die Einbaulage egal. Meist ist die Seite rechts, die beim Lesen der Aufschrift nach rechts zeigt.
Eine Schmutzhülse würde ich immer einbauen. Bei Regenfahrten kann Wasser an der Sattelklemmung eindringen oder an den Öffnungen vür innenliegende Bremszüge. Wasser, Schmutz und Rost können ins Lager dringen.

Soo ich nochmal mit meinen Tretlagerfragen.

Hab jetzt eine Handvoll Kugeln beim lokalen Radladen gekauft.
Leider hab ich keine Schmutzhülle bekommen. Aber bin noch über das Innenleben eines Stronglight Lagers gestolpert. Die Achslänge ist 117,5mm, hohl und symmetrisch. Außendurchmesser der Lager ist 30mm. Wollte davon die Schmutzhülle nehmen, oder ist das Lager "zu schade"?

Foto 26.08.15 11 25 02.jpg Foto 26.08.15 11 25 39.jpg

PS: Bei dem Laden hatten sie noch eine linke EDCO Competition Lagerschale inkl. Konterring (36x24). Hätte 4,-€ kosten sollen. Nimmt man so etwas mit? Also fürs Forum...
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Tapatalk Frage: wo kann ich die Benachrichtigungseinstellungen bearbeiten? finde das nicht und ich muß nicht über jedes zitat benachrichtigt werden..
 
Ja, die Schale könnte ich sehr gut brauchen, bei meinem Lager mit ital. Gewinde ist der Konterring hin.

Ahh ok, hab das Lager mal gegooglet. Wusste nicht dass dieser Typ Lager Lockringe auf beiden Seiten hat... Bei einem ITA Lager kann's also auch eine rechte Schale sein... Kann später dort nochmal vorbei fahren und melde mich sobald ich die Schale habe...
 
Ok ganz schnelle Frage - werde gleich neue Bremsgummis in meine alten 80er Record Stahl Bremsschuhe schieben - davor fetten, etwas öl oder einfach reindrücken? Danke

Mit Fett oder Öl wäre ich an Gummi immer etwas vorsichtig. Wenn sie gar nicht in die Schuhe wollen, dann würde ich einen Tropfen Flüssigseife dran machen...
 
Ich kenne die Antriebsleistung von Greipel nicht, ist für mich auch belanglos.
Wenn beim Treten die Kette ständig am Umwerfer schleift, weil sich die Achse (Welle) durchbiegt, tausche ich die Achse aus.
Und mit Hohlachsen hatte ich nur Ärger.

Informier Dich einmal über "Flächenträgheitsmoment".

Kleines Gedankenspiel:
was ist biegesteifer:

a) Rohr, 1m lang, 50mm Durchmesser, 1mm Wandstärke
b) Rohr, 1m lang, 50mm Durchmesser, 3mm Wandstärke
c) Rohr, 1m lang, 50mm Durchmesser, 5mm Wandstärke ?

Von welchen Faktoren ist also die Biegesteifigkeit abhängig?

Das ist ja eigentlich keine Frage, für mich wenigstens nicht. Ich finde die Frage ist doch eher, wie der Steifigkeitszuwachs ist. Und da tut sich Richtung Zentrum nicht mehr soo viel.
 
Ich finde die Frage ist doch eher, wie der Steifigkeitszuwachs ist. Und da tut sich Richtung Zentrum nicht mehr soo viel.
Im Prinzip haste recht.
Kommt natürlich darauf an, wie groß die Bohrung ist und wieviel Wandstärke noch bleibt.
Bei einer Tretlagerwelle ist das jetzt wohl ein Fall für Mathematiker und Inschinöre :)
Unabhängig davon bin ich mit Hohlachsen immer auf die Nase gefallen; die sind bei mir nach kurzer Zeit stets rausgeflogen.
Mag sein, daß Vollachsen nur wenige Prozent biegesteifer sind.
Aber wenn von wenigen Prozent abhängt, ob bei jedem kräftigen Tritt die Kette am Umwerfer schleift oder eben nicht, muß ich nicht lange grübeln....
 
Im Prinzip haste recht.
Kommt natürlich darauf an, wie groß die Bohrung ist und wieviel Wandstärke noch bleibt.
Bei einer Tretlagerwelle ist das jetzt wohl ein Fall für Mathematiker und Inschinöre :)
Unabhängig davon bin ich mit Hohlachsen immer auf die Nase gefallen; die sind bei mir nach kurzer Zeit stets rausgeflogen.
Mag sein, daß Vollachsen nur wenige Prozent biegesteifer sind.
Aber wenn von wenigen Prozent abhängt, ob bei jedem kräftigen Tritt die Kette am Umwerfer schleift oder eben nicht, muß ich nicht lange grübeln....

Heylight und Suntour GreaseGuard/Microlite sind meine Tipps für Innenlager. Da biegt sich nix...
 
Nabend...

hab mal ne Frage zu Shimano 105er Kurbeln.
Ich kann günstig an eine in der 1055 Version kommen. Passt die an den eurpäischen Vierkannt den ich wohl an meinem '83er Motobecane Club hab?
Auf Velobase finde ich nur bei der 1056 Version den Hinweis auf den japanischen JIS Standard...

1055: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=8e3db2fd-7b72-4323-8096-1899f8cc18f6

1056: http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=ee930dc3-199c-43ab-8f8f-61624d08db10

VG
taco3000
Klar passt die Kurbel an den Rahmen, du brauchst nur ein passendes Tretlager...

Shimano hat immer JIS vierkant gebaut. Welche Wellenlänge die 1055 braucht weiß ich nicht, müsstest du mal selbst raussuchen. Und ob dein Rahmen noch französisches tretlagergewinde hat oder schon BSA-Gewinde musst du auch selbst herausfinden.
 
Klar passt die Kurbel an den Rahmen, du brauchst nur ein passendes Tretlager...

Shimano hat immer JIS vierkant gebaut. Welche Wellenlänge die 1055 braucht weiß ich nicht, müsstest du mal selbst raussuchen. Und ob dein Rahmen noch französisches tretlagergewinde hat oder schon BSA-Gewinde musst du auch selbst herausfinden.

Schade... Lager wollte ich eigentlich nicht noch tauschen müssen... Hätte ja sein können, dass Shimano auch Kurbelnvarianten für ISO-Vierkannt gebaut hat... :(
Da leg ich sie mir auf Halde, bis ein neues Lager her muss... :D
 
Schade... Lager wollte ich eigentlich nicht noch tauschen müssen... Hätte ja sein können, dass Shimano auch Kurbelnvarianten für ISO-Vierkannt gebaut hat... :(
Da leg ich sie mir auf Halde, bis ein neues Lager her muss... :D
Steck doch die Kurbel einfach mal drauf , wenn die Kettenblätter an der Strebe gut vorbei gehen , die Kurbel nicht rückseitig an die Lagerschale stößt , kannst du das Lager ja drin lassen , der geringe dickenunterschied JIS zu deinem spielt dann keine Geige .
 
@Supercruise @NonesensE

wollte das nicht in "Biete" verfolgen.
Wie geht denn das mit dem Dura-Ace LRS in UG und HG fähig?
Der hat dann aber zwingend 130 mm, korrekt?
Ja (wobei umspacern auf 126mm auch möglich ist). Und das UG Gewinde ist das größere der einfacheren Gruppen, nicht mehr das kleinere, Dura-Ace spezifische.
 
Ja. Ob es exakt 126mm werden oder es etwas mehr bleibt (oder gar weniger wird) weiß ich bei dieser Nabe allerdings nicht. Die Nachteile des umspacerns sind dir bekannt?

Ich hab mir zwar mittlerweile einen Wolf gelesen zu dem Thema, aber so ganz hab ichs noch immer nicht.
Aber wenn es da Nachteile gibt lass ich das eh. Besten Dank. :daumen:
 
Zurück